Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Eher Sigma oder eher Tamron 70-200mm, 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 19:27   #21
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Alpha 580

Hallo,
ich würde A.B.U total zustimmen wg. dem Ofenrohr.
Das Tamron ist definitv schärfer, daran ist nichts zu rütteln.

Gruß
Kadettilac2008
__________________
Gruß
Kdettilac2008

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2012, 19:41   #22
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Also mein Tamron ist knackscharf.
Wir haben es am Stammi auch schon
Mit dem Sony verglichen.
Mir war es die 1000 Euro Aufpreis nicht wert.
Wenn auch das Sony offen noch einen kleinen Tick schärfer war und ssm bietet.

Am Sigma würden mich die kompatibilitätsprobleme zur A77 stören.und die eingEschränkte tk Tauglichkeit.

Ansonsten hat das Sigma einen Tick schnelleren af wofür das tamron sehr treffsicher ist.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 20:10   #23
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Aus meiner Erfahrung ist das Sigma erst ab 160mm offen wirklich etwas weicher. Bis dahin ist es auch bei 2.8 knackscharf. Ich gebe gerne Belege: Hier eins bei F2.8 und 120mm. Es ist ein RAW, welches in LR NICHT geschärft wurde (Regler auf 0), nur der Verkleinerungsalgorithmus von LR schärfte hier nach.
Wohlgemerkt bei ISO 1250 und miserablen Lichtverhältnissen.


-> Bild in der Galerie
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 20:28   #24
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Am Sigma würden mich die kompatibilitätsprobleme zur A77 stören.und die eingEschränkte tk Tauglichkeit.

Ansonsten hat das Sigma einen Tick schnelleren af wofür das tamron sehr treffsicher ist.
Welche Probleme meinst Du oder besser gesagt welche kennst Du?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 21:02   #25
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wie sieht es denn aus mit Konvertertauglichkeit?
Eine Frage, die auch eventuell für später mal zählt!
Ich kenne einen User aus diesem Forum persönlih, der benutzt einen Konverter an seinem Tamron und ist zufrieden!
In den Testen, die mal gelesen habe ,schneidet das Tamron sehr gut ab, außer beim AF!
Hier zwei Links, wo User Ihre Meinung abgeben
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-S...o_lens381.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-...M_lens315.html
Beim aktuellen Sigma gibt es erst ein einziges Review
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (18.01.2012 um 21:10 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2012, 21:17   #26
snej72
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 11
Alpha 580

Danke für die Ergänzungen, das lässt mich nun schon wieder nachdenken
snej72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 22:47   #27
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

So ist das halt wenn man das Forum befragt, macht die Entscheidung nicht leichter.
Was die Konverter betrifft, der Sigma eigene paßt. Andere Marken wohl nicht, würde ich da aber auch nicht nehmen wenn dann orginal. Sind auch nicht teurer als Kenko.

Noch was zur Kompatibilität von Sigma zu den SLTs. Mein 70-200 HSM ging ohne Update an der A55. Ließ trotzdem ein Update machen. Nachdem ich die A77 hatte kam das Sigma 70-200 nochmal zum Update zusammen mit einem anderen Sigma. Laut Sigma ist ein Update am 70-200 nicht notwendig. Immerhin habe ich jetzt 2 Aufkleber auf der OVP, einmal A33/A55 und A65/A77 kompatibel.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 23:30   #28
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Bei Canon hatte ich das Sigma, bei Sony nun das (motorlose) Tamron.

Sigma - nach einigen Bildern war der Motor defekt, dann permanenter Frontfokus, nur mit Einschicken korrigierbar ...

Tamron - perfekt

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 00:17   #29
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Aus meiner Erfahrung ist das Sigma erst ab 160mm offen wirklich etwas weicher.
Aber höchstens "etwas". Ich bin mit meinem Exemplar sehr zufrieden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=123738

Letztendlich kann man alle xxx Threads zu Tamron/Sigma 70-200 2.8 lesen und kommt doch nicht weiter. Da hilft nur: selbst beide in die Hand nehmen und ausprobieren.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 00:47   #30
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Hatte vor einem halben Jahr das gleiche Problem: ich habe mir bei Foto Köster das Sigma für 598.- gekauft. Entweder hatte es einen Fehlfokus (was ich schwer vermute), oder das Objektiv war einfach nicht schärfer. Ich verhandelte mit Köster, holte mir stattdessen das Tamron. Ich war sofort von der Schärfe begeistert. Das Sigma hatte zwar HSM, aber sooo viel schneller war es auch nicht, aber leiser. Und egal ob HSM oder nicht: wenn beide den Fokus komplett verloren haben, brauchen beide lang, bis sie ihn wieder haben. Außerdem kooperiert das Tamron hervorragend mit dem Soligor Telekonverter 1,4x und 1.7x. Beide für weit unter 100.- Eu zu bekommen. Das ist bei dem Sigma wegen des HSM wieder nicht so leicht, bzw. wesentlicht teurer.
Lange Rede kurzer Sinn: ich bin mit dem Tamron rundum zufrieden, habe bis jetzt kein HSM vermisst und freue mich, wenn ich aus 200mm mal schnell 340 machen kann bei kaum sichtbarem Qualitätsverlust.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Eher Sigma oder eher Tamron 70-200mm, 2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.