![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Das man früher mit ein und dem selben Body einfach den passenden Film ausgewählt hat. Und das Konnte jeder machen, also egal welchen Kamerahersteller. Auf die BQ hatte mehr der Film und die Optik Einfluss als der Body...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja und dann haste die Rollen beim Händler abgegeben und dann war alles was du Belichtungstechnisch versucht hast wieder zum Teufel. Deshalb hab ich mich fast ausschließlich auf Dias beschränkt, da gab es nix zu manipulieren. Verlangte zwar mehr Genauigkeit bei der Belichtungsmessung, aber das war es mir wert.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das läst sich einfach beantworten ![]() Grundlage aber ist ...die Meinung der versammelten Fachpresse... haben allround Digitalkameras eine AF-Trefferqoute von nur 70% gescheinigt ![]() das heißt dann locker wenn ich 100 Aufnahmen zu machen habe... udn mich blind auf den AF verlassen müste...habe ich min.25+++ Unscharfe dabei ![]() im Studio... dazu muss gesagt >>> WAS für Jobs/Motive ![]() ![]() ![]() meine bisherigen Kodaks(auch die S3 Pro) haben bauartbedingt die typischen 5 AF Felder.... theoretisch reicht das aus....wenn reinzufällig eine kontrastreiche mittige Partie vorhanden ist mit entsprechenden Gewurschtel ... wo sich der AF dran festbeißen kann ![]() ![]() nur....das ist in ca 90% alle Fälle eben nicht so.... die Kameras sind ja "festgenagelt" auf Getriebeneiger, man hat seine Position gefunden... verschwenken ist bekanntlich keine gute Sache(geht aber manchmal) dazu nur gedimmtes Pilotlicht(Stromkosten!) das heißt, ich MUSS praktisch IMMER manuell einstellen.... dazu der Mist mit dem Stangenantrieb, denn dazu must du vorne an der Kamera auf M umstellen... was dann auch kaum blind geht, man eventuell von der Leiter runter muss ![]() mit HSM Antrieben(o.ä.) geht das dann (deutlich)besser.... dazu natürlich auch bei den größeren FX/VF-Suchern und... eben die Erfahrung, weil man weiß WOHIN man halten muss ![]() und....es hat eben nicht JEDES Objektiv einen Ringmotor ![]() bei Personen im Studio.... ist es ähnlich denn ich will ja die ganzen Pixel ausnutzen und nicht hinterher 40% wegschneiden nur weil der AF nicht verschiebbar ist ![]() also läuft praktisch fast alles manuell ![]() geändert hat sich das dann schlagartig mit der neuen D3 ![]() ![]() ![]() ich hatte noch dazu einen ken Rockwell Beitrag gelesen>>> ungefähr so> switch to Multi and forget ![]() und ja, erste Versuche selbst im abgedunkeltem Studio... mit diesen 51 AF feldern....da flogen die Punkte nur so durch den Sucher und>>> trafen in der Tat zu +90% genau das ...was ich wollte ![]() man muss sich erst etwas gewöhnen...muss den Schreck überwinden... aber der Nikon AF ab der D3 und höher ist soooo gut das ab sofort ständig de Nikon genommen wurde ich schon die ersten 2x von 4x Kodaks ich in Rente geschickt hatte ![]() man darf dabei nicht vergessen, das ich die Motive schon so aufbaue... das eine möglichst klare Einstellebene anvisierbar ist... das ist die paralle zur Sensorebene...dann das Abblenden so immer 8-16 auch mal bis 22.... und es ist scharf, so scharf das ich faktisch in PS nichts mehr machen muss ![]() Beugung...ist in der Praxis nicht wirklich ein Problem, ich löse das meist durchs bessere knackige Licht was einfach einen klareren Schärfeeindruck vermittelt(Kanteneffekte) bei diesem Vitrinenmodell... war das Problem, die obere-rechte-vorstehende Kante der Vitrine....die hat die 900 glatt "übersehen" ![]() dafür orgelte der AF immer auf dem schwarzen "Elbe5" Schriftzug... der aber liegt eindeutig hinter der Ebene ![]() ![]() Warum+wieso...auch immer ich kann einen AF nur gebrauchen wenn...Beispiel: ich eine ganze Gruppe von AF Feldern im Sucher verschieben könnte ![]() also Hochformat People...man schiebt die AF Gruppe ins odere Drittel des Sucherss.... also auf dem Gesicht dürfen sie sich austoben...unten ist schxxxegal ![]() (das ging üpbrigends mit der Minolta D7...das Fadenkreuz war schiebbar...wunderbar und heute ![]() ![]() ![]() es gab auch mal einen Eyecatcher...Augenverfolgung....auch verschwunden und wegkonstruiert ![]() also das ganze Technikgelaber nutzt nix...wenn du mal ne D3 in der Hand hattest.... bekommst du Schwitzehände...wegen deinem Bankkonto ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Der ist absolut genial, und lässt sich nach Wunsch zudem als Schalter oder Taster konfigurieren. Wenn du dafür von der Leiter kletterst dann frage ich mich ehrlich... Man sollte nicht so voreilig falsche Schlüsse ziehen es ist eben nicht immer so einfach. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ich habe sonst nix von sonny.... und ich lasse mir auch keine Bedienkonzepte aufoktruieren.... bin selbst mein Konzept ![]() ich denke...sorry...das du noch nie bei einer Fotoproduktion dabei warst... die Abläufe nicht kennst ![]() eben damit KEINE Flüchtigkeitsfehler passieren(wovon ich auch nicht befreit bin) sind die Abläufe klar geregelt...und da kann es vorkommen, das ich einen Zweitschuß benötige... für den gehe ich dann nicht mal auf die Leiter...sondern drücke einfach ab ![]() da die Kamera per Getriebeneiger und schwerem Studiostativ(Säulenstativ) fest steht... einbetoniert sozusagen ![]() wenn man bis auf den letzten Pixel an die Ränder kommt, muss das so sein ![]() da der AF eben sowieso nicht richtig zuverlässig ist....steht es auf M und peng kommt ein neues Bild.... sei sicher...die waren immer gelungen, auch ohne Daumentaste ![]() und diese "Bedienkonzepte" stammen natürlich aus MF Zeiten, haben sich jahrzehntelang bewährt, warum sollte man das bei KB ändern ![]() ![]() ![]() das man freihand oder outdoor anders arbeitet...ist ja wohl klar Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Aber du weisst es ja sicher besser! Auf die Fakten musst duuuuu ja nicht eingehen. Meine Meinug dazu: Ein Profi, der sich mit derartig grundsätzlichen Bedienkonzepten nicht mal auskennt (egal welche Marke) ist eher ein Stümper. Schön für dich wenn deine Kundschaft dich für das Leiter klettern bezahlt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() vor 30+ Jahren machte ich mich selbstständig mit eigenem Studio... und die 10 Jahre davor, habe ich in diversen gelernt, gearbeitet, sie geleitet... ![]() und Stümper...soweit ist bisher keiner persönlich vorgedrungen ![]() aber du darfst mich Meister nennen, so lautet nämlich meine verbriefte Berufsbezeichnung ![]() aber nun mal den Spass beiseite.... du hast ja sicher gelesen was ich schrieb... kein Profi "verschiebt eine Kamera" die im Studio fest ausgerichtet ist.... denn er müste sie ja "nach dem Knöpfchen drücken" wieder neu einrichten ![]() das kostet zumindest Zeit(=Geld) und ist fehlerbehaftet....da beißt die Maus keinen Faden ab ![]() Ende der Durchsage ![]() Assi bei Fashionshootings...ja ja, ich kenne genug Fotografen die da gerne mal rumhampeln.... heute kann man ja leider nicht zuschauen wieviele mißglückte Bilder dann gelöscht werden... aber vor 30 Jahrne also zu Filmzeiten kenne ich die Sitzungen im E6 Fachlabor... wo dann die jungen Wilden aufliefen.... ![]() und ich sage dir da war manch einer der bei 10x Filmen(=360 St.) nicht einziges scharfes Bild dabei hatte ![]() ![]() ![]() was meinst du denn ...was da die Kunden gesagt haben ![]() und ja, ich war schon früher manchmal richtig unbeliebt.... ![]() z.B bei besagtem Fachlabor weil meine Monatsrechnung sooo gering ausfielen... denn ich hatte weniger als 1% Ausschußqoute.... rate mal warum ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
so...der Stümper hat weitergearbeitet
![]() Neu.... ![]() -> Bild in der Galerie zum Vergleich nochmal das erste...@900 ![]() -> Bild in der Galerie nun ja...die @900 muste ja wieder verpackt werden.... ![]() aber es reizte natürlich mit einer anderen Linse nochmal ranzugehen ![]() das Original hat +7000x4000 Pikel.... und ist aus drei Bildern mit der D3 im Hochformat gestitched.... die Überlappung lag bei ca 20%, der mittlere Teil zeigte voll die Vitrine und Links und rechts kam noch eines dran. Objektiv war ein 150er Sigma bei f16...und ja schwer war es nicht, ich hatte neulich ein Projekt wo ich die Kombi mit drei Bildern schon mal ausprobieren konnte ![]() natürlich hatte ich die Szene etwas entrümpelt...Licht ein wenig anders gesetzt, aber so wird das Auge doch mehr auf das Modell gelenkt . jau und das hantieren mit ausgepakten 600Mb ging so gerade noch.... muste dann aber reduzieren weil 16Bit und der Größe...geht einiges nicht mehr ![]() ah ja...die RAWs aus der Nikon waren auch etwas schwach auf der Brust wie bei der 900.... heißt im Pinzip alles vorhanden, aber eben weich.... habe dann mit zwei Ebenen gearbeitet um im Dunkelbereich zu bleiben. hoffe es gefällt trotzdem ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
|
alos ich finde es
![]() ![]() ![]() ![]() vielleicht "der mit dem Licht spielen kann" oder sollen wir einfach bei "Meister" bleiben ![]() Ich muß auf jeden Fall mal bei Dir vorbei kommen, was da so an Accessoires neben dem Modell rumliegt ist ein Traum ![]() LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|