SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Entfesselt Blitzen mit deaktiviertem eingebauten Blitz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2012, 23:09   #21
karakosta

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von sharky611 Beitrag anzeigen
Nein, überhaupt nicht.
liegt aber wohl daran, dass ich mir angewöhnt habe, grundsätzlich manuell zu blitzen. TTL fand ich irgendwie...komplizierter (auch wenn sich das komisch anhört)
Hm, so weit bin ich noch nicht, um das wirklich beurteilen zu können. Mit Blitzen fange ich eben erst so richtig an und merke, es ist eine vollkommen andere Welt... Ich schau mal. Aber ja, ich habe oft gelesen, dass viele TTL überhaupt nicht vermissen.
karakosta ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2012, 23:11   #22
karakosta

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Hängt halt von der Anwedung ab. Bei einem statischen Setup vor allem mit mehr Lampen bist manuell sicher besser dran. Bei einer Hochzeit oder einem Event, wenn der Assistent den Blitz hält, kann ich mir das mit manuellem Einstellen nicht gut vorstellen. Da geht zuviel schief.
Auch wahr... Danke für den Input! Ich muss das alles mal in den nächsten Wochenenden ausprobieren. Bei den Pixel Kings kann man auch auch die Blitze auf manuell schalten. Dann geht halt beides.
karakosta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012, 05:42   #23
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Hängt halt von der Anwedung ab. Bei einem statischen Setup vor allem mit mehr Lampen bist manuell sicher besser dran. Bei einer Hochzeit oder einem Event, wenn der Assistent den Blitz hält, kann ich mir das mit manuellem Einstellen nicht gut vorstellen. Da geht zuviel schief.
Kommt wirklich drauf an - bei einer Hochzeitsreportage ist es sicherlich zu kommunikationslastig. Da verliert man den Moment und darum geht es ja eigentlich.

Auch bei häufig veränderlichen Beleuchtungssituationen ist TTL vorteilhaft.

Allerdings habe ich auch bei Shootings mit Assistenten und außerhalb des Studios keine Probleme mit manuellem Blitzen. Es kommt eben schlicht darauf an, ob es situativ spontan oder eben kontrolliert also "gestellt" ist.

Manuelles Blitzen ist auch eine Erfahrungssache; mit etwas Übung trifft man die richtige Leistung +- weniger als 1EV auf Anhieb und braucht im Zweifel nur eine kleine Korrektur pro Situation.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 13:00   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ohne jetzt den thread im Nachbarforum gelesen zu haben: wenn man sich an Fremdlicht des internen Blitzes stört (ob nun zu Recht oder nicht sei mal dahingestellt), der kann sich mit einem IR-Filter behelfen: einfach ein IR-Durchlassfilter vor den internen Blitz halten. Das sichtbare Licht wird blockiert und ist somit auf dem Bild nicht mehr sichtbar, die Fotozellen der remote Blitze reagieren aber meiner Erfahrung nach auch auf das restliche IR-Licht.

Falls kein IR-Filter zur Hand: ein unbelichtetes, entwickeltes Dia tut's auch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 18:42   #25
joko
 
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
a 65 und Metz 58 AF 1 als Slave geht nicht

Hallo Sony Freunde, in der Suchfunktion habe ich nicht konkretes gefunden, daher
jetzt hier meine Frage.

Wie es in der Anleitung geschrieben steht habe ich den Blitz montiert
Kamera sowie Blitz eingeschaltet und über die Fn Taste WL gewählt.
Das rote Licht am Blitz blinkt, aber es wird bei auslösen der Kamera beim ausgeklappten
Kamerablitz nicht mitgeblitzt.
Was mache ich falsch?

Danke Joko
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern
können.
Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können
Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/
joko ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2012, 14:50   #26
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ohne jetzt den thread im Nachbarforum gelesen zu haben: wenn man sich an Fremdlicht des internen Blitzes stört (ob nun zu Recht oder nicht sei mal dahingestellt), der kann sich mit einem IR-Filter behelfen: einfach ein IR-Durchlassfilter vor den internen Blitz halten. Das sichtbare Licht wird blockiert und ist somit auf dem Bild nicht mehr sichtbar, die Fotozellen der remote Blitze reagieren aber meiner Erfahrung nach auch auf das restliche IR-Licht.

Falls kein IR-Filter zur Hand: ein unbelichtetes, entwickeltes Dia tut's auch.
Habe ich mit 5600 HSD und 3600 HSD ausprobiert. Funktioniert. Vielen Dank für den Tip.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 09:10   #27
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704


Ich habe zwar keine A77, aber das System hat sich nicht geändert.
1) Controler (hier der interne Blitz) meldet sich beim externen Blitz an und fordert einen Vorblitz an.
2) Kamera erechnet die benötigte Blitzstärke, der Controler informiert den externen Blitz über die abzufeuernde Blitzstärke.
Erst jetzt öffnet der Verschluss - alle bisherigen Lichtimpulse können nichts zur Belichtung beigesteuert haben.
3) der Controler gibt den Startschuss für den externen Blitz. Sofern der Controler über Licht funktioniert, kann dieser Impuls im Bild zu sehen sein.

Wenn der interne Blitz als Controler genutzt wird, muss man "WL blitzen" im Blitzmenü der Kamera einstellen (und den oder die externen Blitze entstprechend einstellen und adressieren). Bei Sony wird der interne Blitz dann ausschließlich für die Steuerimpulse verwendet.
Anscheinend ist es bei Nikon (vielleicht auch bei Canon) möglich, den internen Blitz auch für die Bildbelichtung mit zu nutzen - bei Sony (zumindest bei meiner) ist das nicht einstellbar.

Der Hauptblitz kann erst ausgelöst werden, wenn der Verschluss offen ist. Der Steuerimpuls kann demnach, sofern ein ausreichend "ungeschickter" Lichtaufbau vorhanden ist, im Bild zu sehen sein. Das ist systembedingt und liegt nicht an Kamera- oder Blitzmarke.
Vermeidbar wäre das, wenn
a) der Impuls für den Hauptblitz schon gegeben werden könnte, wenn der Verschluss noch geschlossen ist. Der Hauptblitz müsste dann mit einer Zeitverzögerung blitzen, die genau der Zeit für das Öffnen des Verschlusses entsprechen würde. Ich halte das für nicht praktikabel, da der Verschluss (mechanisch) dafür nicht genau genug getimt werden kann - schon wegen der sich aufgrund Verschleiss im Zeitverlauf ändernden Zeiten.
b) nur Licht im nicht sichtbaren Bereich genutze wird (z. B. mit der Infrarotklammer)
c) kein Licht benutzt wird, sondern z. B. ein Kabel oder ein Funkauslöser.

Ist es tatsächlich so, dass bei identischem Aufbau und Einstellungen bei Nikon/Canon kein Steuerimpuls im Spiegel (Fenster, siehe Beispielbilder in #1) zu sehen ist, sondern nur bei Sony?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 21:47   #28
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Ich habe zwar keine A77, aber das System hat sich nicht geändert.
Doch das Blitzprotokoll muß sich geändert haben.
Die Kings mit der alten SW haben mit der A900 richtig mit der A77 falsch belichtet, mit der neuen SW ist es genau anders rum.

Zitat:
Erst jetzt öffnet der Verschluss - alle bisherigen Lichtimpulse können nichts zur Belichtung beigesteuert haben.
Falsch, man sieht auf Aufnahmen mit dem Steuerblitz und ohne Hauptblitz den Effekt eindeutig.
Ergo muß der Verschluß bereits geöffnet sein und der Steuer-Blitz zur Belichtung beitragen.

Zitat:
Der Hauptblitz kann erst ausgelöst werden, wenn der Verschluss offen ist. Der Steuerimpuls kann demnach, sofern ein ausreichend "ungeschickter" Lichtaufbau vorhanden ist, im Bild zu sehen sein. Das ist systembedingt und liegt nicht an Kamera- oder Blitzmarke.
Vermeidbar wäre das, wenn
Bitte erklären, den Satz versteh ich nicht.

Zitat:
Ist es tatsächlich so, dass bei identischem Aufbau und Einstellungen bei Nikon/Canon kein Steuerimpuls im Spiegel (Fenster, siehe Beispielbilder in #1) zu sehen ist, sondern nur bei Sony?
Auch bei Nikon ist der Steuerblitz zu sehen, allerdings deutlich weniger.
Und das selbst wenn man im Kameramenü den internen Blitz nur auf CMD (WL) stellt und die Mitbelichtung ausschaltet.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 19:14   #29
mhoeft
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Auch bei Nikon ist der Steuerblitz zu sehen, allerdings deutlich weniger.
Und das selbst wenn man im Kameramenü den internen Blitz nur auf CMD (WL) stellt und die Mitbelichtung ausschaltet.
Kann ich nicht bestätigen.
Mangels Ausrüstung kann ich es aber jetzt auch nicht mehr nachvollziehen. Ich werde mal einen Arbeitskollegen (mit Nikon) bitten ein paar Probefoto's zu machen...
mhoeft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 21:12   #30
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Ich versuche es mal mit der gewünschten Antwort.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich habe zwar keine A77, aber das System hat sich nicht geändert.Manfred
Doch das Blitzprotokoll muß sich geändert haben.
Die Kings mit der alten SW haben mit der A900 richtig mit der A77 falsch belichtet, mit der neuen SW ist es genau anders rum.
System = der externe Blitz wird mit Lichtsignalen gesteuert. (System bei Kommunikation unter Menschen ist z. B. Zeichensprache)
Blitzprotokoll = die Sprache (Morsezeichen in Form von Lichtimpulsen), in der isch die Geräte verständigen. ("Protokoll" bei Zeichensprache würde bedeuten: welches Zeichen hat welche Bedeutung.)

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Erst jetzt öffnet der Verschluss - alle bisherigen Lichtimpulse können nichts zur Belichtung beigesteuert haben.Manfred
Falsch, man sieht auf Aufnahmen mit dem Steuerblitz und ohne Hauptblitz den Effekt eindeutig.
Ergo muß der Verschluß bereits geöffnet sein und der Steuer-Blitz zur Belichtung beitragen.
Da ist kein Widerspruch. Zu sehen ist der Lichtimpuls des Steuerblitzes, mit dem er den Hauptblitz auslöst. Alle Blitzimpulse davor (um z. B. den Vorblitz des externen Blitzgerätes auszulösen) sind nicht auf dem Bild zu sehen, da zu diesem Zeitpunkt der Verschluss noch geschlossen ist.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Der Hauptblitz kann erst ausgelöst werden, wenn der Verschluss offen ist. Der Steuerimpuls kann demnach, sofern ein ausreichend "ungeschickter" Lichtaufbau vorhanden ist, im Bild zu sehen sein. Das ist systembedingt und liegt nicht an Kamera- oder Blitzmarke.
Vermeidbar wäre das, wenn
a) der Impuls für den Hauptblitz schon gegeben werden könnte, wenn der Verschluss noch geschlossen ist. Der Hauptblitz müsste dann mit einer Zeitverzögerung blitzen, die genau der Zeit für das Öffnen des Verschlusses entsprechen würde. Ich halte das für nicht praktikabel, da der Verschluss (mechanisch) dafür nicht genau genug getimt werden kann - schon wegen der sich aufgrund Verschleiss im Zeitverlauf ändernden Zeiten.
b) nur Licht im nicht sichtbaren Bereich genutze wird (z. B. mit der Infrarotklammer)
c) kein Licht benutzt wird, sondern z. B. ein Kabel oder ein Funkauslöser.Manfred
Bitte erklären, den Satz versteh ich nicht.
Hauptblitz erst bei offenem Verschluss = wenn der Hauptblitz bei geschlossenem Verschluss ausgelöst würde, wäre er auf dem Bild nicht zu sehen.
Der Steuerimpuls kann demnach ... im Bild zu sehen sein = da der Hauptblitz des externen Blitzgerätes erst bei offenem Verschluss ausgelöst werden darf, wird auch der Steuerimpuls (Blitz des kamerainternen Blitzes) bei offenem Verschluss ausgelöst. Je nach Lichtaufbau kann deshalb der Steuerblitz (für die Auslösung des Hauptblitzes) auf dem Bild sichtbar sein.
Vermeidbar wäre das, wenn = der Steuerblitz muss so ausgelöst werden, dass er auf dem Bild nicht zu sehen ist. Möglich ist das
a) bei einer Auslösung zu einem Zeitpunkt, wo der Verschluss noch geschlossen ist (dann muss der externe Blitz eine entsprechende Zeitverzögerung eingebaut haben)
oder wenn ein Medium genutzt wird, welches nicht auf dem Bild zu sehen ist (also kein sichtbares Licht), wie z. B.
b) Infrarot oder
c) Funkwellen.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ist es tatsächlich so, dass bei identischem Aufbau und Einstellungen bei Nikon/Canon kein Steuerimpuls im Spiegel (Fenster, siehe Beispielbilder in #1) zu sehen ist, sondern nur bei Sony?
Auch bei Nikon ist der Steuerblitz zu sehen, allerdings deutlich weniger.
Und das selbst wenn man im Kameramenü den internen Blitz nur auf CMD (WL) stellt und die Mitbelichtung ausschaltet.
Das finde ich beruhigend. Wenn der letzte Steuerblitz bei Canon/Nikon nicht auf Bild zu sehen wäre (z. B. wenn man frontal in einen Spiegel fotografiert), dann wäre meine Erklärung zumindest teilweise falsch.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Entfesselt Blitzen mit deaktiviertem eingebauten Blitz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.