SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Makro mit der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2004, 15:58   #21
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo Winsoft.
Verstehe ich das jetzt richtig:
Der Abbildungsmassstab bezieht sich auf das Negativ des Kleinbildformates, das 24x36mm beträgt.
Ein 1:1 Abbildunsmasstab bedeutet demnach, dass ein Objekt mit den Abmessungen 24x36mm das Negativ genau formatfüllend ausfüllen muss.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2004, 16:01   #22
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Jornada
Hallo Winsoft.
Verstehe ich das jetzt richtig:
Der Abbildungsmassstab bezieht sich auf das Negativ des Kleinbildformates, das 24x36mm beträgt.
Ein 1:1 Abbildunsmasstab bedeutet demnach, dass ein Objekt mit den Abmessungen 24x36mm das Negativ genau formatfüllend ausfüllen muss.
Moin Peter,

ich bin zwar mitnichten Winsoft, antworte aber trotzdem mal. So wie du es sagst kenne ich es auch - das ist natürlich insofern lustig, als dass es auch zu analogen Zeiten nicht nur KB gab
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 16:51   #23
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Jornada
Ein 1:1 Abbildunsmasstab bedeutet demnach, dass ein Objekt mit den Abmessungen 24x36mm das Negativ genau formatfüllend ausfüllen muss.
Richtig!

Und das ist ja das Problem bei den Digiknipsen: Wenn ein Objekt auf einem Chip formatfüllend abgebildet wird, beträgt der Abbildungsmaßstab ebenfalls 1:1. Aber damit bin ich nicht schlauer, da ich die Chipabmessungen (meist) nicht kenne.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 16:56   #24
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von WinSoft
(Abbildungsmaßstab = Verhältnis Bildgröße zu Gegenstandsgröße)
Das steht hier aber anders: 1mm Gegenstand ist 1mm Bild. Ein 24x36 Gegenstand muss nicht formatfüllend sein, sondern auf dem Bild ebenfalls 24x36. Also formatfüllend bei KB, und nicht formatfüllend bei Mittelfomat. Beides ist eine 1:1 Abbildung. Oder wo habe ich einen falschen Schluss gezogen?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 16:59   #25
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von WinSoft
(Abbildungsmaßstab = Verhältnis Bildgröße zu Gegenstandsgröße)
Das steht hier aber anders: 1mm Gegenstand ist 1mm Bild. Ein 24x36 Gegenstand muss nicht formatfüllend sein, sondern auf dem Bild ebenfalls 24x36. Also formatfüllend bei KB, und nicht formatfüllend bei Mittelfomat. Beides ist eine 1:1 Abbildung.
Aber da ist doch genau das Problem, ich finde das nämlich recht theoretisch. Wer guckt sich Bilder schon in KB/Mittelformat/... an? Das bedeutet ja tatsächlich, daß die Bereichseinteilungen von der Chipgröße/Filmgröße abhängen - so etwas können sich nur Theoretiker ausdenken
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2004, 17:02   #26
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Es geht ja nur um die Definition bei der Aufnahme, das hat mit der Wiedergabe nichts zu tun . Und man kann sich über Makros unterhalten, und muss nicht das Format dazu sagen...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 17:09   #27
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Es geht ja nur um die Definition bei der Aufnahme, das hat mit der Wiedergabe nichts zu tun . Und man kann sich über Makros unterhalten, und muss nicht das Format dazu sagen...
Horst,

das ist ja richtig, doch in der Realität guckt man ich ja nicht den Chip bzw. das Negativ an, sondern das Bild in der Wiedergabe. Und spätestens dann wird die Diskussion müßig

Ich weiß, das meine Meinung nicht die Schulmeinung ist
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 17:12   #28
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Crimson
Ich weiß, das meine Meinung nicht die Schulmeinung ist
Markus,

da habe ich in der Schule wohl nicht aufgepasst
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 17:15   #29
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Sunny
da habe ich in der Schule wohl nicht aufgepasst


[OT]damit bist du nicht alleine, Sunny - ist ja auch schon eine Weile her [/OT]
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 22:36   #30
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Crimson
Wer guckt sich Bilder schon in KB/Mittelformat/... an?
Ich, früher. Kontaktabzüge von KB-Negativen.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Makro mit der A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.