Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » blutiger Anfänger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2011, 13:01   #21
samynicky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Na, mit einer SLR müsste das doch eigentlich eher so aussehen.
ja nach der bearbeitung am pc
Zitat:
Zitat von Rainer B. Beitrag anzeigen
Was hättest Du denn gerne anders, bei dem Bild mit dem Auto? Was gefällt Dir nicht?

Wenn Du das beschreiben kannst, können wir dir Tipps geben, wie Du das anstellen kannst.

Gruß, Rainer B.
hier mal mein problem, was aber wohl bei jeder camera das problem ist.
einstellungen waren: f/5, 1/1000s, ISO 800, 18-70 bei 30mm



der wagen ist in der sonne immer überbelichtet.
was mache ich denn da bei meinen einstellungen an der cam falsch?
bei photoshop kann man das auch nimmer richtig bearbeiten, auch wenns raw dateien sind
__________________
Sony 350
Tamron SP AF 17-50 F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Tamron SP 70-300 F/4-5,6 Di USD
samynicky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2011, 13:16   #22
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Also erstmal ist ISO800 unsinnig. ISO 100 oder 200 sollte die Standardeinstellung sein.

Und wenns dann zu hell ist gibts dafür die Belichtungskorrektur. Einfach gezielt etwas unterbelichten.

Rainer

P.S. Viele User hier mögen die Bilderhoster nicht sonderlich und klicken gar nicht erst auf die Bilder. Wir haben hier im Forum dafür eine Galerie: Und so gehts!
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 13:19   #23
samynicky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 13
entschuldigung, mit der galerie wusste ich nicht
also wenn ich etwas helles/weißes fotografieren möchte und die sonne scheint darauf, dann sollte man mit der cam unterbelichten?
ich weis auch nicht mehr warum iso 800 eingestellt war, hab viel rumgespielt
__________________
Sony 350
Tamron SP AF 17-50 F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Tamron SP 70-300 F/4-5,6 Di USD
samynicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 13:19   #24
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Stelle die Kamera mal auf "A".

Stelle dann den kreativen Faktor des Bildes mit der Blende am Rad ein. Je nach Objektiv 4 oder 3.5 oder. Möglichst kleine Zahl. Somit wird die Blende ganz auf gemacht, und der Bereich der im Bild scharf ist, wird minimal, stelle die Zahl auf 16 oder höher und der Bereich ist SEHR groß, wo alles scharf ist. Somit ist die Blende ganz klein und es kommt ganz wenig Licht auf den Sensor. Somit muss die Kamera länger auf machen, um MEHR Licht reinzulassen, und die Zeit wird länger, also sagen wir mal 0,5 Sekunden. In der Zeit hast Du Deine Kamera aber bestimmt (Ohen Stativ) verwackelt.... Also Stativ !! Um die Zeit wieder etwas zu reduzieren, kannst die ISO hoch stellen. Dann wird da Bild jedoch rauschig (körnig).

Wenn das Bild dann für DICH zu hell oder zu dunkel ist, kannst die noch von -2 bis +2 Blenden unter (dunkler) oder überbelichten (heller).

Wenn Du es von vorne herein richtig (?) machen willst, stelle die Kamera auf "M" und stelle alles manuell ein. Blende, Zeit, ISO.

Um das Auto in Deinem RAW etwas dunkler zu bekommen, kannst Du dies noch in Deinem RAW-Konverter (Software auf CD) beeinflussen. Dort sollten ca. 2 Blenden nach oben oder unten für das gesamte Bild möglich sein. Komfortabler geht dies in Lightroom. Photoshop brauchst du dafür eigentlich garnicht....

Viel Spaß beim Üben....

Geändert von kmbuell (11.08.2011 um 13:25 Uhr)
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 13:22   #25
samynicky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 13
@kmbuell,
danke für deinen beitrag, wo ist der gefällt mir button?
__________________
Sony 350
Tamron SP AF 17-50 F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Tamron SP 70-300 F/4-5,6 Di USD
samynicky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2011, 13:23   #26
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von samynicky Beitrag anzeigen
entschuldigung, mit der galerie wusste ich nicht
also wenn ich etwas helles/weißes fotografieren möchte und die sonne scheint darauf, dann sollte man mit der cam unterbelichten?
ich weis auch nicht mehr warum iso 800 eingestellt war, hab viel rumgespielt
In jedem Automatikmodus (A, P, S) macht die Kamera was SIE denkt... auch abhänig, welche Belichtungsmessung Du benutzt ... "komplett", "mittig", oder "spot"). Dann rechnet die Kamera und macht irgendwas..... Gerade bei sehr hellen und gleichzeitig sehr dunkeln Bereichen... weisses Auto --- dunkler Wald ... weiss die kleine nicht genau was DU willst. Sie geht also hin und macht ne Mischung.... so kann das Auto schon mal für DICH zu hell sein.... dann wie oben beschrieben, einafch die Zeit was runter (also kürzer) und es wird etwas dunkler ... das Auto. Der Wald natürlich auch, aber alles geht halt nicht..... Die Kamera hat nicht so einen großen Dynamikumfang wie Dein Auge....
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 14:09   #27
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hallo,

das schöne an unserem Hobby ist, dass die Kameras sich nicht nur auf eine Art und Weise bedienen lassen – ich weiß schon gar nicht mehr wann ich das letzte man „M“ benutzt habe, es war auf alle Fälle eine sehr spezielle Situation. Damit will ich jetzt keinen Streit vom Zaun brechen was besser ist, sonderen nur sagen, dass es auch anders geht.

Die Kamera macht in den Automatikmodi nach meiner Ansicht mitnichten „was sie will“, sonderen das ist durchaus nachvollziehbar. Am unberechenbarsten dürfte noch die Matrixmessung sein, weil die in der Tat die Belichtung anhand komplexer Algorithen abschätzt. Dennoch nehme ich fast ausschließlich die, weil ich sie inzwischen ganz gut kenne (aber ich kenne auch Leute, die lieber mit der Integralmessung arbeiten).

Ich würde bei deinem Bild Folgendes vorschlagen: das Wichtigste ist, dass du nach dem Auslösen das Bild auf dem Display kontrollierst, das ist immerhin einer der größeten Vorteile der Digitalfotografie. Und zwar in der Ansicht, die dir das Histogram zeigt, denn dort werden auch überbelichtete Stellen angezeigt. Wenn es also in bildwichtigen Stellen blinkt, ist eine Korrektur angesagt. Ob man die dann manuell macht oder über die Belichtungskorrektur, ist egal.

Ein anderer Ansatz sind Belichtungsreihen, dann kann man sich zu Hause in Ruhe ansehen, welches Bild am besten ist und versuchen zu verstehen warum das so ist.

Gruß,

Alison


p.s. Was die Blende angeht würde ich übrigens, wenn es auf die letzte Qualität ankommen soll, nicht bis auf Blende 16 oder noch kleiner gehen, sondern schon bei 11 aufhören, denn die Allgemeinschärfe lässt sonst durch Beugung nach.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » blutiger Anfänger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.