![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Domi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.04.2010
Beiträge: 4
|
![]()
Ich habe seit einem Monat ebenfalls die Alpha 580 und genau das gleiche Problem. Der Akku in der Kamera entlädt sich, obwohl die Kamera ausgeschaltet ist. Auch beim Fotografieren kann man förmlich zusehen wie er "leerläuft". Vorher hatte ich über ein Jahr die A 550, da hat der Akku für locker 600-700 Fotos mit Blitz gehalten und bei Nichnutzung der Kamera war ebenfalls keine auffällige Entladung zu erkennen. So werde ich wohl nächste Woche auch mal den Gang ins Sony center antreten müssen!
Beste Grüße Zamorra |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 57
|
Zitat:
danke für die Rückmeldung. Welches Objektiv benutzt du? Das Kid- oder anderes Sony-Objektiv ... oder ein Tamron oder Sigma-Objektiv? In den ersten Monaten (mit dem Kid-Objektiv) ist mir die Entladung nicht aufgefallen, eigentlich erst seit einigen Wochen ... und meinTamron habe ich erst seit Mai. Jetzt ist die Kamera beim Service, so dass ich es nicht mehr austesten kann, daher meine Frage. Wäre klasse, wenn du eine Rückmeldung zum Ergbnis beim Sony-Center geben könntest - ich bin sehr gespannt. VG Elmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 17.04.2010
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo Elmar,
meistems nutze ich das Sony SAL18200, gelegentlich das Sigma 70200 F2.8! Dies dürfte doch aber kaum eine Rolle spielen, die hatte ich an der A550 auch schon dran! Gruß Zamorra |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Ich habe da so meine Erfahrungen mit der Entladung der Akkus in der A580.
1. Die Prozentanzeige der verbleibenden Akkukapazität ist eine "bessere Hausnummernanzeige" und keinesfalls linear der tatsächlichen Kapazität. 100 bis 95 Prozent werden sehr lange angezeigt, dann geht es abwärts in schnellen Schritten die im Bereich 55 bis 20 Prozent ruck-zuck abgearbeitet werden. Ab 20 Prozent ist dann wieder der Langsamgang aktiv, 150 Bilder ohne Blitz und wenig Live-View sind da noch locker drin. 2. Entladung bei Nichtgerauch zeigt das gleiche Verhalten, 100 Prozent Akku nach 3 Wochen immer noch 100 Prozent, aber nach 10 Bildern dann wird runtergezählt. Im mittleren Prozentbereich der Kapazität dann ca. je Woche etwa 5-7 Prozent Verlust. Unten ab 20 Prozent dann wieder langsamer mit 2 -3 Prozentschritten je Woche. Es ist also tatsächlich eine geringe Entladung bei Nichtgebrauch vorhanden. Kann man aber mit leben, mit 2 Akkus im Wechsel komme ich immer über die Runden. Die "intelligente Ladeelektronik" im Akku ist primär ein Hardwaredongle zur Sicherung des Verkaufs der eigenen Akkus. Die Regelung dürfte eher einfach ausgefallen sein. Wer sich mit Lade- und Entladekennlinien von Lithium-Ionen Akkus etwas beschäftigt, kennt die Nichtlinearität dieser Sache. Das ist einfach Chemie und Physik... Tests mit voll geladenem Akku in der Kamera erbringen in den ersten Tagen keine geänderte Anzeige, aber die Anzeige rutscht dann doch schneller von der 100 weg wenn eine Nutzung ansteht. Wie oben schon erwähnt ist im mittleren Kapazitätsbereich der "Verlust" durch Selbstentladung und Kameraruhestrom dann deutlicher sichtbar. Ach ja, hier im Einsatz ist eine a580 mit meistens Tamron 17-50 F2,8 dran und zwei Originalakkus von Sony im Alter von 3 Monaten. An meiner a330, die ich vorher hatte, war der Effekt auch festzustellen, nur gab es da ja keine Prozentanzeige sondern nur Balken. Auch da war der mittlere Balken schneller mal weg... Grüße von Günter aus Mittelhessen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Kinneers ...
![]() Man kann über die mitgelieferten Linsen ja unterschiedlicher Meinung sein, aber ein "Kinder-Objektiv" ist das aus dem Kit trotzdem nicht. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Bist du dir da sicher? Die Prozentanzeige hat ja meine A200 schon.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 57
|
Zitat:
besten Dank für die Info. Meine kurze Rückmeldung zu den Punkten: zu 1. die Nicht-Linearität der Anzeige ist mir bisher noch nicht aufgefallen, habe aber auch nicht besonders darauf geachtet. In den ersten Monaten war ich auch zufrieden mit der Kapazität, mit dem Ersatzakku in der Tasche konnte ich ohne Sorge auf der Hochzeitsfeier fotographieren. zu 2. Meine Anzeige bleibt nicht auf 100%, ganz im Gegenteil - es erfolgte eine deutliche Entladung in nur 1,5 Tagen (!nicht Wochen!) auf 79%... und der Akku war frisch geladen. Mit der von dir beschriebenen Entladung könnte ich auch leben, aber bei mir (und ggf. bei Zamorra) scheint ein anderes Problem vorzuliegen. Viele Grüße Elmar @ usch, danke für die Korrektur... hoffentlich ist mir oben nicht ein weiterer Lapsus passiert :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.04.2010
Beiträge: 4
|
![]()
@Günther
Es geht bei unserem Problem weniger um das Verhalten der Akku-Anzeige und lineares oder nichtlineares Entladen, sondern schlicht und ergreifend darum, dass sich die Akkus sowohl bei Nutzung, als auch im Standby bzw. im ausgeschaltenen Zustand unnormal schnell entladen! Da ich vorher die Alpha 550 hatte, habe ich den direkten Vergleich: Am Samstag habe ich auf einer Geburtstagsparty fotografiert - ca. 200 Bilder fast ausschließlich per Sucher, davon vielleicht die Hälfte mit Blitz - danach war der Akku vollkommen leer. Mit der 550 habe ich bei gleichen Gelegenheiten/Bedingungen deutlich mehr als 400 Bilder machen können. Am Sonntag Vormittag habe ich dann einen frischen Akku eingelegt, die Kamera per HDMI an den Fernseher angeschlossen, die Bilder kurz gezeigt (ca. 15 min), dies hat schon mal ca. 10% Akkuleistung "gefressen", danach habe ich die Kamera per USB an meinen Rechner angeschlossen. Die Bilder wurden von der Kamera ausgelesen, danach ist die Kamera in den Standby gegangen, nach ca. 1,5 h habe ich die Kamera kurz aktiviert und die Akku-Anzeige war bei 26% - und das ist doch wohl mehr als unnormal. Beide Akkus sind originale Sony-Akkus und noch keine zwei Monate alt. Mit der 550 hat der Akku bei ähnlicher Nutzung wenigstens 14 Tage oder länger gehalten. Außerdem habe ich das Gefühl, dass von Nutzung zu Nutzung die Entladung immer schneller erfolgt! Mal sehen, ob Sony was dazu sagen kann! MfG Zamorra |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|