![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Das Problem ist, dass der Sensor halt gerade ist und die vorgeschaltenen Linsen nicht beweglich sind. Für ein Objektv liesse sich das ja eh abstimmen, aber für alle nicht. Lässt man die Linsen weg, wirds halt sehr dunkel, aber da könnte es hingehen. Das Herausrechnen von Vignettierung und Verzerrung führt zu erhöhtem Rauschen in diesem Bereich und verringerter Auslösung. Das jetzt in der Kamera als wünschenswerten Weg hinzustellen, sehe ich skeptisch. Die Kamera hat begrenzte Rechenleistung und wird später nicht mehr leistungsfähiger. Am PC kommen regelmäßig bessere Algorithmen raus und die Dinger werden laufend leistungsfähiger. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Rauschen bezog sich auf die Vignettenkorrektur und Auflösung auf die Verzerrung. Bei dem Fotoscala Test wurde z.B. festgestellt, dass die Ränder beim 16-60 ordentlich rauschen, wenn korrigiert. Damit muß man das entrauschen mit einer runden Verlaufs-Maske machen. Auch nicht unbedingt ein Vorteil. Das mit der Entzerrung habe ich eh schon mal geschrieben. Die S90 war eine der ersten mit relativ rundem Bild ;-) Und dort sieht man den Aufllösungsverlust. Da ist der Algortihmus ein wenig primitiv geraten. Da ist PTLens deutlich besser. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|