![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 43
|
Ok, das sind zumindest viele Stimmen für das Tamron. Danke.
Was spricht eigentlich gegen das Sigma 70-200, oder haben das einfach nicht so viele hier? Die Abbildungseigenschaften werden auf dpreview einen halben Punkt schlechter bewertet (was vermutlich immer noch innerhalb der Streuung der Tests liegt), aber zumindest dann mit HSM, besserem Handling und Baugüte. Nach einigem Experimentieren mit dem Sony 16-50 ist mir aufgefallen, dass (erst) bei Blende 7 die Bilder schön knackscharf werden und ich das Gefühl habe, die Kamera "auszulasten". Wenn ich mir nun doch irgendwann ein 85/1.x für gestochen scharfe Portraits kaufen wollte wie ich es vor hatte - macht das überhaupt Sinn, oder müsste ich auch da ohnehin immer die Blende zuziehen und es würde z.B. auch eine f2.8 reichen? Hat jemand diesbezüglich vielleicht einen guten Literaturtipp mit kompakter und anschaulicher Darstellung (auch gerne online)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Ganz allgemein: Die meisten Objektive haben erst etwas abgeblendet die größtmögliche Schärfe. Wenn Du ein 85/2,8 kaufst, wird das auch da wieder so sein, also hast Du mit dem 85/1,4 schon einen Lichtstärkegewinn, auch nach dem Abblenden.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
|
Zitat:
Zentral jedoch war es von Blende 2.8 an superscharf und man konnte merken, welches Potential in diesem Objektiv steckt. Jetzt bei meinem zweiten Exemplar ist die Schärfe über fast den ganzen Brennweitenbereich bis zu den Rändern klasse. Nur im Weitwinkelbereich fallen die Rändern noch etwas ab, aber so halte ich es für in Ordnung. Vielleicht vergleichst du deins mal mit anderen Exemplaren. Bis Blende 7 abblenden zu müssen, um auf eine Top-Schärfe zu kommen, das sollte bei diesem Objektiv eigentlich nicht sein. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 43
|
Zitat:
Ich habe mal eine Blendenreihe für den Schärfevergleich gemacht (Zeitungsausschnitt, 50mm, 2xSmart-Teleconverter, Abstand Motiv/Sensor etwa 50cm). Belichtung und Weißabgleich waren auf automatisch, die Lichtverhältnisse haben sich während der Messung nicht geändert. Der Bildausschnitt ist ziemlich zentral. Blende 7 ist vielleicht übertrieben, aber bis 5.6 sieht man schon eine Verbesserung. Hast Du andere Erfahrungen? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 43
|
Muss das nochmal kurz aufwärmen hier:
Das Tamron 70-200 ist seit einigen Wochen in Betrieb und bis auf die bekannten Dinge (etwas lauterer und langsamerer AF als bei Ultraschallmotor, keine Spritzwasserversiegelung) bin ich absolut begeistert, vor allem von der Abbildungsqualität. Die Lichtstärke von f/2.8 zahlt sich echt aus, gerade wenn man ohne Stativ unterwegs ist. Nur in sehr dunklen Situationen findet der AF manchmal nichts. Für Leute, die einen vorbeifliegenden Vogel aus der Luft holen wollen ist es vielleicht etwas langsam, doch für meinen Alltag absolut perfekt und wegen der kleinen, für mich nebensächlichen, Mängel würde ich nicht dreimal so viel Geld investieren wollen. Ich würde es jedenfalls sofort wieder kaufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|