Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Buch zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2012, 19:32   #21
Rawman
 
 
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 8
Das, http://www.sonykamerabuch.de/, gibt's auch noch.

Auf der linken Seite der HP kann man sich einige Seiten des Buches ansehen.

Schon jemand Erfahrung mit dem Verlag gemacht?
Rawman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2012, 19:51   #22
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Frank Späth schreibt schneller als er selbst lesen kann. Mich haben Blicke in seine Sony-Bücher noch nie zu Begeisterungsstürmen veranlasst. Erweiterte Bedienungsanleitungen im Hardcover mit Bildchen...

Ich warte lieber auf Vater und Sohn Scheibel - da steckt jedesmal richtig Substanz dahinter!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 20:19   #23
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Alles was ich je von Data Becker in der Hand hatte, war Müll: billige, oberflächliche, schnell auf den Markt geworfene Lappen...
Danke für deine fundierte Buchkritik. Da der Frank Exner auch als User hier im Forum angemeldet ist und mit dem Minolta Forum ein eigenes Forum betreibt, wird er das sicher entsprechend zur Kenntnis nehmen. Den Frank kenne ich, wie auch andere User des SonyUserforums, nun auch persönlich und weiß das er sehr gründlich arbeitet.

Da ich das Buch aber auch vor mir liegen habe, kann ich deinen Eindruck von anderen Büchern in Bezug auf dieses Buch nicht teilen. Für viele Leute wird es sehr hilfreich sein und viele offene Fragen klären.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 23:34   #24
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich warte lieber auf Vater und Sohn Scheibel - da steckt jedesmal richtig Substanz dahinter!
Ich fürchte nur, daß man da sehr sehr lange warten wird, bevor von denen noch mal ein Sony Kamerabuch erscheinen wird.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 23:42   #25
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Ich hatte eines von Scheibel zur D7D und eines von Exner zur A700. Würde ich mir eines zur A77 kaufen, dann wieder eines von Exner.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2012, 12:57   #26
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Danke für deine fundierte Buchkritik.
Da bin ich ja voll ins Fettnäpfchen getreten
Muss mich entschuldigen, vielleicht tue ich ihm Unrecht und das Buch ist tatsächlich besser als die anderen Bücher, die dieser Verlag sonst so ausspuckt...
Wenn ich das Buch mal im Laden in die Finger bekomme, werde ich mir einen Eindruck verschaffen.
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 13:03   #27
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Ich glaub, wenn man raus geht und Fotos macht, lernt man 10x soviel
wie beim Lesen von erweitertem Geschreibsel von Bedienanleitungen.
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 13:17   #28
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
So gesehen könnte man sich die Bedienungsanleitung auch sparen...

Zudem sind die Manuals z.T. eben an vielen Stellen nicht aussagekräftig genug.

Die Frage ist also nur, wie lange man braucht um gewisse Eigenarten und Bedienungsfeinheiten der Kamera selbst rauszufinden !

Die Zeit kann man mit diesen Büchern wohl deutlich verkürzen und mit photographieren besser nutzen, als mit rumprobieren....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 13:21   #29
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

Scheibel und Sohn haben immer länger gebraucht mit der Herausgabe ihrer Bücher als Andere, dafür waren sie aber besser und fundierter. Nix gegen F.Exner. aber was der bisher so abgeliefert hat waren aufgeblasene BedAnltg mit bunten Bilderchen.
Vielleicht hat er sich mit den neuen Cams mehr Mühe gegeben. Da nutzt es auch nichts, dass F.E. im Forum schreibt und auch im Minolta-Forum zu Gange ist. Die BedAnltg der a77 ist - mit Verlaub - unter aller Sau.:
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz

Geändert von heinz aus mainz (01.03.2012 um 13:24 Uhr)
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 13:53   #30
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Heinz, aber die Bedienungsanleitung zur A77 lebt immerhin nicht von kryptischen Abkürzungen, bei denen man immer wieder während des Leseflusses ins Stocken gerät.

Und sie spricht wirklich jede Funktion an, auch wenn manchmal der Sinn, warum es so herum gemacht wurde, nicht erklärt wird.

Paradebeispiel: die Empfehlung, bei älteren Objektiven der Minolta-Ära den vorderen Schlitzverschluß abzuschalten. Es ist dort zwar nicht haarklein bis hin zu einzelnen Objektiven aufgedröselt (wie auf der Sony-Seite im Bereich kompatible Produkte), aber es steht dabei, was für Auswirkungen das Aktivieren entgegen der Empfehlung haben kann. Somit sollte der Satz einem hängen bleiben und wenn man dann mal tatsächlich Probleme mit einer konsistenten Belichtung erhält, sollte man sich auf diese Option zurück erinnern können und dann testweise mal ausgeschaltet probieren.

Nein, eine Bedienungsanleitung braucht nicht 100% lehrbuchmäßig sein. Eine Bedienungsanleitung soll Denkanstöße geben dürfen, an die man sich bei Bedarf wieder erinnert. (Das klappt natürlich nur, wenn man sie auch durchgeackert hat...)

Die wirkliche Fotografie erlernt man anders. Und dazu braucht man kein Kamerahandbuch, sondern einen Fotografielehrgang. Und der braucht beim besten Willen nicht an dieser oder jener Kamera angelehnt sein.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Buch zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.