Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rückläufer behalten? A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2012, 21:30   #21
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Hallo Franziska,

da die Frage schon besteht, habe ich mal Deinen Beitrag und die Antworten an den bestehenden Thread *kleb* gemacht.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2012, 03:10   #22
Seniora
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Malching Nb. München
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Hallo Franziska,

da die Frage schon besteht, habe ich mal Deinen Beitrag und die Antworten an den bestehenden Thread *kleb* gemacht.
Hallo, ich habe nicht bemerkt, das es schon einen Thread gibt,
werde das nächste mal, besser aufpassen. Sorry Franziska.
__________________
.^,,^. A77


Um etwas zu verändern, muss man ein neues Modell erschaffen, welches das bestehende Modell überflüssig macht.
Seniora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 07:20   #23
maceis
 
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von joshua Beitrag anzeigen
...
zuvorkommend aber zu spät.
...

Ich weiß, das ist kein Forum für deutsche Semantik, aber ist das nicht ein Widerspruch in sich .

Gruß
maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
maceis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 07:26   #24
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Kurz gesagt: Neuware heisst nicht unbedingt, dass die Verpackung ungeöffnet sein muss oder alle Siegel unaufgebrochen.

Persönlich sehe ich das durchaus ähnlich. Ich halte den Wunsch, ausschließlich "jungfräuliche" Ware bekommen zu wollen, für übertrieben.

Wenn man einen Neuwagen kauft, erhält man schließlich auch selten einen mit einem Kilometerstand von 0. Auch Kleidung wird als Neuware verkauft, obwohl sie vielleicht schon anprobiert wurde. Und wenn ich mir im Elektromarkt ein Gerät öffnen und zeigen lasse und dann noch nicht nehme, wird es trotzdem weiterhin als Neuware verkauft.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 09:33   #25
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Ich fürchte, dass wir mit diesem Phänomen zunehmend konfrontiert werden. Das Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen macht es natürlich denen leicht, die sich nur aus Probierlaune eine Ware schicken lassen, wohl wissend, dass sie diese nicht kaufen werden.
Andererseits versorgen sich auch große Anbieter mit Waren aus dem Ausland, denen keine deutsche Bedienungsanleitung beiliegt und die Registrierung unmöglich macht. Das ist mir selbst mit einem Sony Blitz passiert.

Gruß Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2012, 18:36   #26
anbucco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
Update

Also: die Kamera ging zurück und ich bekam vom Händler die Kamera in einer versiegelten Verpackung. Die Kamera hatte eder Aufkleber noch Anhänger. Hier hat sich bei Sony wohl etwas geändert.

Der exzellente Service des Händlers und der Umgang mit mir als Kunden hat mich überzeugt: die nächste Kamera werde ich wieder dort kaufen!

Ich möchte keine Kamera, die schon einmal "draussen" war. Im Fachgeschäft ist es etwas anderes: der Kunde bekommt die Kamera vllt kurz in Hand gedrückt, kann sich kurz damit beschäftigen und gut is’. Beim Online-Rückläufer gibt es ja genügend Deppen, die sich Produkte einfach mal für den Urlaub oder einen Event (Hochzeit) schicken lassen und dann wieder zurücksenden. Oder keinerlei Ahnung von der Materie haben und sich schon quälen das Objektiv nach zehnmaligem Versuch richtig aufzusetzen. Niemand weiß was die Kameras unterwegs erlebt haben.

Auch als Verbraucher würde ich gerne auf das Rückgaberecht verzichten! Das meine ich ernst. Ausser wenn ma tatsächlich ein defektes Produkt erhält, aber gerade heute hat man ausreichend Möglichkeiten sich vorher zu informieren. Und für die Hersteller und Händler ist es eine extreme Belastung.
anbucco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 18:46   #27
maceis
 
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
Nun ja, ganz so sehr muss man die auch wieder nicht bedauern.

Schließlich können Onlinehändler mit vergleichsweise geringem Aufwand verhältnismäßig hohe Umsätze erzielen.
Einen gewisse "Abschreibungsquote" können und müssen die, wie normale Ladengeschäfte auch, einkalkulieren.

Gruß
maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
maceis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 20:01   #28
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Mein Senf:

bei meinen (bisher acht) SONY Kameras war immer ein intaktes Siegel darauf, alles originalverpackt und 100% garantiert nie aufgepackt und beschmuddelfingert. Sonst hätte sie der Händler postwendend zurückerhalten.

Für MEIN (hartverdientes) Geld bestelle ich NEUE Ware - und will auch solche erhalten. Jede Bestellung enthält die Worte: neu, originalverpackt, prompt.

Wenn ein Händler (enorm!) kostensparend über Internet verkauft, hat ER sich an die Regeln/Vorschriften/Gesetze ... zu halten. Dass er Rückläufer hat, weiss er, muss solche Ware als B-Ware kennzeichnen und zu einem reduzierten Preis verkaufen. Oder er kauft sich einen Geschäftsladen mit Ladentisch, ein paar Angestellte usw.

Dass es Zeitgenossen gibt, die im Extremfall zehn Kameras bestellen, diese betapsen und dann nörgelnd alle (auch unvollständig) zurückschicken - sein Risiko.

Es geht nicht darum, "ob die Kamera funktioniert" - ich bin ja kein bezahlter Tester, sondern dass ich für GUTES Geld auch GUTE Ware bekomme. Ein "günstiger" Preis hat damit nix zu tun (er kann ja Leica-Händler werden).

Also, liebe Damen & Herren, wenn ihr euch gern besch...eren lassen wollt, nehmt "gebrauchte", feilscht eventuell um Preisnachlass. Oder seid konsequent: retourniert sie! Beweislast ist kaum fällig, weil ohnedies 14 Tage Rückgaberecht besteht.

Und immer drann denken: KiK - "Der Kunde ist Könich!" (auch wenns ekeliche Köniche gibt)
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 20:20   #29
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ey Zweistein, du hast es echt drauf, von dir können wir alle noch etwas lernen. Und 8 Sony Kameras - WOW!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 20:56   #30
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ey Zweistein, du hast es echt drauf, von dir können wir alle noch etwas lernen. Und 8 Sony Kameras - WOW!
Und alle Original und nicht vom Chinesen.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rückläufer behalten? A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.