SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 24-70 F/2.8 Di USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2012, 12:06   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Oh weh, was wenn es besser ist als das Zeiss 24-70 Mir schwant fürchterliches.
Also wenn ich mir den Photozone Test ansehen, sieht das CZ im WW kein Land, im Telebereich sosolala. Aber das Tamron ist im Schnitt deutlich besser. Das hätte ich mir jetzt so nicht erwartet. Und dann noch dazu abgedichtet. Vom Service Tamron zu Geissler reden wir mal lieber nicht.

Heißt, es wird in nächster Zeit einige CZ um so an die 800€ geben. Mehr würde ich da sicher nicht mehr ansetzen. ;-)

Erstaunlich ist, wenn man sich z.B. den Preis bei Amazon anschaut, dass das Weglassen des Stabilisators glatt 100€ mehr kostet. Sowas hätte als Geschäftsmodell Zukunft. Dann kostet das Menü ohne Nachspeise und Suppe mehr als das ganze Menü inkl.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2012, 00:45   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Überlege auch es mir für die A57 zu holen. Auch wenn im unteren Bereich dann einiges fehlt. Aber ist vermutlich die beste alternative die es geben wird im WW-Zoom Bereich.
Hier widersprichst Du Dir ja praktisch selber. An einer A57 hat es ja einen Bildwinkel wie ein VF 36 - 105, also praktisch kein WW. Wie kann es da eine Alternative im WW-Zoom-Bereich sein???

Davon abgesehen muss sich erst noch zeigen ob es besser ist als das 16 - 50 / 2.8 oder das Zeiss 16 - 80 / 3.5 - 4.5 (an Crop-Kameras wie der A57). Ich würde da nicht drauf wetten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 10:07   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das mit dem Zeiss war eher als Witz gemeint, hatte aber den Smiley vergeassen.;-) Klar hat auch das Zeiss Grenzen und das mit den Ecken gibts ja wirklich, aber alles auf einem Niveau, das ich mir nicht ernsthaft vorstellen kann, dass das Tamron da merkbar besser ist.

Das mit der individuellen Abstimmung sehe ich auch so. Es gibt Objektive, die an der justierten D7D am Punkt sind, aber an der A850 eine massive Justierung notwendig machten. Also letztlich kommt man um eigene Test nie umhin um sicherzustellen, die Möglichkeiten und Grenzen des Equipments zu kennen.

Trotzdem ist das Tamron ein willkommene Alternative in dieserm Bereich. Nicht jeder will fast 2000€ für ein Standardzoom ausgeben. Wenn ich nur denke, dass mein Sigma nur 278€ gekostet hat und für meine Zwecke locker ausreicht. So eine Rendite hätte ich gerne in bar;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 10:19   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Da hast du vollkommen recht. Wen das Tamron hält, was es verspricht, ist es für 1000 Euro eine echte Alternative. Sigma ist für mich kein Thema, optisch sehr gut, dafür mechanisch und auch elektronisch einfach daneben. Aber das ist auch wieder ein anderes Thema.

Mich wundert immer, dass nicht mehr zum Tamron/Minolta 17-35 greifen. Ich fand das Objektiv, vor allem an APS-C sehr gut. Vermutlich weil es für Kleinbild gerechnet ist, sind die Ecken dort wesentlich besser als beim 17-50.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 10:40   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da hast du vollkommen recht. Wen das Tamron hält, was es verspricht, ist es für 1000 Euro eine echte Alternative. Sigma ist für mich kein Thema, optisch sehr gut, dafür mechanisch und auch elektronisch einfach daneben. Aber das ist auch wieder ein anderes Thema.

Mich wundert immer, dass nicht mehr zum Tamron/Minolta 17-35 greifen. Ich fand das Objektiv, vor allem an APS-C sehr gut. Vermutlich weil es für Kleinbild gerechnet ist, sind die Ecken dort wesentlich besser als beim 17-50.

Gruß Wolfgang
Siehst, dafür bin ich mit dem 17-35 nicht so zufrieden. An der D7D gings noch, aber an der A850 auch bei voller Abblendung am Rand verwaschen. Ich verwende es trotzdem, da konzentriert sich der Betrachter gleich mehr aufs Zentrum;-)
Das Sigma ist ein eigenes Thema. Aber es ging vor 5 Jahren recht günstig her, ein Zahnausfall war auch nicht so teuer und es geht unter Berücksichtigung des Preises sehr gut. Aber ich kaufe normal auch lieber alte Minoltas als neue Sigmas. Nur ersetzen tue ichs nicht, weil meine Bilder auch mit einem Zeiss nicht besser werden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 24-70 F/2.8 Di USD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.