![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 3
|
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich weiter vom ursprünglichen Thema abweiche, wollte ich mal wissen, mit welchem Programm Ihr die Videos zusammenstellt. Ich habe bis jetzt nur den Windows Live Movie Maker als einigermaßen brauchbar empfunden. Leider stürzt das Ding bei zu vielen Bildern ständig ab, aber wenigstens kann man Bilder in Massen einfügen und Einstellungen anpassen. Seit 10 Monaten fotografiere ich alle 30 Minuten die Baustelle eines Einkaufszentrums. Angefangen habe ich mit meiner alten 7D ohne Zubehör, nur mit der eingebauten Intervallfunktion. Leider hat die keinen Endlosmodus und stoppt nach 240 Bildern. Daher habe ich dann mit einem Kabelfernauslöser / Timer aus China aufgerüstet, der nun regelmäßig auslöst. Das ist genau der, den mbrandhu in der Linkliste gepostet hat. Allerdings finde ich in der Anleitung der A55 gar keine Buchse für einen Kabelauslöser. Kann man sowas dort überhaupt anschließen? Ansonsten funktioniert das Ding problemlos seit 6 Monaten. Nicht mal die Batterien habe ich bisher wechseln müssen. Stromversorgung hatte ich am Anfang mit 4 Akkus und Handgriff versucht, aber dadurch zu viele Ausfälle. Also ein Netzteil gekauft, erst auch China (funktionierte erst nachdem ein Kollege noch einen zusätzlichen Kondensator außen drangebaut hat), und dann noch mal ein Orginalnetzteil (für die 7D sind die nicht mehr so teuer). Das einzige verbliebene Problem ist es jetzt, die Bilder von der Speicherkarte runterzuladen, aber lässt sich handhaben. Mittlerweile bin ich bei ca. 30 GB und fast 30.000 Bildern und das Erstellen der Videos wird immer nerviger wegen der vielen Abstürze. Daher wäre ich für jede Programmempfehlung dankbar. Viele Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Zitat:
Grundsätzlich sind es 2 Fotos pro Stunde 48 Fotos pro Tag (2 * 24) 1.488 Fotos pro Monat (48*31) 14.880 Fotos in 10 Monaten ... Ich würde einzelne Clips (zb. monatsweise) erstellen und dann diese einzelnen Clips zu einen "gesamten" Film zusammenfügen, damit reduziert sich die Datenmenge. 30k Fotos "auf einmal" bearbeiten und in ein Videoschnittprogramm importieren (möglicherweise noch in voller Auflösung) ist entweder unmöglich oder extreeeeeeeeem langsam ;-) Ich erstelle immer einzelne Clips (Fotos mit Lightroom und LR Timelapse bearbeiten und als Diashow exportieren) und danach füg ich alles in Adobe Premiere zusammen und erstelle Bewegungen/Zooms + Musik. bzgl. A55 und Fernauslöser ... auf der linken Seite müsste der Anschluss sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 3
|
Zitat:
Monatabschnitte mache ich schon jetzt, denn komplett geht das nicht. Aber auch mit diesen Mengen hat der Movie Maker massive Probleme (das fängt schon bei 100 Bildern an). Zitat:
![]() Danke für den Tip. Thomas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
|
![]() Zitat:
Ob jeder Kabelauslöser passt kann ich aber nicht sagen. Vielleicht hilft es übrigens, mehrere Videos mit weniger Bildern zu produzieren und die fertigen Videos anschließend zusammenzufügen. Dann ist die jeweilige Datenmenge nicht so groß. Gruß, Rainer B. Geändert von Rainer B. (17.08.2011 um 15:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Zitat:
Im Adobe Premiere oder auch Quick Time wählt man das erste Bild aus und dann werden automatisch die restlichen Bilder gesucht und zusammengefügt. Danach kann man halt noch FPS/Geschwindigkeit einstellen. Im Premier hab ich mal probiert die Fotos "einzeln" zu importieren, damit ich diese dann noch extra bearbeiten könnte -> unmöglich, da wird auch alles zu langsam^^ Zitat:
Ich verwende LR Timelapse nur fürs "deflickern" (Helligskeitsunterschiede ausbessern) und manchmal für einen Verlauf (Helligkeit, Weißabgleich - speziell bei Sonnenuntergängen). Diese beiden Funktionen kann ich/wir sowieso nur mit JPG nutzen, da Sony RAW-Dateien nicht unterstützt werden. Zoom/Bewegungen kann man mit jedem JPG & RAW machen ... da hier nur die Metadaten entscheidend sind. Du kannst jedes Programm nutzen, welches Metadaten (bei RAW .xmp-Dateien) schreiben und wieder lesen kann. Kann dir leider nicht sagen, welche Gratis-Tools es da gibt ... Die bearbeiteten JPG's kannst du dann mit deinen Lieblingsprogramm zu einen "Film" zusammenfügen und/oder schlussendlich auch im Movie Maker erstellen. Geändert von lemur (17.08.2011 um 15:57 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 31
|
Zitat:
genauso mache ich es auch. Habe nur immer LCD ausgeschalten und EVF ein, da ich genau gegenteiliger Meinung war. Ich habe im post #8 schon mal geschrieben mit was. Das da war mein letzterer Versuch sind nur 18sek. aber ca. 500 Bilders (einfache .jpg) und der Wind hat geblasen wie blöd - ich dachte schon mein Dreibein haut es um. Aber mit Zeitraffer Aufnahmen haut man sich ganz schön Auslösungen auf die Kamera. Wer so etwas häufiger machen möchte, gerade zu demo zwecken - empfehle ich die GoPro HD Hero, einfacher zu Händeln und günstiger als A55. Grüsse shnyder |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.10.2011
Ort: Baltmannsweiler
Beiträge: 4
|
![]() Zitat:
hab mir das gerät auch zugelegt. habe allerdings das problem, daß die kamera nach den jeweiligen einstellungen (z.b. beim intervall-countdown) nicht automatisch auslöst. dazu müsste ich immer große auslöser-taste leicht gedrückt halten (wie im einzelfoto zur fokussierung). das wäre natürlich bei längeren zeitperioden äusserst blöd, wenn ich ständig daneben stehen müsste... ich weiß nicht vielleicht bin ich zu blöd oder ich habe nur etwas in der einstellung übersehen? gibt es was zu beachten? wie funktioniert diese bei dir? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Spontane Idee: Energiesparen-Intervall zu kurz eingestellt ?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.10.2011
Ort: Baltmannsweiler
Beiträge: 4
|
![]()
leider nein. habe den intervall-timer zum test auf 5sek gestellt. es funktioniert auch, nur eben wenn ich die auslösertaste zur fokussierung leicht gedrückt halte und nur dann löst der timer im intervall die bilder aus. nur das macht er eben nicht von alleine. der timer countet normal die eingestellten 5 sekunden runter und dann passiert nix. und nach den nächsten 5 sek wieder nix usw...
keine ahnung... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Wenn die Kamera so eingestellt ist, dass sie erst nach dem Scharfstellen auslösen kann, und keinen Schärfepunkt findet, löst sie nicht aus.
Schalte sie auf MF, und probiere es nochmal. Alternativ kann man im Menü zwischen Schärfe- oder Auslösepriorität wählen. Probiere das Gerät an einer anderen Kamera; vielleicht ist es defekt?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|