![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Zitat:
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Danke Tom. Habe ich mir gleich in meinen Lesezeichen gespeichert. Das teste ich mal aus.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Den routeconverter benutze ich schon länger. Das Programm kann etwa 90 verschiedene GPS-Formate öffnen, darunter auch NMEA 0183 Garble und NMEA 0183 Sentences.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo zusammen,
möchte gegen Jahresende eine Kamera anschaffen. Schwanke noch zwischen einer Pentax K-30 und einer A77. Die GPS-Tauglichkeit der Sony scheint ja nicht gerade eine Ihrer Stärken zu sein. Falls ich die A77 nehme probiere ich die GPS-Funktion aus, wenn das Resultat nicht zufriedenstellend ist investiere ich ev. noch in einen Wintec WSG-2000. Bei der Pentax müsste ich das sowiso. Weiss jemand - ob die A77 per Satellit „nur“ die Koordinaten oder auch die Höhe und die UTC-Zeit empfängt? -> Falls ja, kann die Kamerazeit auf die GPS-Zeit synchronisiert werden? - ob die A77 später auch mit dem zukünftigen Galileo-Satellitensystem arbeitet? Danke für Eure Antwort. Gruss Rudi Geändert von rudi_k (07.11.2013 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
In den Exifdaten der A77 steht auch die Höhe, die naturgemäß nicht so genau ist wie die Längen- und Breitenangaben.
Die Uhrzeit der Kamera kann automatisch mit der GPS-Zeit abgeglichen werden. Nur die Umschaltung der Sommerzeit muss man manuell machen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 18.12.2012
Beiträge: 4
|
Hallo Gottlieb,
vielen Dank. Du warst mit Deiner Antwort schneller als ich mit der Fragestellung. Ich finde es einfacher die Zeitreferenz generell in UTC zu nehmen. Ich arbeite mit LR4 dort kann dann die jeweilige Zeitzone, bzw. die (+/-)-Verschiebung leicht auf die entsprechenden Fotos übetragen werden. Bez. Galileo ist Dir nichts bekannt? Gruss Rudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nein, dazu weiß ich nichts, und im Handbuch der A77 steht das auch nicht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
So viel ich zu wissen glaube
![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Zitat:
Ich weiß aber nicht, wie ich das interpretieren soll. Kompatibilität (?): Entweder sollen beide Systeme mit der gleichen HW genutzt werden können. Oder, es ist gemeint, dass beide Systeme problemlos nebeneinander betrieben werden können, mit unterschiedlicher HW, die jeweils vom anderen System nicht beeinträchtigt wird.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ Geändert von Tom D (07.11.2013 um 15:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|