![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Am vergangenen Wochenende habe ich auf einem Konzert nur mit manuellen Objektiven fotografiert. Ergebnis: Weniger Bilder, weniger Nachbearbeitung, höhere Ausbeute und mehr Konzentration auf die Motive. Das da leicht mal ein Motiv verpasst wird gleicht die höhere Ausbeute an guten Bildern wieder aus.
Es kommt doch auf das Ergebnis und die eigene Zufriedenheit an. Normal? Es ist ein leiser Trend zu entschleunigter Fotografie zu beobachten. Die Zeiten technologischer Hochrüstung sind der Ernüchterung gewichen. Die neuen Systemkameras unterstützen diesen Trend. Immer mehr Fotografen fragen sich warum sie die vielen Kilos an Plastik, Glas und Metall mit sich schleppen. Manuelles fokussieren bleibt aber weiterhin die Leidenschaft einer kleinen Gruppe.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
Hui, das ich mit meinem mir mal was von der Seele schreiben eine so große Resonanz erhalte hätte ich nicht erwartet. Vielen Dank auch!!! Nun weiß ich das man eine A900 ungestraft so nutzen kann wie ich es tu, und das es noch mehr "rückschrittliche" gibt, gut zu wissen.
Ich finde das man manuell deutlich weniger Ausschuß hat als mit AF, man überlegt halt mehr vor dem Auslösen, Fehlfokus ist (zumindest bei mir) extrem selten was zum einen am Sucher der A900 liegt und zum anderen an der Übung. Wesentlich schneller ist der AF jedenfalls nicht als ich... Zum anderen haben alte Linsen einen eigenen Charakter, schön das andere das auch so empfinden. Da einige das Thema Mittelformat ansprachen: ich habe eine Bronica, leider gibt es dafür nichts brauch-und bezahlbares an Digiback (nach meinem Wissensstand der aber diesbezüglich von 2009 ist...) Sonst wäre ich nicht bei einer A900 angekommen. Aber Dias macht die nach wie vor vom feinsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
|
Ich erobere mir auch gerade das Manuelle Fokussieren zurück - mit dem 2,8/135 STF - inzwischen ganz klar mein Lieblingsobjektiv.
Dein Bericht erweckt in mir aber nun auch Begehren auf meine alten Vor-Digital-Schätze, meine ganzen M42-Carl-Zeiß-Jena Objektive, die ich früher an der Pentacon SuperTL verwendet, und dann an meine analogen Minoltas adaptiert hatte. Ein russisches Arsat 3,5/20 habe ich übrigens auch noch rumliegen, sogar mit A-Bajonett. Nachdem mein AF-Objektivpark immer vollständiger wurde, habe ich die "Alten" aussortiert...ich werd sie mal wieder probieren, Du hast mir den Mund wäßrig gemacht! An der A900 komme ich zwar mit dem manuellen Scharfstellen einigermaßen klar - so schön bequem wie früher mit dem Schnittbild geht es aber leider nicht... Herzlichen Gruß! Peter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
![]() ---------- Post added 17.01.2012 at 22:07 ---------- Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Seitr dem ich die Rokkor-Festbrennweiten für mich entdeckt habe fotografiere ich auch mehr mit MF, zum Großteil Makrofotografie. Ich finde diese Linsen schärfer als alle anderen und vom Bokeh bin ich absolut begeistert!
Leider kann man mit den Ojektiven nicht ins Unendliche fokussieren ausser mti einem Adapter mit Korrekturinse. sonst würde ich diese Linsen noch häufiger verwenden. Villeicht nehme ich mir mal die Zeit ein 50er entsprechend umzubauen, wird aber nicht einfach.
__________________
Gruß Lion666 "Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!" |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|