Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2012, 18:03   #21
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,

der Arbeitsabstand zwischen Vorderlinse und Objekt ist beim 60er ähnlich wie beim 90er. In diesem Punkt also kein großer Unterschied zwischen den beiden Objektiven.

Gruß
Bernd
....ich kann nur zwischen dem 50er und 100er Minolta-Makro differenzieren, und da ist der Arbeitsabstand (Fluchtdistanz) zu Insekten und Kleintieren erheblich
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2012, 23:07   #22
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von Stetson Beitrag anzeigen
möchte mir ein Makro für Insekten anschaffen und habe zwei zur Auswahl.
Sigma 105mm f/2,8 EX und das
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro
Ich kaufe zwar meist etwas GEGEN Insekten, habe das Sigma 105/2.8 und das Tamron 60/2.
Beide sind SEHR gut (ich kenne kein schlechtes Makro!), aaaaaber das Sigma fährt aus, das Tamron ned. Also kommt meist das Tamron zum Einsatz.

Diese andauernde "Radschläge" .. 'bei Umstieg auf Vollformat' sind die dööfsten Randbemerkungen wo gibt. Viele Fotografierer sind gar ned scharf auf Vollformat (jaaaaa, man kann sich vieles einbilden!) und werden in 19,9 Jahren immer noch kein Vollformat fotografieren - und wennnnn, na, dann verkaufens halt das Tamron 60/2 - auch kein Problem, schon gar kein lebenseinschneidendes oder zehnjahreunlösbares.
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 08:51   #23
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha 580

Und dank Ebay und Co. erziele ich ja heutzutage auch für funktionierende und gepflegte Gebrauchtobjektive noch sehr gute Preise. Also sollte ein evtl. Umstieg auf VF heute kein Hindernis mehr sein, auf ein gutes APS-Objektiv zu verzichten. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 10:01   #24
Stetson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
Da ich heute nach Wiesbaden fahre, schaue ich mir mal beide in Natura an.
Stetson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 12:13   #25
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
Alpha SLT 77

Hallo,

ich konnte mittlerweile das Tamron 60mm, das Sigma 105mm und auch das "alte" Minolta 105mm häufiger ausprobieren. Bin dann bei einem gebrauchten Minolta 105mm "hängen geblieben" und habe es nicht bereut. Da in der Regel alle von uns deutlich weniger Makros aufnehmen als andere Themenbereiche sind die gebrauchten Makroobjektive trotz ihres Alters häufig kaum genutzt. Man kann da also wirklich tolle Linsen für "kleines" Geld finden.

Für Insekten und aufgrund des hier benötigten Motivabstands (Fluchtdistanz) wäre natürlich eine längere Brennweite zu bevorzugen. Mein Favorit hierbei ist das Sigma 150mm/2,8, welches es ja nun in der aktuellen Version auch mit SO-Bajonett gibt. Die Preise hierfür liegen aber bei knapp 1.000,-€ und gebraucht ist bei dieser neuen Linse natürlich noch nichts möglich. Somit werde ich auf diese Optik leider noch etwas warten müssen.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2012, 16:37   #26
Lisant
 
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Solothurn CH
Beiträge: 7
Alpha SLT 77 Welches Makroobjektiv

Werte Kollegen. Ich habe vor ca. 2 Monaten eine Alpha 77 gekauft. Hatte vorher nur eine Kompaktkamera. Da ist man mit der Objektivbeschaffung etwas gefordert. Meine Objektive sind ein Sony DT 1.8/35 SAM und ein Sigma DC 18-200mm. Ich bin mit dem Sigma sehr zufrieden und beabsichtige als Makroobjektiv das Sigma 70mm F2,8 EX DG zu kaufen. Ich habe nun 2 Fragen:
1. Ist die Brennweite 70mm (was 105 mm KB entspricht) als Einsteigermodell zu empfehlen?
2. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Sigma 70mm F2.8 EX DG.
Besten Dank für Eure Antworten und freundliche Grüsse Lisant
Lisant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 17:01   #27
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Werte Kollegin, sei gegrüßt!

Um nicht zu weit weg zu führen und nicht schon wieder eine weitere der derzeit extrem häufig erstellten "Ich brauche ein Objektiv"-Diskussion loszubrechen, könnte man diese Frage einfach an diesen Makro-Frage-Thread hier pappen. Dann wäre er auch gleich raus aus den SLTs und rein in die Objektive gewandert, denn dort gehört er schließlich hin. Und dort wird wie hier auch erstmal gefragt, für welchen Zweck und dann erörtert, was für ein Makro wohl am geeignetsten erscheint. Wahrscheinlich ist nach kurzem Überlegen beim Lesen jenes Threads dann auch klar, was man so braucht

Es ist nämlich vollkommen egal, welcher APS-C-Body hinter einem Objektiv montiert ist - wenn es ein Makro-Objektiv sein soll, dann schaut man sich einfach eines aus. Und im Objektive-Unterforum gibt es bergeweise Lesestoff - sogar ganz aktuellen wie den von mir genannten Thread. Nur wenn es eine der derzeit beiden Sony-Vollformatbodies A850 oder A900 sein sollen, sollte man für APS-C-Bodies gerechnete nicht berücksichtigen. Deine A77 ist aber keine Vollformaterin.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 18:31   #28
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

ich hatte mir das sehr gut bewertete 70er Sigma auch für meine A77 ausgesucht.

Leider hat es an meiner A77 nicht korrekt funktioniert. Der AF suchte unaufhörlich von null auf unendlich und zurück.

Auf dem Karton stand NUR a35 a55 Ready. An einer A580 funktionierte der AF dagegen korrekt.

Ob dir die 70mm reichen (wie mir) solltest Du - wie erwähnt ggfls. im anderen Forenbereich erörtern.

Aber hier darf ich nochmal antworten, unbedingt darauf achten, daß die Sigma Objektive auch ein A65 / A77 Ready auf dem Karton haben, - oder richtig ausprobieren.

Ich werde bei jedem Objektivkauf für die A77 jetzt garantiert mehrere Tage Test aushandeln, - sonst kaufe ich nichts mehr !
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 20:44   #29
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Ich kenne KEIN schlechtes Macro-Objektiv. Selbst habe ich Sigma 105/2.8 und Tamron 60/2 - beide exzellent, das Tamron ist mir lieber: es fährt nicht aus - Goldes wert!
Von 150 oder 180 mm (teuer, schwer) rate ich eher ab - wenn man nicht immer mit Stativ hinter Bienchen und Schmetterlingen her sein will.

Alle Bilder freihand

http://666kb.com/i/c0dvr3tw9tmuye04m.jpg

http://666kb.com/i/c0dvrkw5krkseg36u.jpg






Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Geändert von DonFredo (14.01.2012 um 22:05 Uhr) Grund: Edit
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 22:08   #30
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
....Werte Kollegin, sei gegrüßt!

Um nicht zu weit weg zu führen und nicht schon wieder eine weitere der derzeit extrem häufig erstellten "Ich brauche ein Objektiv"-Diskussion loszubrechen, könnte man diese Frage einfach an diesen Makro-Frage-Thread hier pappen....

Erledigt....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.