SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Problem mit Monitor Kalibrierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2004, 21:27   #21
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Ich glaube, ich habe fairerweise lang genug auf eine Antwort gewartet. Da nichts gekommen ist, gehe ich davon aus, Herr Winsoft, dass Ihre Lösung bei meinen Problemen nicht funktioniert.
Das sind ganz sicher nicht nur meine Probleme. Mit diesen Problemen müssen sich die Meisten rumschlagen.
Das mit dem sich veränderten Licht muss natürlich kein Problem sein. Man kann ja einfach nur einen Vorhang runterlassen. Dann herrscht im Raum immer gleiches Licht.
Aber das andere haben sicher Mehrere mit ihren älteren Momitoren.
Also Vorsicht, bevor Ihr Geld für eine Hardwarelösung ausgebt, prüft erst, ob der Monitor noch neutrales Grau wiedergeben kann. Sonst ist Winsofts Lösung rausgeschmissenes Geld.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2004, 22:02   #22
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Mensch Andys...
warum müsst ihr Euch denn immer so bekriegen?

Lasst es doch gut sein
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 22:35   #23
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
äh, moin...

eigentlich mag ich ja gar nichts hier inmitten des (ewigen) Kleinkriegs schreiben, aber es brennt doch eine Frage...

Was eigentlich hilft einem eine aufwendige Kalibrierung bei immer wieder veränderten Bedingungen in Sachen Umgebungslicht

Ich habe an verschiedenen Orten drei Monitore in Betrieb. Hier zu Hause einen uralten HP 17" CRT, der immer ohne Sonnenlicht auskommen muss - bei der Arbeit einen ebenfalls uralten SGI 21" CRT und einen EIZO 20" TFT (ganz neu), beide durchaus im Sonnenlicht.
Die CRT's haben ausser Helligkeit und Kontrast keine Einstellmöglichkeiten, der TFT schon einige mehr, da ich aber (noch) keine Tools habe fährt er erstmal unter sRGB.
Auf dem heimischen alten CRT habe ich durch die nahezu ausschliesslich künstlichen Lichtverhältnisse schon recht gleichbleibende Bedingungen, bei den beiden anderen überhaupt nicht. Auch wenn der TFT schon sehr sehr gut auch auf verändertes Umgebungslicht reagiert - ein Unterschied zwischen Vormittag (Schatten) und Nachmittag (Sonne von rechts) ist deutlich, bei dem CRT sogar so, dass man das Arbeiten im Prinzip einstellen kann.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 22:53   #24
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Klaus Bratz
Zu Deiner Frage über Versionsstatus habe ich noch eine interessante Meldung in der Beschreibung des up-dates gefunden:
Color plus no longer crashes when calibrating TFT Monitors.
Doll was !
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 23:51   #25
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Crimson
äh, moin...

eigentlich mag ich ja gar nichts hier inmitten des (ewigen) Kleinkriegs schreiben, aber es brennt doch eine Frage...

Was eigentlich hilft einem eine aufwendige Kalibrierung bei immer wieder veränderten Bedingungen in Sachen Umgebungslicht :?:

Ich habe an verschiedenen Orten drei Monitore in Betrieb. Hier zu Hause einen uralten HP 17" CRT, der immer ohne Sonnenlicht auskommen muss - bei der Arbeit einen ebenfalls uralten SGI 21" CRT und einen EIZO 20" TFT (ganz neu), beide durchaus im Sonnenlicht.
Die CRT's haben ausser Helligkeit und Kontrast keine Einstellmöglichkeiten, der TFT schon einige mehr, da ich aber (noch) keine Tools habe fährt er erstmal unter sRGB.
Auf dem heimischen alten CRT habe ich durch die nahezu ausschliesslich künstlichen Lichtverhältnisse schon recht gleichbleibende Bedingungen, bei den beiden anderen überhaupt nicht. Auch wenn der TFT schon sehr sehr gut auch auf verändertes Umgebungslicht reagiert - ein Unterschied zwischen Vormittag (Schatten) und Nachmittag (Sonne von rechts) ist deutlich, bei dem CRT sogar so, dass man das Arbeiten im Prinzip einstellen kann. :?
Hallo Crimson,

genau diesen Punkt meine ich. Wer daran denkt, für die Kalibrierung Geld zu investieren, sollte sich schon vorher davon überzeugen, dass er unter konstanten Lichtbedingungen arbeiten kann und sein monitor noch ein sauberes Grau erzeugen kann. Wer das nicht kann, sollte sich lieber einen Vorhang oder einen neuen Monitor kaufen. Diese Probleme werden auch von der teuersten Profilierungseinheit nicht gelöst.
Da liegen sehr oft eher die Erklärung für wechselnde Farben, oder Unterschiede in der Wiedergabe.
Ich spiele das schon seit längerem durch, gerade mit dem nicht einwandfreien billigen Monitor. Obwohl dieBilder auf diesem Monitor sehr leicht magentafarben sind, werden einwandfrei ausgedruct, genau so wie sie auf meinem guten Minotor aussehen. korrigieren ich aber die Bilder, so dass sich neutal aussehen. Haben sie dann klar einen leichten grünen Farbstich. Da ich 2 Monitore habe, sehe ich das. Wenn ich aber nur den einen hätte, wüsste ich nicht, dass der Monitor eine Macke hat. Ich würde immer denken, mein Monitor zeigt die Farben richtig an. Dann würde ich mich auch laufend aufregen, weil meine Bilder nach der Korrektur leicht grünlich werden.
Aber auch schon Kunstlicht im Raum kann irriteren. Das Auge sieht weiß, obwohl das Licht warm ist. Das Auge ist also falsch eingestellt und kann die Farben nicht mehr objektiv beurteilen. Daher sollte D 50 oder D65 Licht den Raum beleuchten. Spezialisten tragen beim Arebeiten sogar graue Klammotten, um Farbreflektionen auf dem Monitor zu verhindern. Ob das notwendig ist muss jeder selbst beurteilen. Ich gehe nicht so weit.
Dieses dringende Anraten von ProfilierungsHardware ist also mit Vorsicht zu genießen. Erst müssen alle Bedingungen stimmen, erst dann lohnt sich die Investition.
Ich habe es von Anfang an gesagt: Farbmanagement ist kein einfaches Thema. Es ist sehr viel mehr zu beachten als nur: welche Soft- und Hardware nutze ich.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2004, 23:59   #26
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Teddy
Mensch Andys...
warum müsst ihr Euch denn immer so bekriegen?

Lasst es doch gut sein :!:
Hallo Teddy, wieso wird immer mir der Vorwurf gemacht. Ich fange den Streit nicht an. Wenn die Fakten richtig dargestellt werden, habe ich keinen Grund zu antworten.
Wenn diese 2 Punkte auf dich nicht zutreffen, dann ist das schön für dich. Andere, ich bin davon überzeugt, werden sich darüber freuen, wenn man auf diese Punkte hinweist. Dazu wird das Thema, falsche Farben zu oft angesprochen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 02:02   #27
mstrombone
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
Hallo,

hoffentlich bin ich nicht zu sehr OT, aber ich würde meinen Monitor auch gerne kalibrieren nur ist mir der kauf des Spyders eigentlich zu teuer. Kann den auch irgendwo gegen Gebühr leihen? ich habe soetwas mal irgendwo (Alzheimer läßt grüßen!) gelesen.
Hat jemand einen Tip wo im Raum Hamburg das Möglich sein könnte:

Danke und Gruß

mstrombone, der "kalibrierungs-Mongo"
mstrombone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 06:46   #28
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
@ hansauweiler

Danke für den Hinweis.
Ich habe jetzt festgestellt, dass wir über unterschiedliche Software reden.
Bei dir handelt es sich offensichtlich um ColorPlus. Meinem Spyder lag PhotoCal (V2.76) bei, das ich jetzt auf V 2.77 upgedatet habe.
Auf der Produktseite von Pantone ist unter M.-Kalibrierung noch ein drittes Programm genannt: OptiCal.
Reichlich verwirrend, finde ich. Muss mich jetzt erstmal schlau machen.
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 07:03   #29
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von andys
Zitat:
Zitat von Teddy
Mensch Andys...
warum müsst ihr Euch denn immer so bekriegen?

Lasst es doch gut sein
Hallo Teddy, wieso wird immer mir der Vorwurf gemacht. Ich fange den Streit nicht an. Wenn die Fakten richtig dargestellt werden, habe ich keinen Grund zu antworten.
Wenn diese 2 Punkte auf dich nicht zutreffen, dann ist das schön für dich. Andere, ich bin davon überzeugt, werden sich darüber freuen, wenn man auf diese Punkte hinweist. Dazu wird das Thema, falsche Farben zu oft angesprochen.
Hallo Andys,

ich habe auf DEINEN Beitrag geantwortet, deshalb die persönliche Anrede. Im weiteren
Verlauf habe ich durchaus im Plural geantwortet.

Speziell gemeint habe ich allerdings die Story "Hilfsarbeiter", die meiner Meinung nach
über eine sachliche Diskussion hinausgeht und WinSoft sicherlich auch dazu bewogen
hat, die Diskussion in diesem Thread abzubrechen.

Solange sachlich und nicht persönlich werdend über ein Thema diskutiert wird habe ich
absolut nichts einzuwenden. Ich bin immer interessiert an fachlich fundierten Tips & Tricks.
Nur die Art der Präsentation macht halt manchmal keinen Spaß.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 08:46   #30
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Teddy
Hallo Andys,

ich habe auf DEINEN Beitrag geantwortet, deshalb die persönliche Anrede. Im weiteren
Verlauf habe ich durchaus im Plural geantwortet.

Speziell gemeint habe ich allerdings die Story "Hilfsarbeiter", die meiner Meinung nach
über eine sachliche Diskussion hinausgeht und WinSoft sicherlich auch dazu bewogen
hat, die Diskussion in diesem Thread abzubrechen.

Solange sachlich und nicht persönlich werdend über ein Thema diskutiert wird habe ich
absolut nichts einzuwenden. Ich bin immer interessiert an fachlich fundierten Tips & Tricks.
Nur die Art der Präsentation macht halt manchmal keinen Spaß.

Guten Morgen Teddy,

es tut mir leid, wenn das so angekommen. Aber versetz dich in meine Haut. Ich abe Jahre lang selber Farbe vergrößert, ich praktiziere den Druckbereich, ich habe jahrelang Kunden auf diesem Bereich beraten, auch Kunden aus dem Druckbereich. Ich kenne mich aus. Ich lebe von der Beratung und Verkauf auf diesem Sektor, dem gesamten digitalen Bildbereich.
Wenn ich ewig diese falschen Aussagen lese, ich dann hier lese, dass sich die Ersten Hardware kaufen, in der Hoffnung, dass ihre Probleme weg sind, (ich weiß nicht ob das eine Folge von Winsofts Beratung ist, aber es gibt anscheinend einen Zusammnenhang), dann Platz mir der Kragen.
Es ist das gleiche mit dem Epson 2100. Der hat klar sehr gute Seiten, aber einen gravierenden Fehler: er bringt kein gutes Ergebnis auf Hochglanzpapier. Fotos sehen aber nur richtig scharf und brillant auf Glanzpapier aus. Mattes Papier, Leinen und Aquarell haben ihren Reiz, aber es ist kein Hochglanz. Ich drucke selber darauf. Diese ewige Epfehlung, als ob das der einzige gute Drucker wäre, kann ich nicht mehr lesen und ist absolut irreführend. Man kann so etwas auch anders formulieren.
Ich halte diese Form für eine Zumutung für alle die, die gute und faire Tipps suchen.
Nach der letzten Argumentation von Winsoft, sah ich nur noch die Lösung darin, (mir wurde ja auch Unwissenheit unterstellt- mit so einer Aussage sollte man sehr vorsichtig sein) das ganze so lächerlich wie möglich zu machen, weil ich persönlich in dieser Form der Argumentation nur noch das Lächerliche erkennen kann. Ich kann seine Argumentation auf diesem Gebiet nicht ernst nehmen.
Und ich finde es bedauerlich, denn auf dem restlichen Gebiet der Fotografie hat Winsoft ein exzellentes Wissen. Deswegen möchte ich am liebsten sagen: Schuster bleib bei deinen Leisten, zum Wohle der Ratsuchenden.
Die Reaktion von Markus - Crimson hat wohl gezeigt, das er das Grundproblem verstanden hat, so geht es jetzt hoffentlich vielen.
Und viele werden die nächsten Argumente mit sehr viel größerer Aufmerksamkeit und Skepsis lesen.
Ich wiederhole hier. Farbmanagement ist ein äusserst heikles Feld, und kann nicht mit platten Ratschlägen gelöst werden, vor allem wenn Probleme vorhanden sind. Das lässt sich nur unter genauer Kenntnis der Hardware und Analyse vor Ort lösen.
Ich wünsche es mir, in Zukunft nicht mehr in dieser Form eingreifen zu müssen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Problem mit Monitor Kalibrierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.