Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » GPS im Flugzeug
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2011, 22:32   #21
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Mir erscheint es auch nicht logisch, das ein GPS-Empfänger Störungen verursachen könnte. Fotografieren während des Flugs machen wir schon seit Jahren.
Ich habe letztes Wochenende testweise Google Maps auf meinem Tablet während des Flugs gestartet. Das Tablet lag einige zeit am Fenster, hat dann aber eine plausible Position angezeigt und die Geschwindigkeit (>800km/h) stimmte mit der Anzeige auf den Flugzeug-Schirmen gut überein. Scheint also nicht unmöglich zu sein. Ach ja. Abgestürzt sind wir auch nicht.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2011, 22:43   #22
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Bei meiner letzten USA Reise habe ich das ganze auch versucht und zum größten Teil hat es auch geklappt. Ich habe das ganze mit einem Garmin GPSmap60csx aufgezeichnet, und zwar habe ich bei beiden Flügen (Zwischenlandundung London) geschaut dass das GPS einen Sat-Fix hat solange es noch am Gate stand. Das Gerät habe ich dann in den "Zeitschriftenbeutel" (keine Ahnung wie das Ding heißt) in den Vordersitz gesteckt und immer wieder mal draufgeschaut. Es sei noch gesagt ich hatte jeweils einen Fensterplatz. Zwischendurch hat es zwar mal den Empfang verloren aber nur kurz, ich habe dann nachträglich die Linien am PC verbunden. Nur kurz vor der Landung in San Francisco, als das Flugzeug in eine Kurve ging hat es dann den Empfang verloren und bei meinem Versuch wieder Verbindung zu den Satelliten herzustellen indem ich es nahe des Fensters hielt, wurde ich dann von einem Flugbegleiter "erwischt" und aufgefordert das Gerät auszuschalten.

Die Datei kann ich bei Interesse gerne zur Verfügung stellen! Einfach per PN anfragen. Vielleicht kann sie ja jemand grafisch aufbereiten und hier zeigen.
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 22:45   #23
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Auch ich habe schon komplette Flüge aufgezeichnet, mit dem GPSmap 60CSx. Man braucht allerdings schon einen Fensterplatz dazu, und muss das GPS auch ans Fenster halten.

Wenn Deine A55 auch so schlechten Empfang hat wie meine wirst Du aber im Flugzeug bestimmt kein Glück haben. Letzten Sonntag war ich über eine Stunde mit der A55 spazieren, in idealen Bedingungen, trotzdem hat sie keinen Empfang gekriegt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 23:25   #24
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
ganz ehrlich? Ich verstehe solche Spielereien nicht. Es hat einen Grund warum die Geräte ausbleiben sollen. Da fang ich nicht an zu diskutieren welche Komponenten da nun drin verbaut sind u was theoretisch gehen sollte. Zu welchem Zweck außer der Neugier soll sowas dienen? und welchem Risiko setzt man seine mitreisenden aus? wer kann das schon genau sagen? viele Abstürze geschehen aus technischen Kleinigkeiten. da würde ich kein noch so minimales Risiko in kauf nehmen wollen - u das auch jedem so vor Ort sagen.
Rausgucken, Ausblick genießen und gut is.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 23:50   #25
Martino_A55
 
 
Registriert seit: 25.07.2011
Beiträge: 15
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
ganz ehrlich? Ich verstehe solche Spielereien nicht. Es hat einen Grund warum die Geräte ausbleiben sollen. Da fang ich nicht an zu diskutieren welche Komponenten da nun drin verbaut sind u was theoretisch gehen sollte. Zu welchem Zweck außer der Neugier soll sowas dienen? und welchem Risiko setzt man seine mitreisenden aus? wer kann das schon genau sagen? viele Abstürze geschehen aus technischen Kleinigkeiten. da würde ich kein noch so minimales Risiko in kauf nehmen wollen - u das auch jedem so vor Ort sagen.
Rausgucken, Ausblick genießen und gut is.
Oh man(n)...muss man nun angst haben das ein oder mehrere Terroristen mit GPS-Geräte die nächsten Flugzeit runterholen?
Weiteres; wie oft hat man schon gelesen das wegen Benutzung eines Handys & CO ein Flugzeug abgestürzt ist?? Ich ehrlich gesagt noch nicht! Wäre das technisch möglich wäre solche Dinge sowiese im Flugzeug verboten oder?


Scherz bei Seite; kann mir auch nicht vorstellen, dass dadurch was passiert! Das einzige hinterniss wird nur der Empfang sein welche hier schon genug angeführt ist.
Sonst probieren es mal aus und viell. liest man dann was über dich in der Zeitung!


lg
Martino_A55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2011, 00:07   #26
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
[Sarkasmus-Modus an]
Selbst als Fernzünder für ne Bombe würde ein Handy wahrscheinlich nicht funktionieren, da es ja keinen Empfang hat.... Und außerdem sind Bomben an Bord ja eh verboten...
[Sarkasmus-Modus wieder aus]

Bei den Verboten elektronischer Geräte beim Start und der Landung geht es meiner Meinung nach eher darum dass im Falle einer kritischen Situation, Notlandung/Startabbruch mit Evakuierung die Passagiere auf die Anweisungen der Crew sofort reagieren können und nicht mit MP3-Player im Ohr vor sich hinträumen oder bevor sie das Flugzeug verlassen noch versuchen mit Offenblende das brennende Triebwerk freizustellen...
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 00:25   #27
HamPorts
 
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
Zitat:
und welchem Risiko setzt man seine mitreisenden aus?
In diesem Fall gar keinem...

Einfach den Logger vor dem Boarding aktivieren damit er außerhalb des Flugzeugs ein Signal bekommt/eine Verbindung mit den Satelliten herstellen kann. Im Flugzeug loggt mein Logger alle 5 Sekunden ein Signal (problemlos durch die Airbus/Boeing/Tupolev-Hülle) - diese werden dann anschliessend am PC miteinander verbunden und zeichnen so die Routen auf...

Mein Logger findet im Flugzeug seinen Platz meist in der Hemdtasche - dort hatte er bisher immer ausreichend Empfang.

Einmal hatte ich übrigens bei einem Regio-Flug meinen Logger auf dem Jump-Seat (dritter Platz im Cockpit) liegen gelassen - der Pilot hat ihn mir persönlich noch ins Terminal hinterhergebracht... ohne was zu sagen

Rein theoretisch sollte es somit mit der a55 eig. kein Problem darstellen...
HamPorts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 10:37   #28
Tazy
 
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
Das meiste wurde ja schon gesagt, trotzdem will ich auch kurz meinen Senf dazugeben.

Du hast in einem normalen Flugzeug so gut wie keine Chance und selbst in einem modernen Helicopter hast Du, wenn der Chip nicht direkt am Plexiglas hängt keine sauberen Daten...

Es wäre ein Traum, die Flugrouten sauber dokumentieren zu können.
__________________
An Apple a day......
Tazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 10:56   #29
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Abgesehen davon, dass ich es auch für unwahrscheinlich halte, dass ein GPS Gerät ein Flugzeug zum Absturz bringt.
Allerdings wird hier sehr viel Halbwissen verbreitet. Jeder Empfänger, und sei er noch so klein, ist auch ein Sender. Warum ist schnell erklärt. In jedem Sender arbeitet ein Oszillator (Schwingkreis) der dafür sorgt dass eine bestimmte Frequenz, hier zum Empfang der Satelliten bereit gestellt wird. Somit kann auch ein Empfänger auch Störungen verursachen, besonders dann, wenn die Schaltung durch eine Beschädigung, außerhalb der vorgegebenen Parameter arbeitet.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 12:05   #30
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
"(GPS-) Empfänger verursachen keine Störungen und die Erde ist eine Scheibe".

Halbwissen ist schon ziemlich euphemistisch für die Allgemeinbildung in diesem Forum.

Ich empfehle zur Lektüre den Wipipedia Artikel Überlagerungsempfänger.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » GPS im Flugzeug


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.