![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Heißt, es wird in nächster Zeit einige CZ um so an die 800€ geben. Mehr würde ich da sicher nicht mehr ansetzen. ;-) Erstaunlich ist, wenn man sich z.B. den Preis bei Amazon anschaut, dass das Weglassen des Stabilisators glatt 100€ mehr kostet. Sowas hätte als Geschäftsmodell Zukunft. Dann kostet das Menü ohne Nachspeise und Suppe mehr als das ganze Menü inkl. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Davon abgesehen muss sich erst noch zeigen ob es besser ist als das 16 - 50 / 2.8 oder das Zeiss 16 - 80 / 3.5 - 4.5 (an Crop-Kameras wie der A57). Ich würde da nicht drauf wetten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das mit dem Zeiss war eher als Witz gemeint, hatte aber den Smiley vergeassen.;-) Klar hat auch das Zeiss Grenzen und das mit den Ecken gibts ja wirklich, aber alles auf einem Niveau, das ich mir nicht ernsthaft vorstellen kann, dass das Tamron da merkbar besser ist.
Das mit der individuellen Abstimmung sehe ich auch so. Es gibt Objektive, die an der justierten D7D am Punkt sind, aber an der A850 eine massive Justierung notwendig machten. Also letztlich kommt man um eigene Test nie umhin um sicherzustellen, die Möglichkeiten und Grenzen des Equipments zu kennen. Trotzdem ist das Tamron ein willkommene Alternative in dieserm Bereich. Nicht jeder will fast 2000€ für ein Standardzoom ausgeben. Wenn ich nur denke, dass mein Sigma nur 278€ gekostet hat und für meine Zwecke locker ausreicht. So eine Rendite hätte ich gerne in bar;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Da hast du vollkommen recht. Wen das Tamron hält, was es verspricht, ist es für 1000 Euro eine echte Alternative. Sigma ist für mich kein Thema, optisch sehr gut, dafür mechanisch und auch elektronisch einfach daneben. Aber das ist auch wieder ein anderes Thema.
Mich wundert immer, dass nicht mehr zum Tamron/Minolta 17-35 greifen. Ich fand das Objektiv, vor allem an APS-C sehr gut. Vermutlich weil es für Kleinbild gerechnet ist, sind die Ecken dort wesentlich besser als beim 17-50. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Das Sigma ist ein eigenes Thema. Aber es ging vor 5 Jahren recht günstig her, ein Zahnausfall war auch nicht so teuer und es geht unter Berücksichtigung des Preises sehr gut. Aber ich kaufe normal auch lieber alte Minoltas als neue Sigmas. Nur ersetzen tue ichs nicht, weil meine Bilder auch mit einem Zeiss nicht besser werden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|