![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]()
wenn du *wirklich* gerne Landschaften fotografierst, dann machst du das, wenn du tiefstehende Sonne hast, um die Struktur besser herauszuarbeiten. Bei Mittagslicht kriegst du außerdem viel zu hohe Kontraste.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Landschaftsfotografen...
...fotografieren am besten dann, wenn das Licht zur Landschaft passt, das kann, je nach Landschaft zu verschiedenster Tageszeit sein! (Nachts brauchts dann halt viel Mondlicht!) Ein Stativ kann eigentlich zu keiner Tageszeit schaden, von daher ist eine Investition in ein solches von Gelegenheitsfotografen meist unterschätzt. Aber Unschärfen lassen sich auch damit nicht immer vermeiden, diese können nämlich auch durch Luftunschärfen entstehen und müssen nicht durch Erschütterungen der Kamera entstanden sein.
Ich bin meistens mit Stativ unterwegs, daher habe ich in ein Gitzo-Carbon investiert. Packmaß, Auszugslänge, Gewicht!, gaben hier den Ausschlag. Magic-Ball dazu, alles fein und dazu transportabel. Und wer schon mal ein Stativ in Salzwasser gestellt hat/stellen mußte, weiß was dieses an metallnen Stativen anrichten kann! Ein gutes Stativ ist eine Anschaffung für mindestens ein Fotografenleben, warum kniggerig sein? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|