![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Das Tamron ist sicher eine preisgünstige Alternative, aber mein Testexemplar war deutlich langsamer (mir zu langsam) bei Sport. Zudem zeigte es unschöne Farbsäume, die ich vom 70300G so nicht kenne. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
|
Ich schmeiss mal ein
Tamron 70-200 2.8er in den Raum. Der Preis ist mit 650€ recht annehmbar, der Stabi der Kamera reicht unter den meisten bedingungen aus. Der AF ist nicht so schnell wie bei Sigma aber dafür sehr treffsicher |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
![]()
Guten Morgen.
Ich hatte das SAL55200 als mein erstes Telezoom und war damit recht zufrieden. Die Abbildungsleistung ist für ein Objektiv dieser Preisklasse wirklich in Ordnung. Als Schwächen konnte ich den lauten und bei nicht optimalen Lichtbedingungen nicht immer sofort treffenden AF sowie deutliche Vignettierung bei Offenblende feststellen. Auch die Haptik und die Verarbeitung ist eher billig. In Summe ist das SAL55200 mMn für mich ein super Einstiegstelezoom gewesen! Wie mir die 200mm zu kurz geworden sind, habe ich mir das SAL70300 G SSM geleistet und bin in eine andere Objektivwelt vorgedrungen! Die Verarbeitung ist 10x besser, der AF ist durch SSM herrlich leise und sitzt schnell und durchwegs exakt. Die Abbildungsleistung ist ein Traum, und ich bin einfach nur hoch zufrieden mit dem Teil. Das 55200, welches ich ursprünglich als "leichtes Reisetele" behalten wollte, habe ich in der Zwischenzeit aufgrund von chronischer Nichtnutzung abgestoßen. Schleppe im Urlaub lieber ein wenig mehr mit, als mir vor Ort zu denken, dass mir mein 70300G fehlt... ![]() Wenn du also einfach in den Tele-Bereich schnuppern willst, ist das SAL55200 bestens geeignet und definitiv kein Fehler. Wenn du längerfristig planst, würde ich gleich etwas mehr ausgeben. Meine Empfehlung in diesem Fall für das SAL70300 G SSM! Zu den anderen Objektiven kann ich nichts sagen. Ein schönes Wochenende und beste Grüße aus Wien, Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 31
|
Also wenn dem TE 200mm reichen, würde ich sogar mal das kleine Ofenrohr mit ins Spiel bringen. Das ist auch bei 200mm noch scharf und günstig
![]() Gruss Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
![]()
Ich habe mir heute das Tamron 70-300 F4-5.6 USD gegönnt für meinen Urlaub nächsten Monat... Erstes Fazit: Für das Geld der Hammer!
Den Verkäufern in den Fachgeschäften sollte man aber auch nicht immer alles glauben... Erst wollte er mir ein Tamron 18-270 PZD verkaufen. Als ich ihm sagte, dass ich das gerade verkaufen will und ein reines Zoom haben möchte, konnte er es kaum glauben und schwallte mich voll... Dann holte er das Sony 70-300 raus. Um ihn ruhig zu stellen probierte ich es kurz an meiner Kamera aus. Vom Motor bekommt man im Vergleich zum Tamron Ohrenschmerzen! Dann kam er endlich mit dem Tamron um die Ecke... Superleise, knackscharf, angenehmes Gewicht... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Also wenn Ihr alle begeistert von dem Tamron 70-300 USD seid, verstärkt sich bei mir immer mehr der Verdacht, daß das, welches ich vor etwa drei Monaten gekauft habe eindeutig einen Fehlfokus hatte, hab es wieder zurückgegeben. Ab 200 mm nicht nur schlecht, sondern nicht mehr zu gebrauchen.
Ich werd mal meine Kamera mit ins Geschäft nehmen und dort eins ausprobieren. Die großen Märkte haben da ja einige auf Lager, sodaß ich vielleicht zwei oder drei verschiedene testen kann. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 3
|
Hallo Forenuser,
ich überlege grade auch meine Alpha mit einem Teleobjektiv zu erweitern und habe eine kurze Frage: Mein Body hat den Bildstabilisator schon eingebaut. Ist es egal ob ich jetzt ein Objektiv kaufe, welches zusätzlich einen Stabilisator eingebaut hat oder muss ich den dann abschalten? Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Du wirst kaum Objektive für Deine Sony finden, die über eine optische Stabilisierung verfügen.
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Das beantwortet wohl kaum die Frage.
Also: man kann max. einen der Stabilisatoren gleichzeitig benutzen, muß sich also für den im Objektiv oder den in der Kamera entscheiden. Beim Einsatz auf Stativ sollte man Stabis grundsätzlich ausschalten. Ein Stabi im Objektiv hat den Vorteil, daß bereits das Sucherbild stabilisiert ist und man daher auch einfacher kleinere oder schnellere Objekte im Fokusfeld halten kann. Dieser Vorteil beschränkt sich im Wesentlichen auf Tele(zoom)objektive. Nachteilig ist, daß man immer daran denken muß, welches Objektiv man gerade einsetzt um entsprechend den SSS in der Kamera an- oder auszuschalten, bei vielen neueren Kameras geht das nur noch sehr umständlich per Menü statt schnell über einen dedizierten Schalter. Oft, aber nicht immer, sind stabilisierte Objektive teurer als (soweit vorgleichbar) unstabilisierte und das Risiko, daß die Optik aufgrund der beweglichen Teile vom Hersteller nicht so gut zentriert werden kann wie bei unstabilisierten, mechanisch eben einfacher und robuster aufgebauten, ist ebenfalls höher. Wenn es ein preisgünstiges, stabilisiertes Telezoom sein soll, so ist das Sigma 70-300 DG OS einen Blick wert. Die Auswahl an unstabilisierten Objektiven ist ungleich höher aber günstiger geht es kaum. Ansonsten gibt es tausende von Threads darüber, ob eine Stabilisierung im Objektiv oder in der Kamera besser ist und Du kannst viel Zeit sparen, wenn Du annimmst, daß beides ähnlich gut funktioniert. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 3
|
Oh super vielen Dank für die Antwort und auch für die Sachkunde, jetzt kann ich mir viel besser überlegen was für mich geeignet ist, bis jetzt habe ich ein 16-50 von Sony und möchte dieses um eine bezahlbare gleichwertige Linse erweitern.
Ich möchte dem TE aber nicht seine Antworten stehlen. Gruß G. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|