![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
|
Meine Erfahrungen mit Walser sind bisher nur positiver Natur gewesen, auch der Telefonsupport. Da kann ich mich Sunny nur anschließen.
Und meine letzte Bestellung ist auch erst vier Wochen her. Also bis später sagt Peter
__________________
Bis später sagt Peter ______________________________________________ Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: D-13347 Berlin
Beiträge: 37
|
Ich habe bei Walser ein Walimex Einbeinstativ, 4-Segmentig mit einem Monostat-ähnlichen Kugelgelenkfuss für unter 10 EUR und einen 3D-Neiger, der in Funktion, Design und Verarbeitung dem Manfrotto 141 sehr ähnlich ist für ca. 13EUR + Versand ersteigert. Der Neiger war defekt, wurde nach zwei Telefonanrufen und einschicken gegen ein neues Exemplar (mit leider anderer Schnellwechselplatte, aber bei dem Preis will man nicht meckern) getauscht. Das Einbeinstativ ist einwandfrei.
Ich sehe Walimex eher als VErsuch an, bei den Preisen ist es nicht so tragisch, wenn etwas nicht einwandfrei sein sollte. Meine Erfahrungen sind gut, ich bin jetzt zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
@oxytocin
Welches Einbein-Modell hast du denn bei Walser gekauft? - Und bist du damit zufrieden? Ich überlege auch, ein Einbein zu kaufen und suche nach günstigeren Alternativen zu Manfrotto, Monostat o.ä.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: D-13347 Berlin
Beiträge: 37
|
Zitat:
Ich kann nicht viel über die Langzeithaltbarkeit sagen, aber ich bin bislang zufrieden damit. Die Verschlussklemmen sind sehr stabil, auch mit voll ausgezogenen Segmenten wackelt nix. Die Tasche ist etwas billig gemacht, aber was soll's. Werkzeug zum nachstellen der Befestigungsschrauben an den Verschlussklemmen war auch dabei. Ich denke, für jeden Preis unter 20 EUR ist es auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Es ist relativ schwer (ich schätze es mal auf ca. 1 kg - habe es nicht gewogen) und bekommt recht leicht Kratzer an der Metalloberfläche, scheint die Funktion aber nicht zu beeinträchtigen. Der Fuss ist sicher etwas kleiner als beim Monostat, aber das Kugelgelenk ist auf jeden Fall Gold wert. Ich will es noch nicht empfehlen, denn ich habe es noch nicht so schwer geschunden, dass ich die Haltbarkeit wirklich beurteilen könnte. Es macht aber einen guten Eindruck. Ich würde einfach ein paar Auktionen bei eBay versuchen und den Preis möglichst unter die 20 EUR bringen. Wenn man dann auch noch einen passenden Kopf ersteigert, dann sind die recht hohen Versandkosten auch wieder erträglich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich überlege, mir das WAL-1016 zu kaufen. Der Fuß scheint gleich wie beim 1015er zu sein, dafür ist es aber nur vierteilig. Beim fünfteiligen hätte ich Bedenken, dass es etwas instabil ist.
Wenn du mehr Erfahrungen mit diesem Stativ gesammelt hast, kannst du mir das dann mitteilen?
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: D-86156 Augsburg
Beiträge: 82
|
Also ich habe mir letzte Woche den "Grip Action" Kugelkopf FT011H gegönnt und bin sehr zufrieden. Eine Anleitung fehlt natürlich, aber das kann verschmerzen, wenn ich an den Preisunterschied zum Manfrotto denke.
Allerdings habe ich mir als Stativ dann doch das Original (190 CLB) gegönnt und bin mit der Kombi sehr zufrieden. Meine A1 mit ACT 100 und Metzblitz bringt die Kombination nicht aus der Ruhe. Grüße! Frank
__________________
We are showing progress - Things getting worse at a slower rate. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Ich habe mittleweile auch mit diesem Händler eine kleine schlechte Erfahrung gemacht. Einen Filter bestellt. Angekommen ist ein falsches Teil in einer nochmal falschen Verpackung. Wurde aber anstandslos umgetauscht. Dann was ok.
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
|
Foto Walser ist absolut in Ordnung, aber Polfilter von Walimex NEIN DANKE! Habe mir einen zugelegt, heist liegt hier immer noch herum, hat mich aber in keinster Weise Überzeugt.
Werde jetzt auf einen besseren sparen, B&W oder Heliopan!!!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
kann eigentlich inzwischen jemand über Erfahrungen mit den Walimex-Einbeinen (besonders WAL-1015 oder 1016)?
besonders der Fuß würde mich im Vergleich zum Monostat-Fuß interessieren... Gruß Martin
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
die Stative und das Stativzubehör von Walimex sind soweit in Ordnung, solange man keine allzu hohen Ansprüche stellt. Quailtativ kommt es an Manfrotto & Co. natürlich nicht ran, ist eher so die 50€ Saturn Edition. Das Studizubehör, Reflektoren und Hintergründe sind durchweg brauchbar, aber ich würde es nicht zum Sofortkaufen Preis beziehen, sondern lieber aus einer Auktion. Walser gibt auch unverschämt hohe UVPs an, prüfbar ist das eh nicht, da Walimex eine Walser Eigenmarke ist. Von den Walimex Filtern würde ich die Finger lassen. Nicht mal die UV-Filter sind wirklich brauchbar, habe da auch mal am falschen Ende gespart und es bereut. Gute UV- und besonders POL-Filter kosten halt richtig Geld und an B&W kommt sowas bei weitem nicht ran. Also lieber etwas mehr Geld ausgeben, als erst billig kaufen und dann nochmal vernünftig. Eine Sonderstellung geniessen bei Walser die Objektive. Obwohl ich bei Walser eigentlich grundsätzlich vom Objektivkauf abraten würde, sind die russischen Zenith Objektive, die man dort zu einem ziemlich fairen Preis beziehen kann, durchaus brauchbar. Allerdings würde ich von den Superteles und Spiegelobjektiven doch lieber Abstand nehmen. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|