SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eine der besten Mittelklassekameras! was ist mit a77?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2011, 16:05   #21
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von ioannis Beitrag anzeigen
sorry ist kein unfug, alle fotos, die ich mit iso 3200 gemacht habe kann ich nicht professionell nutzen, das rauschen ist nun mal sichtbar. Ich betonte das wort professionell!! Für laien mag das noch in ordnung sein, ich kann die fotos leider nicht nutzen.. und ich denke profis werden das auch so sehen. Notfalls nehme ich ein stativ... aber ich fotografier eh nur bis Iso 800, da bin ich auf der sicheren Seite...
Die Wahl des falschen Werkzeugs zeugt nicht gerade von großer Professionalität.
Wer ISO3200 benötigt wählt eine D3s und gut ist es.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2011, 17:59   #22
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von Nummer-6 Beitrag anzeigen
Junge Junge, das geht ja immer schneller hier im Forum.

Neuling betritt die Bühne, macht mit vielen sachlichen Argumenten aber auch einigen provokanten Anmerkungen einen Thread auf.

Es dauert keine 20 Antworten und die Sache ist auf eine persönliche und teilweise "unterhalb der Anstandslinie" Diskussion gesunken.

Erste ungeschriebene Forumsregel:
Nutze nie das Wort Provi und deren Abwandlungen in einem Amateurforum!

Der Zorn der Beteiligten kommt sonst über Dich wie Ahornsirup.

ps. Nutze auch eine a580 und bin zufrieden.

Grüße von Günter.
Wie es in den Wald schallt, so schallt es hinaus.

Wer sich mit einem Knall und fragwürdig formulierten Qualitätseinschätzungen vorstellt, der darf meines Erachtens auch ebenso warm empfangen werden.

Die Sache mit dem Profi passte dabei einfach ins Bild und wurde ja vom Threaderöffner freundlicherweise anschließend selbst ad absurdum gesetzt.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 20:36   #23
ioannis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 27
Alpha 580

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Wahl des falschen Werkzeugs zeugt nicht gerade von großer Professionalität.
Wer ISO3200 benötigt wählt eine D3s und gut ist es.
Darum geht es, ich glaube es liegt ein grosses missverständnis vor, mein Titel heisst Alpha 580, eine der besten Mittelklassekameras und ich glaube daran. Sie hat alles was ich von eine moderne dslr brauche. Nur ich habe ein problem mit reisserischen Werten. 12800 Iso ist zwar möglich, doch nur für die, die bewusst verrauschte Bilder als Effekt nutzen wollen. Die Bilder mit der ISO Zahl sind nun mal nicht für meine Zwecke nutzbar. Und für jeden halbwegs ambitionierten Fotografen glaube ich auch nicht. Es klingt wie 1000 Watt Stereo Anlage für 99,-. 1000 Watt klingen gewaltig und ziehen Konsumenten an, doch jeder Qulitätsbewusste Hörer weiss, dass aus so einer Anlage nur Müll rauskommt. Was nützen Rekordverdächtige Werte, wenn es die eigentliche Intention verfehlt, nämlich qualitative Arbeit zu leisten, und das kann die 580er jenseits von 3200 Iso nun mal nicht (bei 1600 ISO geht es noch). Das wollte ich gesagt haben, es war nicht polemisch, noch wollte ich die Kamera schlecht machen. Da ich aber für meine Arbeit hohe ISO Werte nicht benötige, reicht mir die Kamera für meine Ansprüche und Arbeitsfeld. Das hat auch nichts zu tun mit professionell oder unprofessionell. Eine D3s kann sogar über 100000 Iso belichten,doch welcher ambitionierte Fotograf hat mit solchen Werten gearbeitet? Wer Rauschen als schönen Effekt für seine Fotos braucht, ok dann bitte, aber das kann jedes Bildbearbeitungs Programm am PC auch. Ich habe testweise mit hoher Iso gearbeitet und konnte die Bilder einfach nicht verwenden, das bedeutet aber nicht dass die Kamera schlecht ist, hohe ISO ZAhlen sind nun mal überflüssige Features, wer von euch hat Analog mit 1600 ISO fotografiert? Selbst mit 800 waren es nur wenige. Also, wer tausende von Euros bezahlen möchte, damit seine Kamera ein Nachtsichtgerät simuliert, bitte...

Geändert von ioannis (23.10.2011 um 20:41 Uhr)
ioannis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 13:31   #24
Hush
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Ich bin zwar noch sehr untentschlossen ob ich mir die a77 leisten will und kann, die 580 verliere ich jedenfalls (noch) nicht aus den Augen. Da liest man gerne über die Erfahrungen der Benutzer.
Insofern habe ich den sehr ausführlichen Bericht von Ioannis mit grossem Interesse gelesen und bin im dankbar dafür.
Diethard

PS. Die "Diskussion" über Professionalität-Semiprofessionalität finde ich einfach nur lächerlich. (Dass ein Reporter im Irak keine 580 verwendet war mir ohnehin klar.)
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 14:32   #25
ioannis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 27
Alpha 580

Zitat:
Zitat von Hush Beitrag anzeigen
Ich bin zwar noch sehr untentschlossen ob ich mir die a77 leisten will und kann, die 580 verliere ich jedenfalls (noch) nicht aus den Augen. Da liest man gerne über die Erfahrungen der Benutzer.
Insofern habe ich den sehr ausführlichen Bericht von Ioannis mit grossem Interesse gelesen und bin im dankbar dafür.
Diethard

PS. Die "Diskussion" über Professionalität-Semiprofessionalität finde ich einfach nur lächerlich. (Dass ein Reporter im Irak keine 580 verwendet war mir ohnehin klar.)
Danke. ich glaube mit der a77 wuerde ich ein wenig warten. um das potential von 24mp im aps c sensor zu nutzen, braucht die kamera nur hochwertige objektive. Dann hat sigma vermeldet,dass die sony objektive kompatibilitätsprobleme mit der a 77 haben. ich bin noch skeptisch ob ein elektronischer sucher ganz einen analogen ersetzen kann. sonst ist die a77 sicherlich eine ganz interessante camera. ich wuerde aber noch auf praxistests warten. iz

Geändert von ioannis (24.10.2011 um 14:38 Uhr)
ioannis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2011, 15:13   #26
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Das Thema ist doch mittlerweile schon zig mal im Bezug auf Vollformatkameras durchgekaut worden.

Wer 1300 Euro für eine DSLR bezahlt und sich dann mit einer 100 - Euro Scherbe durchmogeln will, hat meiner Meinung nach den Sinn eines Systems mit Wechselobjektiven nicht verstanden und braucht gar nicht darüber zu reden.
Insofern ist die Fähigkeit mit hochwertigen Linsen die Bildqualität nochmals merklich zu verbessern sicherlich kein Argument gegen eine Kamera und ist ganz bestimmt keine Bewertungsgrundlage.

Und zum leidigen Iso Thema:
Ja du hast recht, bei den meisten Kameras kann man die Aufnahmen ab ISO 1600 nicht mehr wirklich gebrauchen.
Aber so ist es nunmal. Das Unterscheidet die Kamera nicht von anderen Modellen, wie Du selbst (siehe D3s) schreibst.
Mein Fiat Panda fährt auch 170, verbraucht dann aber 20 statt 6 Liter.
Deshalb drosselt ihn Fiat ja nicht auf 100 Km/h.
Also ist auch das kein Gegenargument.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 16:11   #27
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha 300

und als wir noch mit Film fotografierten war ab ISO 800 total Feierabend. Korn wohin das Auge blickte. Auch in Digital ist da Feierabend. Statt Korn jetzt "Rauschen". Noch höhere Isos sind dann ggf als Info zu nutzen aber nicht als Fotos. Es sei denn man macht damit spezielle Arbeiten. Alles was eine Cam kann im höheren Iso-Bereich ist meist der Werbung geschuldet und nicht der Foto-Qualität.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 17:02   #28
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Noch was von der Konkurenz bei Hoher ISO, auch die Kochen nur mit Wasser.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 17:19   #29
fotorola
 
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 95
Hallo,

schön, dass der Thread jetzt doch in eine friedliche und wahrscheinlich auch beabsichtigte Richtung geht.
Die Zusammenstellung der Pros und Cons zur 580 finde ich gut und kann sie auch zum großen Teil so unterschreiben; außer dass ich das Rauschen bis ISO 3200 noch nicht als störend empfinde und mir Video nicht so wichtig ist.
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich nicht auf die Alpha 77 gewartet sondern mir schon vor einem Jahr die 580 gekauft habe. Grund war für mich das viel bessere Rauschverhalten als an meiner D5D. Mehr als die 580 brauche ich nicht. Hoffentlich hält sie sehr lange, damit ich den Umstieg auf die SLT lange hinaus schieben kann.

Gruß
Wolfram
fotorola ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 18:28   #30
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von ioannis Beitrag anzeigen
...mit Brille auf dem elektronischen sucher... no go...!
Stimme dir voll und ganz zu. Ein weiteres Argument gegen diese unsinnige Modeerscheinung.
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eine der besten Mittelklassekameras! was ist mit a77?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.