![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
|
BTW: In version 7.6 (kommt bald) sind endlich diese nervigen Popups weg, wenn er ne Seite nicht gefunden hat...
![]() Friedrich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Das ist eine völlig neue Art von Bedrohung. Da kann man weder mit Virencheckern noch Firewalls was gegen ausrichten. Im Gegensatz zu einem ausführbaren Programm, daß man ja erstmal überprüfen lassen kann, bevor man es ausführt, wird man das ja bei einer Graphik nicht machen, insbesondere, wenn sie auf einer Webseite eingebettet ist. Und Firewalls nutzen diesmal auch nicht, da der Angriff ja von innen heraus geschieht ![]() Leider betreffen solche Fehler immer wieder Microsoft Systeme. Diesmal zum Glück (für mich) wohl nur Windows XP. Möglich ist sowas aber auch bei anderen Betriebssystemen, obwohl es zum Beispiel bei Linux in der Regel nicht die gleichen katastrophalen Auswirkungen hätte. Wer sich ein wenig mit Programmierung auskennt findet es sicher genauso rätselhaft wie ich, daß es immer wieder Buffer-Overflows sind, die solche Fehler auslösen. Dabei ist es durchaus möglich, sowas völlig auszuschließen, indem man entweder sauber programmiert oder von vornherein eine Sprache verwendet, die das wilde Rumschreiben im Speicher nicht gestattet (ja ich gebe zu, daß ich das GDI auch nicht unbedingt in Java implementieren würde). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
|
Ich denke, dass sich diese sachen in zwei Jahren gegessen haben, wenn alle aktuellen Prozessoren und Windows NX unterstützen. Das heißt, ich HOFFE, dass das so ist
![]() Friedrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|