![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.09.2011
Beiträge: 50
|
![]()
Wieder einer mehr der dem Charme alter FD Linsen erlegen ist
![]() Ich nutze meinen FD Fuhrpark ebenfalls mit einem Linsenadapter an einer Nikon D70 sowie ohne Linse an meiner NEX-3. Es geht man kann mit dem Linsenadapter Fotos machen die scharf sind und die man auch bis A4 vergrößern kann, aber zur digitalen Höchstform laufen die Linsen eher an der NEX ohne Zusatzlinse auf. Will dir den Spass nicht verderben, aber das 1,8 50mm hast du viel zu teuer gekauft - 1/3 bis die 1/2 des Preises hätten gereicht. Ich hab letzten Monat eines verschenkt, weil ich 3 hatte und das 1,8 50mm zwar einer sehr angenehme Linse ist aber doch so häufig verkauft wurde, dass einfach kein Verkaufspreis erziehlt werden kann. Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich habe mir seinerzeit, wie weiter vorn geschrieben, ja auch einen Linsen-Adapter für Canon-FD-Objektive gekauft und einige Fotos mit Canon 28mm, 50mm und 85mm gemacht. Ja, es geht, wenn ich auf ca. Blende 4 abblende und das Objekt, was ich fotografiere, sich nicht großartig bewegt. Ich habe aber festgestellt: Das Minolta 35- 70mm f3.5-4.5 (gekauft für 20 Euro) kann alles besser: AF, schärfer, schönere Farben. Aber im Grunde ist das weder eine Neuigkeit noch eine Überraschung, sondern soll nur zum Ausdruck bringen: preiswerte Minolta-Objektive der Einsteigerklasse sind zuweilen billiger als vergleichbare Canon-FDs, bringen aber bessere optische Leistungen als FDs + Linsen-Adapter. @UsAs: Auf aktuelles zu sparen ist sicherlich sinnvoller als FDs zu kaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 13.09.2011
Beiträge: 50
|
![]() Zitat:
Linsenadapter machen nur für Leute Sinn, die einen größeren Park der entsprechenden Optiken haben und diese irgendwie weiterverwenden wollen. Der bessere Weg für eine 2.Verwendung ist aber die NEX. Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Beiträge: 44
|
Hallo zusammen,
ich wollte mich noch einmal zu Wort melden. Mir ist absolut klar, dass diese Linsen nicht mit heutigen zu vergleichen sind. Ich mag jedoch die kleinen Canons an sich und wollte, da ich ja jetzt eh schon den Adapter besitze, für wenig Geld noch etwas rumspielen. Ich hatte auch keinesfalls vor, mir jetzt eine große FD-Sammlung zuzulegen. Ich bin relativ günstig an das Objektiv gekommen, die 30 € wa rmir das Ganze wert. Ich will noch etwas mehr in der manuellen Fotografie fit werden. Wo mir mein 28er 1.8er mit Adapter etwas Lichtschwach erschien, hoffe ich jetzt auf etwas bessere Ergebnisse. Und abseits von meiner Alpha kann ich das Ding auch immer noch auf einen meiner Canon T-Bodys setzen. Da gehörten sie nämlich auch ran. In diesem Sinne verbleibe ich, bis ich das 1.8er habe. Dann werd eich noch ein paar Bilder und meinen Eindruck reinstellen. Ich habe ja neben dem FD-Geraffel noch mein 18-55er Kit, und eine Minolta 35-70, sowie ein Minolta 70-210. Meine nächste, lohnenswerte Anschaffung wird ein Minolta 50er 1.4er. http://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-1-...item3f0df4328b Darauf bin ich wirklich gespannt. Aber wie gesagt, erst mal sparen ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 13.09.2011
Beiträge: 50
|
![]()
Oha - sag das nicht - die FD Linsen sind insbesondere die L Varianten mit das beste was es gibt. Viele der alten Objektivrechnungen werden bei Canon noch Heute in den AF Objektiven verwendet. Wenn du noch analoge Gehäuse hast, an denen du die FD-Linsen ebenfalls nutzen tust, dann ist es garkeine schlechte Idee sie auch digital nutzen zu wollen. Nur wäre die NEX meiner Meinung nach das bessere "Altglas" Spielzeug.
Aber wie oben schon gesagt - in nutze selber einen Linsenadapter an einer Nikon und komme zu Ergebnissen die nicht so schlecht sind wie man im allgemeinen immer hört - von daher, weiter viel Spass! Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Auch ich empfinde vieles vom "Altglas" als durchaus gut! Ich habe alte Konica Hexanon und Minolta MD Objektive, an der NEX laufen die zur Hochform auf. Da brauchen sich moderne Konstruktionen nicht zu verstecken, vor allem bei den Festbrennweiten. Wie Skysaxon richtig gesagt hat, werden bei vielen Herstellern noch heute alte optische Rechnungen benutzt, wenn sie kaum mehr zu verbessern sind, warum sollte man sie dann ersetzen?
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Beiträge: 44
|
![]()
Hallo zusammen,
heute war schon meiner Objektiv in der Post. Ich bin von der fotografischen Qualität absolut beeindruckt. Ich hätte nicht gedacht, dass man einem so alten Glas noch solche super Bilder entlocken kann (wenn man bedenkt, dass ja auch noch der Adapter dazwischen sitzt). Ich muss mich natürlich auch erst wieder "einschießen". Gerade mit 1.8er Blende ist die Helligkeit grandios. Ich habe euch, wie letztes Mal auch, ein paar Bilder gemacht, die auf die Schnelle entstanden sind. Grüße ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von UsAs (14.09.2011 um 19:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.09.2011
Beiträge: 50
|
![]()
Super!
Sag ja, das 1,8 50mm wird oft unterschätzt, weil es halt die Kitlinse war. Ok ein paar Eigenheiten hat es schon und die kann man sich sogar gezielt zu nutze machen oder umgehen. Bei Offenblende ist es doch sehr weich, abgeblendet auf 2,8 wird es knackscharf, auch neigt es bei Offenblende gerne zu CAs was durch leichtes Abblenden aber verschwindet. Als sehr angenehm empfinde ich (also meine persönliche Meinung ohne allgemeingültigkeits Anspruch) das Bokeh das einen netten Mittelweg zwischen Creme und Swirl geht. Das dein Adapter so gut funktioniert, freut zu sehen - dann bin ich jetzt nicht mehr der einzige der ein anscheinend brauchbares Exemplar erwischt hat. Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Beiträge: 44
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe noch ein paar Fotos von eben aus dem Garten agehängt. Keine außergewöhnlichen Motive, wollte nur zeigen, was der Linse zu entlocken ist (trotz Adapter). Auslösezeit und Blende ist für mich noch etwas schwer zu dosieren, ich brauche mehrere Anläufe. Aber was dann herauskommt, finde ich absolut klasse! Würde mich freuen, wenn das Thema noch belebt bleibt. Scheint ja doch einige Adapter-Fotografen und FD-Liebhaber zu geben ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Du kannst davon ausgehen das ein Großteil der User sich deine Bilder sowieso nicht anschauen wird. Hier ist kaum noch jemand der große Lust darauf verspürt sich Bilder auf einem Fremdserver anzuschauen und dann auch noch jedesmal diese blöden Werbepopups wegzuklicken, mich eingeschlossen. Stell sie hier ein und verknüpf sie zu einer Serie, dann sieht das schon sicher anders aus.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|