SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Objektiv: Manuel oder Automatik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2011, 01:41   #21
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin
...
da wollen wir doch mal etwas aufräumen

1) MF...
wäre ja schön wenns so ginge wie die letzten 40 Jahre bei SLRs nur...
KEINE DSLR hat manuelle Einstellhilfen wie Microprismen und/oder Schnittbild...
(Früher war alles besser ist ein anderer Thread....)

Jedoch mit den SLT-Kameras und OLED Sucher die Möglichkeit der Vergrößerung des Sucherbildes, wie z.B. bei der A77, was sogar noch hilfreicher sein könnte beim manuellen Fokussieren.... - aber das sind ja keine DSLRs.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
dazu verhindern Stangenantrieb(Motorantrieb im Gehäuse) den manuellen Soforteingriff...
es muss meist erst ein Hebel vorn am Gehäuse umgelegt werden...
und zurück...muss dieser Hebel erst eingerastet sein..damit der Stangenantrieb wieder funktioniert ...
Für viele Objektive richtig, aber die andere Welt, die der SSM Objektive, eröffnet die Alternative, nämlich DMF, also direkt-manual-focus: Die Möglichkeit, manuel direkt einzugreifen und damit den "Umstellhebel" zu vergessen .

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
2) AF...
Fachlabore und Tester sind sich einig das die Gesamtheit der Kameras(also nicht einzelne Hersteller)
nur etwa 75% AF-Trefferquote erreichen....
und wer mal ehrlich ist, wie oft ihm der AF aufs Glatteis geführt hat...
wird kaum sein Unvermögen oder das seines Kameramodells in Foren posten
..was dann dem Photographen - in der gesparten Zeit des nicht stattgefundenen FFokusfehlerquotenpostings . die Möglichkeit eröffnet entweder mit mehr Bildern die statistische Chance auf ein scharfes zu erhöhen() oder manuell direkt einzugreifen und de, Focus auf die Sprünge zu helfen.

Guat`s Nächtle
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2011, 01:55   #22
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Für viele Objektive richtig, aber die andere Welt, die der SSM Objektive, eröffnet die Alternative, nämlich DMF, also direkt-manual-focus: Die Möglichkeit, manuel direkt einzugreifen und damit den "Umstellhebel" zu vergessen .
DMF funktioniert auch mit Stangenantrieb, der wird dann einfach nach dem Fokussieren automatisch ausgekuppelt. Nur die dusseligen SAM-Objektive können das nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 02:06   #23
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
(Früher war alles besser ist ein anderer Thread....)

Guat`s Nächtle
NeNe....so einfach ist das nicht...

ich habe ja auch nur an der Hälfte meiner Sigmalinsen den HSM Antrieb...

und deshalb kann ich eben nicht frei wählen...
z.B ist das 105er Macros nur Stange...das 150er hat HSM
und es kommt eben häufig vor das ich gerade ein diesem Bereich arbeite

leider zieht das Argument mit den SLTs nicht...
wie machst du Aktionbilder...wenn du im Sucher reinzoomst
und was ist mit der Rest-Bild-Gestaltung
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 02:15   #24
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Na das ist schon klar dass nicht alle Objektive als SSM o.ä. Variante zu haben ist.

Die Aktion-Photographie wird aber mit manueller fokussierung immer eine nicht einfache Aufgabe sein - auch mit Sucherscheibe bei "alten" DSLRs.
Da sind meine Erfahrungen allerdings mehr als begrenzt - hier vertraue ich auf inzwischen deutlich besseren AF bei Sony...

Die Bildgestaltung hingegen erfolgt bei mir zumindest vor der Fokussierung, bei Dir nicht ?

Klar, dass auch die SLT noch immer nicht die erwünschte Eier-legende-Woll-Milch-Sau ist
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 12:35   #25
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
na logo kommt der Focus zuletzt...

das dann aber für den AF immer ein Problem...
die Kamera ist ja fest auf dem Studiostatv...

da wird nix mehr geschwenkt
alo wird meist manuell festellt
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2011, 08:27   #26
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Alpha 550

Bei Portraits mit Offenblende im Nahbereich bei Blenden von f:1.2 - ca. f:1.8 fokussiere ich gern manuell, denn da muss der AF meine, und die leichten Bewegungen des Models ausgleichen; die Trefferquote sinkt deutlich. Stelle ich jedoch auf einen Punkt scharf, dann fällt es mir leichter, durch meine eigenen Bewegungen den Schärfepunkt zu halten und die Zahl der Bilder bei denen die Schärfe sitzt ist weitaus höher. Dazu kommt, dass der AF bei Offenblende eh deutlich mehr zu tun hat und sich leichter irrt. In den Kameras sind allerdings auch entsprechende Mattscheiben eingesetzt.

Bei z.B. den manuellen Zeiss Objektiven ist der Einstellweg übrigens sehr viel länger als bei AF Objektiven. Das macht manuelles Fokussieren leichter. Das war bei manuellen Objektiven auch früher schon so, daher muss man bei Vergleichen vorsichtig sein. Moderne Objektive sind nun einmal vorrangig für den AF ausgelegt.

Ansonsten ist der AF moderner Kameras heute so gut, da kann man sich schon in den meisten Situationen drauf verlassen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 19:33   #27
fiefbergen
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Ausschließlich manuell.
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 19:16   #28
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

immer mit AF.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 17:02   #29
Hauki
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
Alpha 290

Ich habe 3 analogobjektive(mit Adapter), bei denen ich nur Manuell Scharfstellen kann, allerdings relativ gut, da sie einen "saugenden" Gewindegang mit sehr großem einstellwinkel haben. De+n AF benutze ich nur als Kontrolle, wenn ich mir nicht sicher bin
Hauki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Objektiv: Manuel oder Automatik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.