SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pferdekopf mit Flammnebel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2012, 23:54   #21
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich find die erste Version schon unglaublich gut, was soll man da noch sagen?
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2012, 23:57   #22
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Hallo Wolfgang,

mir gefällt die Aufnahme immer noch sehr.

Im Vergleich zur letzten Bearbeitung bin ich etwas hin- und hergerissen:

- Die Gaswolken kommen noch viel besser zur Geltung ... das ist toll so.
- Die Farben sind noch kräftiger, da hat mir die letzte Version fast besser gefallen.
- Die Sternflecke sind größer geworden - das finde ich im rechten Bildbereich etwas störend - war bei der letzten Version besser.
- Die Stacking-Fehler sind weg
- Den Beschnitt würde ich wie bei der ersten Version machen. Das Rauschen um den Stern links oben stört mich etwas, was mit dem Beschnitt aber behoben wäre.
- Vielleicht doch noch gaaanz dezent entrauschen?? Es gibt ein paar Stellen, wo es mir gegenüber der letzten Version ganz leicht auffällt.

Insgesamt aber tolle Arbeit

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 00:10   #23
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Johannes,

danke dir und danke Gepard,

Ich werde die Farbsättigung etwas reduzieren und an den Lichtern noch etwas zurücknehmen, dann wirken die Sterne nicht mehr so aufgeblasen.

Abschliessend wird mit Neatimage nur leicht entrauscht.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 00:57   #24
cheaptrick
 
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 113
Hallo,
ich finde solche Aufnahmen immer wieder faszinierend...
cheaptrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:59   #25
kuddelmuddel
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
Hut ab! Verbeuge mich! Klasse Aufnahme und klasse Bearbeitung!!

__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 15:17   #26
poorboytommy
 
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
ich habe zwar absolut Glatze was Astrofotografie betrifft, kann mich aber den anderen nur anschließen...und sitze hier mit offenen Mund

LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich.
poorboytommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 17:11   #27
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
Ich hoffe es gefällt.
Und wie. Respekt!

Da bin ich schon gespannt auf die nächste Version.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 20:32   #28
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

danke für eur Lob.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 21:41   #29
SwissDud
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: malans
Beiträge: 1
Klasse Bild

Hallo Wowa, tolles Bild. Kannst Du noch etwas zu den Aufnahmebedingeungen sagen: Welche Kamera? Modifiziert? Objektiv oder Teleskop? Danke und Gruss
SwissDud ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 00:11   #30
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo SwissDud,

Kamera: ALCCD8L mit Sony 6 Mp CCD-Sensor (APS-C Format)
Einstellung: Gain 16, Offset 116, Sensortemperatur -15°C
Belichtungszeiten: 22 x 300 s mit Darks und Flats

Filter: BaaderKlarglasfilter

Aufnahmeoptik: APM 107/700mm mit TS-Flattener

Guiderohr: Skywatcher 102/500mm

Guidekamera: Philips SPC900

Software: EZCap, Aufnahme und Steuersoftware für Aufnahmekamera,
Guidemaster zum guiden.

AstroArt5 zum stacken, Farbsynthese und Gradient entfernen, weiter mit
Fitswork und Photoshop.

Aufnahmebedingungen: Seeing etwa bei 2" und hohe Luftfeuchtigkeit. Umgebungstemperatur -8°C. Alle Geräte hatten vor Ende eine dünne Eisschicht.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pferdekopf mit Flammnebel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.