![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das Hochladen in voller Auflösung dauert auch bei TDSL noch zu lange. HTML-Upload dauert besonders lange. Selbst FTP ist nur für einzelne oder wenige Fotos empfehlenswert.
Besser ist es, alle zu printenden Fotos auf eine CD zu brennen. Ich kopiere sie einfach auf eine leere CF-Karte, und bringe sie dann zum Automaten.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Hallo dasacom,
ich glaube deine Kritik am Bild nachvollziehen zu können. Das wäre meine Vorgehensweise: Laut EXIF hattest du den Kontrastwert erhöht. Das führt meiner Meinung nach nicht zu optimalen Ergebnissen, zumal das Hauptmotiv an sich hier schon konstrastreich genug ist. Außerdem solltest du die Schärfe für solche Motive auf Weich stellen. Wenn das Rauschen stört. läßt es sich in diesem Fall relativ Problemlos entfernen (z. B. Neatimage). Is ja nich so dolle. Vermutlich war's der Cam ein wenig zu warm. Das Problem kenn man gut ... Aber klar: An eine 10D wird das Ergebnis nicht hinkommen.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Stimmt das?
Zitat:
Hier im Forum scheinen sich ja alle einig zu sein, dass das Objektiv der A2 gewisse Mängel hat, über die man besser den Mantel der Barmherzigkeit breiten sollte bzw. die man hinnimmt, weil man nicht das Geld für eine Spiegelreflex ausgeben möchte. Ist es denn wirklich so, dass man (nicht nur messtechnisch, sondern in der Praxis) Mängel an diesem Objektiv feststellen kann, die nicht nur an seiner Eigenschaft als Zoomobjektiv liegen? (Jedes Zoom ist einer guten Festbrennweite in vielem unterlegen, in seiner Vielseitigkeit natürlich weit überlegen - das ist schon mal klar, gilt aber für analoge, digitale, Spiegelreflex- und Kompaktkameras in gleicher Weise.) Wo liegt denn also die angeblich grundsätzliche Überlegenheit der digitalen Spiegelreflexkameras? Ist es der größere Sensor und die höhere Geschwindigkeit, die es ausmachen sollen? Wenn ich mich recht erinnere, habe ich in den Tests der Stiftung Warentest gelesen, dass die Nikon D70 (Spiegelreflex!) im Gesamtergebnis schlechter bewertet wird als die Minolta A2! Bisher war ich der Meinung, dass die Probleme, die ich mit der A2 habe, eher im Bereich der kamerainternen Bildverarbeitung und in allen möglichen Faktoren liegen könnten, die nichts mit dem Objektiv zu tun haben. Wer kann mir denn hierzu fundierte (!) Hinweise geben? Gruß Artmano |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Genau, Heinz !
Kontrastverstärkung war auf dem unruhigen Sand bestimmt nicht nötig und empfehlenswert. Selbst die normale Schärfung der A1 könnte schon zuviel gewesen sein. Kontrast=Normal und Schärfung=Weich wäre evtl. besser gewesen. Beim Ausdruck kann so ein Bild dann noch schlimmer werden, als es auf dem PC erscheint.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo dasacom,
auch wenn Cougarman mit einer DSLR sicherlich Recht haben wird, machen wir doch einmal den Vergleicsversuch zwischen Ausbelichter und eigenem Drucker. Mein Vorschlag: - Sie laden die Datei z.B. zu expressfoto hoch - Ich drucke die gleiche Datei auf meinem Drucker aus Beides in A4, matt, OK? Schicken Sie mir also bitte Ihre Datei, und geben Sie mir Ihre Postadresse für die Rücksendung an. Meine eMail-Adresse: WinSoft@t-online.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
@Artmano,
Der Vergleich zwischen A2 und D70 ist schwierig. Ich hab es selber auch schon gemacht, und konnte feststellen: 1. Die A2 hat ein sehr gutes Objektiv, das auch 8 MP korrekt auflösen und maximal ausschöpfen kann, wenn man sich bei der Aufnahme etwas Mühe gibt. 2. Beim Vergleich von A2-RAW und D70-JPEG schnitt die A2 besser ab ! (auf D70-RAW bin ich nicht eingerichtet) 3. Beim Vergleich von A2-JPEG und D70-JPEG gewinnt die D70, allerdings nur durch die clevere und geradezu erfinderische Bildbearbeitung, die in der Kamera eingebaut ist. Selbstverständlich gibt es viel bessere Wechselobjektive als das nicht wechselbare SuperTooper-7x-Macrozoom der Dimage.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: Stimmt das?
Hallo artmano,
(Theoretisch) Fundierte Hinweise kann ich Ihnen leider nicht geben, da ich die Dimage-Objektive nicht zerlegen und deren MTF messen kann und will. Ich kann nur aus der alltäglichen Fotopraxis berichten im rohen Vergleich Prosumer-Digicam (Minolta Dimage A2) <--> Film (Leica R9 + Fuji Velvia 50). Bei diesem kürzlich hier und in digitalkamera.de geposteten Vergleich war der Film ganz klarer Sieger. Das soll jedoch nicht heißen, dass eine erstklassige KB-Vollformatkamera (Canon 1Ds Mark II) oder ein Mittelformat-25 MP-Digitalback (Phase One P25) nicht um Einiges näher an den Film heran kommen. Soweit zur Diskussion Chip gegen Film. Dass man bei einer 8 MP-Prosumer-Digicam mit einem 7x Zoom-Objektiv irgendwo Abstriche machen muss, ist auch klar. Die Frage lautet jedoch: Was will ich mit welchem Qualitätsanspruch und mit welchem finanziellen Aufwand? Wenn mir A3+-Ausdrucke, betrachtet aus "normalem" Abstand (mindestens Diagonale), und 100%-Ansichten auf dem kalibrierten und profilierten 21"-Monitor ausreichen, dann bin ich zufrieden. Wenn damit weiterhin externe Druckmedien, wie Flyer, Broschüren, Führer, Kalender, Dokumentationen, Prospekte, großformatige Hochzeits- und Tauf-Alben, etc. zur Zufriedenheit der Auftraggeber hergestellt werden können, dann bin ich ebenfalls zufrieden. Für Riesenposter, Kochbücher oder Hochglanzmagazine gelten andere Qualitätsansprüche ... Was soll das heißen: Für den anfänglich geschilderten Einsatzbereich reicht aus meiner bisherigen Erfahrung die Dimage-Serie ab der ersten D7 aus! Das Zoomobjektiv leistet in diesem Bereich und in diesem Anwendungsspektrum Hervorragendes! Besonders über die Ergebnisse der A2 kann ich mich, eingedenk der Limitierungen einer solchen Kamera mit kleinem Chip, nicht wirklich beklagen. Eine Mittelformat-Kamera mit Digitalback käme für mich aus finanziellen Gründen, auf Grund des schweren Gewichts, der Unhandlichkeit und wegen der vielen Objektiv-Wechsel nicht in Frage. Es kann sein, dass das angekündigte Leica Digital-Modul-R zu meiner Leica R9 eine gewisse Steigerung der Bildqualität liefern wird, aber dann habe ich nicht mehr die Mobilität, Flexibilität und Leichtigkeit einer kompakten Digicam. Mit der leichten A2 gehe ich Mountainbike-Touren, mit der Leica ganz sicher nicht! Nörgeln wir doch bitte nicht an Kleinigkeiten, an winzigen Unzulänglichkeiten, Nebensächlichkeiten herum und suchen mit der Lupe eventuelle Fehler, sondern freuen wir uns an den gelungenen Bildinhalten! Auch mit einer Box kann man ausgezeichnete Fotos machen, und das ist doch das Wichtigste und nicht die Technik... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
@ Artmona,
Nach meiner Meinung liegt der größte Vorteil der DSLR in ihren größeren CCDs. In einer Prosumer wie der A2 ist der ganze Chip viel kleiner und hat dann noch 8 MP. Dadurch wird bei der DSLR das Rauschen deutlich geringer, die ganze interne Bildbearbeitung braucht sich darum nicht mehr zu kümmern. Aber eben um den Preis einer viel größeren Kamera und insbesondere größerer und schwerer Objektive. Nach ebenfalls über 20 Jahren SLR-Erfahrung bin ich in meiner Fotopraxis jetzt fast vollständig auf die A2 umgestiegen. 28-200 Zoom, 8 MP Auflösung, stimmiges Bedienkonzept. Und am wichtigsten: die Bildqualität ist sehr gut. Im Vergleich zu selbst vergrößerten 30x40 Colorprints (aus seligen Analog-Zeiten) schneiden die selbst bearbeiteten und ausgedruckten A3+ -Bilder (auf Canon i9100) meiner A2 sehr nobel ab. Allerdings fotografiere ich meistens im RAW-Format, was Nachbearbeitung erfordert (ist aber nach Erfahrung anderer hier im Forum nicht wirklich entscheidend. Mein Photoshop-Raw-Plugin hat eine sehr hilfreiche Funktion Luminanzglättung, die zusammen mit Bildschärfung das Rauschen stark eliminiert) und auch mit festem ISO 64. Das limitiert die Belichtungsmöglichkeiten, aber damit habe ich absolut keine Probleme mit dem Rauschen und der Antishake unterstützt mich dabei auch noch. Die ganze Schlepperei einer SLR- oder DSLR-Ausrüstung ist in 98% meiner Fotosituationen überflüssig geworden. Ich fotografiere noch mehr und nehme die A2 viel lieber und viel öfter mit als die SLR-Ausrüstung.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Um zu zeigen, was ein schlechter Bilderdienst aus einem Foto wie dem eingangs gezeigten machen kann, habe ich hier man den Eingriff simuliert, welche Bestell-Programme vornehmen können.
In der Simulation habe noch etwas übertrieben, damit jeder leicht sieht, was ich meine: Beispiel für ein versautes Bild Dabei wurde das Bild zunächst auf 350 kB komprimmiert, um es in dieser Form übers Internet zum Server zu übertragen. Dann wurde das Bild um 50 Punkte geschärft, um es zu optimieren Oft machen diese Bestellprogramme noch schlimmere Sachen (Farb- und Kontrastveränderungen).
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Hallo Fritz,
Dein Link funktioniert nicht!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|