Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegel Reinigung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2012, 23:50   #21
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Die Flecken kann man manchmal auch bei guter Beleuchtung nicht mit bloßem Auge sehen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2012, 00:05   #22
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Dann wird mir der gang zum Haendler wohl nicht erspart bleiben, Sensor ist mir dann doch etwas zu happig. Danke fuer eure gutenTipps und die Bilder.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 00:11   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich verwende nun selten so kleine Blendenöffnungen (ist idR. unnötig und sollte eher vermieden werden - nicht nur wegen der Flecken, sondern auch weil die Schärfe beugungsbedingt nachlassen kann), mir hat die Reinigung mit einem Blasebalg (Giottos Rocket o.ä.) immer gereicht. Kürzlich habe ich mal Testaufnahmen unter extremen Bedingungen gemacht, wo ich mal Flecken sah. Selbst da hat aber die Reinigung mit dem Blasebalg völlig ausgereicht.

Eine Nassreinigung und erst recht der Gang zum Händler ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig. Übrigens lässt sich mit so einem Blasebalg auch problemlos die Spiegelfolie abpusten Ein bisschen Vorsicht muß man natürlich auch mit dem Blasebalg walten lassen, aber wenn man sich nicht ganz ungeschickt anstellt und es zu keiner Berührung kommt, geht es nicht schonender. Wichtig ist die Kamera dabei mit der Bajonettöffnung nach unten zu halten und einzelne hartnäckige Partikel ggf. gezielt anzugehen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 00:32   #24
M.D.
 
 
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 43
Trockenreinigung ist immer besser. Aber wenn es wirklich nur nass geht, kann man das auch selber machen. Man sollte sich einige Anleitungen anschauen, gut vorbereitet sein und sich vor allem viel Zeit nehmen.

Ich benutze Isopropanol aus der Apotheke und normale Q-Tips. Beim ersten Mal hat es über eine Stunde gedauert und etwa 30 Q-Tips gekostet, bis alles sauber war Auch ich hatte Angst was kaputt zu machen, aber am Ende war doch alles gut und sauber. Mit der Zeit bekommt man Übung, dann geht's schnell und spart viel Geld (vor allem wenn man mit etwa 50€ rechnen muss). Viel anders machen das die Fotoläden auch nicht.

Dann gibt es auch noch einige Tipps, wie Objektive mit Kameraöffnung nach unten wechseln usw, die helfen es sauber zu halten. Kann man alles nachlesen.
M.D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 01:20   #25
mandi46
 
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
da kann man nichts kaputtmachen der sensor ist hinter dem schutzfilter man reinigt den schutzfilter nicht den sensor
mandi46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2012, 01:26   #26
M.D.
 
 
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von mandi46 Beitrag anzeigen
da kann man nichts kaputtmachen der sensor ist hinter dem schutzfilter man reinigt den schutzfilter nicht den sensor
Naja, Kratzer von Sand etc wären nicht so schön und das kann durchaus passieren.
M.D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 07:10   #27
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
Das sind eindeutig Flecken von Sensordreck!

Abblasen reicht und dann beim Fotografieren nur bis f/11 gehen - darüber schlägt die Beugung ohnehin schon zu. Sollte wirklich f/22 bei Makros notwendig sein (was ich auch eher bezweifel, weil man dort die Beugung noch viel deutlicher sieht!), dann muss man halt stempeln.

Sensor bzw. Filter davor selber reinigen geht, trotzdem sollte man sehr vorsichtig sein. Das Filter vor dem Sensor austauschen kommt einem Totalschaden gleich (ist ja kein 10€ Schutzfilter vor dem Objektiv...).
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 11:53   #28
mandi46
 
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
toni: abblasen reicht da nicht da musst schon mit alkohol rangehen, außerdem ich werde mich nicht beim fotografieren einschränken und nur bis zu einer gewissen f zahl gehen nur weil der sensor dreckig ist ... reinigen und fertig sehe hier kein problem
mandi46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 12:44   #29
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Anfängern wäre halt nach sorgfältigem Abblasen mit einem Blasebalg (ideal wären ionisierende, aber da ist die Kamera bald schon billiger) ein kommerzieller verpackter Spatel getränkt mit Reinigungsflüssigkeit anzureaten. Da kann nicht mehr viel passieren. Das Thema Alk aus der Apotheke mit Q-Tips ist nichts für Weicheier und einerseits ist schnell mal ein Fussel mehr oder ein Sandkorn aufgenommen, andererseits ist ISOpropanol nicht unbedingt das schlerenfreieste Mittel.

U.a. Zitat:
Zitat:
Achtung: Isopropanol zieht Wasser aus der Luft, was zu Schlieren auf dem Sensor führen kann ,und in den Q-Tips ist evtl. bereits Staub eingeschlossen, den man dann großzügig über den Sensor verteilt. (Und danach kommt dann der Thread "Hilfe mein Sensor ist verschmiert") )
http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2012, 14:03   #30
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zwischen Blasebalg und Nassreinigung kommt bei mir noch ein Kunsthaarpinsel zum Einsatz.
Gibts teurer beim Foto Händler oder weitaus günstiger z.B. beim Boesner. Heißt bei Boesner "da Vinci", ist ein Flachpinsel mit weißen Kunsthaar. Vor der Reinigung den Pinsel mit Spüli reinigen, trocknen lassen und mit dem Blasebalg abpusten. Dadurch lädt sich der Pinsel statisch auf und man bekommt oft den Sensordreck schon ohne berührung des Sensors weg. Funktioniert bei mir schon seit Jahren. Ist also keine Hexerei soweit man kein voller Grobmotoriker ist.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegel Reinigung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.