![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Kann ich leider auch nicht nachvollziehen - es gibt inzwischen sogar eine APP zur Entwicklung von RAW Dateien auf dem iPad. iPhoto meist auch aus um schnell was zu ändern und kostet 4,99 Euro. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Eine bequemere Lösung als Kabelsalat ist in vielen Fällen natürlich Funk - das geht auch mit dem iPhone. Bluetooth ist sicherlich eine Option, aber mit Wifi und Standardprotokollen wie FTP ist man eigentlich am flexibelsten.
Leider sind bislang einfach noch zu wenig Hersteller auf den Trichter gekommen: Es gibt zwar tragbare Wifi-Festplatten - sogar mit Apps für Smartphones, aber meistens sehen die Hersteller den einzigen Anwendungsfall darin, große Dateien (Filme usw.) am Rechner zu Hause auf diese Platten zu legen um sie dann rein lesend am Smartphone zu nutzen. Noch kaum ein Hersteller ist schlicht auf die Idee gekommen auch einen FTP-Upload zu ermöglichen. Oder einen "import" von Speicherkarten bzw. Kamera. Ich habe mir aus einem kleinen Billigrouter (27€) eine kleine tragbaren FTP-Server mit USB-Anschluss gebaut. Als Fertiglösung ist "CloudFTP" eigentlich das erste mir bekannte speziell für diesen Anwendungsfall gedachte Produkt. Es ist nicht billig - kostet knapp 99$ (+ Shipping und evtl. Zoll) und ist ein Handtellergroßer akkubetriebener, tragbarer Miniserver mit FTP, SMB und UPNP. Es soll HD-Streaming, Musikstreaming, Fotobetrachtung und Filesharing unterstützen. In der neuesten Firmware-Beta soll "PTP" unterstützt sein - d.h. man schließt seine Kamera schlicht an den USB-Port der Box an und kann die Bilder dann offenbar zum iPhone übertragen. Geändert von Neonsquare (31.05.2012 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
|
Eye-Fi-Karte für die Kamera
Eye-Fi-App fürs Iphone/Ipad oder Android Das ganze einmal am PC einrichten und fertig ist der Lack. Die Eye-Fi-Karte überträgt die gemachten Bilder per WLAN auf das IPhone/IPad/Android-Smartphone oderaber auch ins heimische Netzwerk (Wlan-Router vorrausgesetzt). Sollte einmal keine Verbindung bestehen (Akku vom Smartphone alle oder so) Verfügt diese Karte über 4 bzw. 8 GB Speicher (Class4) Reicht die Kurzfassung |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@scout1980
Ich bin mit der eye-fi-Karte vorsichtig geworden. Ich habe zwar extra die Pro X2 genommen weil ich RAW übertragen wollte, aber es ist jetzt bereits mehrfach passiert, dass RAW-Dateien teilweise fehlerhaft übertragen wurden. Glücklicherweise waren die korrekten RAWs noch auf der Karte, aber das relativiert für mich den Nutzen doch recht stark. Außerdem ist die eye-fi in der A77 gegen eine UHS-1 Karte sehr sehr lahm. Gruß, [neon] |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
|
@Neon
Ich habe hier eine Sandisk Eye-Fi 4GB die überträgt die RAW's anstandslos, nur in dem fall hier geht es ja primär um jpegs. Das prinzip ist nicht schlecht, aber ich persönliche finde das system noch zu kritisch von der performance...oder aber ich bin zu anspruchsvoll |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Hier die Lösung des Problems: Universal-Adapter verbindet Kamera und Smartphone
http://sphotos.xx.fbcdn.net/hphotos-...86884519_n.jpg http://www.kickstarter.com/projects/914206626/cloudpic Edit: Schade, scheint gestoppt worden zu sein. Also doch nicht die Lösung. Edit MarieS. Fotos von Dritten bitte nur verlinken. Geändert von eiq (01.06.2012 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|