SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 77 - Erster Testbericht von Benny Rebel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2011, 21:46   #21
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.518
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass Benny für jede Kamera einen anderen RAW Konverter benutzt - er schrieb ja PS und fertig - somit bezieht sich das Ergebnis/sein Ergebnis auf die Unterschiede zwischen den Kameras bei diesem RAW Konverter.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2011, 21:59   #22
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Benny Rebel Beitrag anzeigen
Jedes Objektiv liefert seine beste Leistung in der Bildmitte und diese Leistung nimmt immer zum Bildrand ab. Zwar ist dieser Unterschied bei einem Carl Zeiss Objektiv kleiner als bei einem Konsumer-Objektiv, jedoch es ist sichtbar und messbar für jeden Tester. Und genau hierbei spielt die A77 ihre „Muskeln“ gegenüber der etwas betagten A900 aus. Dadurch, dass der Chip der A77 kleiner als der der A900 ist, sieht die A77 erst gar nicht diese „schlechten“ Ränder des Vollformat-Objektives
Abgeschnittene Ränder = "Muskeln". Vollformat = "etwas betagt". Hm. Klingt wie von der Marketing-Abteilung getippt. Da wird sich aber jemand freuen.

Dass das Sony ZA "Zeiss" 24-70 f2.8 an den Bildrändern keine Leuchte ist, ist ja nun keine wirkliche Überraschung, sondern lange bekannt. Es ist ziemlich krass, dies der A900 als Schwäche ankreiden. Wenn man überhaupt die Schärfe an den Rändern vergleichen will, nimmt man dazu kein (in dieser Hinsicht) bekannt schwaches Sony "Zeiss" Zoom, sondern ein Objektiv, das auch bei VF möglichst scharf bis zum Rand zeichnet.

Übrigens - helle mal die Schatten einer Aufnahme aus der A900 und einer aus der A77 ein wenig auf. Da rauscht's nicht nur im Blätterwald gewaltig bei der A77. Der Vorteil der A900 an dieser Stelle gegenüber dem Wettbewerbsmodell von Canon ist bei der A77 nicht mehr gegeben.

Natürlich kann die A77 eine gute Kamera für Wildlife-Fotografie sein, keine Frage. Es gibt aber wichtige Bereiche, in der sie einer A900 nicht das Wasser reichen kann.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:04   #23
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Ich verstehe überhaupt nicht, was diese Vergleiche zwischen A77 und A900 immer wieder sollen. Warum muss man Vollformat mit APS-C vergleichen? Nur weil beide 24MP haben?

Das sind mMn auch verschiedene Zielgruppen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:07   #24
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.518
Naja wenn die Bildqualität überzeugt kann der "Vorteil" des Crop-Faktors bei Wildlife schon sehr interessant sein.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:08   #25
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Sag ich ja: verschiedene Paar Schuhe - wozu vergleichen?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2011, 22:09   #26
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Unterscheidliche Zielgruppen ?
Des hab ich bis jetzt noch nicht gehört.

Aber der Vergleich ist einfach ... und wie auch schon angesprochen wäre eine Festbrennweite die weitaus bessere Wahl.

Wie löst den der PROFI das Thema mit dem SAND in der Wüste ?
Viele Kameras und kein Obejktivwechsel oder ein bestimmter Trick ?

Praxistests und Tipps sind wohl mehr mein Feld als Farbfelder - SORRY !!!
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:10   #27
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
… somit bezieht sich das Ergebnis/sein Ergebnis auf die Unterschiede zwischen den Kameras bei diesem RAW Konverter.
Korrekt. Und genau deshalb testet er damit nicht die Kameras, sondern den RAW-Konverter. Die Kameras können nichts dafür, wenn man einen suboptimalen Konverter nutzt – und genau das scheint hier der Fall zu sein (Stichwort Farbrauschen).
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:11   #28
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
@mrrondi
Ähm, muss man das jetzt verstehen?

Worauf beziehen sich deine Antworten?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:11   #29
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Sollt ich mich angesprochen fühlen ?

Darf ich nicht mehr fragen ?
War ich zu unfreundlich ?
Hab ich was falsch gesagt ?
Sollt ich besser meiner Meinung für mich behalten ?

Sorry - das ich solche Artikel mit Schleichwerbung in Frage stelle auch wenn Sie von einem PROFI kommen.
Eigentlich nicht, aber wie heißts so schön:
Wer sich den Schuh anzieht dem paßt er vermutlich.

Zitat:
Na, ja - zwei oder drei aussagekräftige Bilder wären wohl schon hilfreich gewesen.
Und die paar Minuten fürs Hochladen...
Und gerade das Thema rund ums Rauschen ist ein sehr subjektives - auch wenn man das Rauschen sehr wohl messen kann.
Das mit den Bildern bestreitet niemand, allerdings, wie du sehr richtig sagst, ist das Thema Rauschen recht subjektiv.
Deshalb bin auch auch ob seines Test nicht in Jubelstürme ausgebrochen sondern will mir selbst ein Bild machen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:15   #30
Benny Rebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich verstehe überhaupt nicht, was diese Vergleiche zwischen A77 und A900 immer wieder sollen. Warum muss man Vollformat mit APS-C vergleichen? Nur weil beide 24MP haben?

Das sind mMn auch verschiedene Zielgruppen.
Ersten: musst Du es nicht verstehen!
Zweitens: wollte ich wissen, ob die Qualität der A77 für meine Arbeit, die bisher hauptsächlich mit meinen A 900ern gemacht wurde, ausreicht. Sie tut es und das ist alles, was ich hiermit sagen wollte.
Abgesehen davon, kann man selbstverständlich eine APS-C-Kamera mit einer Vollformat vergleichen. Ich möchte wissen, womit ich besser arbeiten kann.
Durch diesen Test habe ich herausgefunden, dass ich mit der A77 sehr wohl, sehr gut fotografieren kann und dies auch tun werde. Aus welchem Grund diese Erkenntnis Dir nicht gefällt, weiß ich nicht. Zorn auf irgendetwas?
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 77 - Erster Testbericht von Benny Rebel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.