![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
Der Sonnenuntergang ist auch nicht mit der Alpha gemacht. Überhaupt halte ich eine DSLR für so lange Aufnahmen für oversized, denn selbst die Präsentation in HD braucht längst nicht alle Pixel, die die Kamera zur Verfügung stellt. Warum also mehr aufnehmen als notwendig?
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
|
![]()
hmm ich glaube ich muss da noch auf den Batteriegriff warten
![]() Vllt reizt es mich ja auch jetzt noch mal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Hey!
![]() Freue mich das hier über das Thema diskutiert wird. Stehe nämlich auch gerade in den Startlöchern für ein großes Time Lapse Projekt. Time Lapse ist ein seine Sache - eine viel interessantere Variante ist aber wenn sich die Kamera dabei bewegt! In diesem Video findet ihr sowohl Stativ aufnahmen als auch die Benutzung eines sogenannten Dollys: Genau so etwas ist meine Motivation. Das Video ist einfach nur genial - und kein Einzelfall auf Vimeo. Einfach mal schauen...da gibts es unmengen an genialen Videos! So ein Dolly (oder auch Slider) funktioniert eigentlich ganz einfach: Man hat eine Schiene auf der ein Brett mittels Schrittmotor läuft. Und der läuft so langsam das man es eigentlich kaum wahr nimmt! Ich war so fasziniert von so einem Teil, dass ich mir auch einfach so etwas holen musste! Nur leider habe ich gemerkt das diese Dinger unbezahlbar sind. Von 500 - 3000,- ist da alles zu haben ![]() Also habe ich mich mit einem Freund dazu entschieden selber einen Slider zu bauen. Und jetzt ist er fertig - und er funktioniert! ![]() ![]() ![]() Kostenpunkt des DIY Sliders: ca. 150,- (2m lang) Hier einige Fotos von dem Slider: 1. Slider in Aktion: http://imageshack.us/f/860/fotoaw.jpg/ 2. Motor + Steuerung: http://imageshack.us/f/6/ewrwerwer.jpg/ Ich verwende für Time Lapse Aufnahmen den Twin1 ISR Interval Shutter Release. Bin super zufrieden mit dem Gerät. Derzeit probiere ich noch in welchen Abständen man die Fotos machen sollte. Meistens schieße ich jede 3 sec ein Foto. Bin momentan noch in der Testphase. Möchte in den Sommerferien ein komplette Time Lapse Video erstellen. Mir ist jetzt erst aufgefallen wieviel Arbeit das eigentlich ist. Zuerst hockt man da Stunden - und dann ist da noch die Nachbearbeitung am PC ![]() Hier einige Testaufnahmen: 1. Frankfurt Flughafen (Test - Stativ - ca. 800 Fotos - je 3 sec) http://www.youtube.com/watch?v=mQv3cHHBvKE 2. Garten (Test - Dolly/Slider - ca. 1500 Fotos - je 4 sec) http://www.youtube.com/user/frederic.../0/lxaoH9R0yio Der Slider wurde heute nochmal umgebaut weil er doch bisschen zittert - das Seil rutscht etwas durch. Da muss noch eine andere Lösung her! Für die Time Lapse Aufnahmen nutze ich aber nicht meine Sony Alpha 850. Die ist mir dafür dann doch zu schade - denn ich sag mal so: Die Kamera leider sehr darunter ![]() ![]() Und die Auflösung benötigt man sehr wohl! Man hat so viel Möglichkeiten mit 10MP Aufnahmen. Da kann man ganz locker wunderschöne Kamerafahrten in After Effects erstellen. Deswegen verstehe ich nicht warum das sinnlos sein sollte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
|
![]()
Welches Program nutzt du zum zusammenschneiden? meine videos ruckeln irgendwie immer (liegt aber nicht an den aufnahmen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Hi!
Für die Zusammenstellung der Fotos nutze ich After Effects. Danach lad ich das Video in Premiere. Hier nochmal eine Version mit dem überarbeiteten Slider. Die Aufnahme ist von heute (diesmal mit Sonne). Sind ca 1600 Fotos ![]() http://www.youtube.com/watch?v=QRastdfcAwQ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
|
![]()
ich habs nu mit vitrualdub hinbekommen
![]() ![]() ![]() Kamera steht auf M is eigentlich alles manuell einstestellt und fix |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Wie war das Wetter? Bei leicht bewölktem Himmel ist Time Lapse schlecht! Meistens wird das Nachts, bei bedecktem oder wolkenlosen Himmel gemacht. Zumindestens ist es da am einfachsten. Denn durch Licht/Schatten Wechsel blitzt das Video dann ziemlich nervig.
Wie war denn die Situation? Wenn mal ne helle weiße Wolke kurz im Fokus liegt ist natürlich klar das die Kamera dann anders belichtet =) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Die Schiene macht sich gut! Und sie lässt sich sicher weiter ausbauen...
@iso300 Frederic, auf youtube werden die Filme bestenfalls in HD 720p dargestellt. Bitte erklär mir mal genau, warum Du trotzdem 10 MP gebrauchen kannst?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Hi, der Vorteil liegt wie gesagt nicht in der effektiven Videoauflösung, sondern in der Nutzung digitaler Kamerafahrten in After Effects. Genauso wie dir bei einem Foto die Möglichkeit geboten wird einen Beschnitt zu wählen, kann du bei solch großen Fotos super geniale Zooms und Fahrten machen, die fast wie Einstellungen eines Krans wirken (Nur das die Perspektive nicht verändert wird). Bei den Tests habe ich die Möglichkeit noch nicht genutzt.
Aber schau dir einfach mal das Video auf Vimeo an was ich oben gepostet habe. Der nutzt diese Möglichkeit sehr effektiv. Mit einer normalen FullHD Video Aufnahme kannst du das nicht machen ![]() Weiterhin lassen sich die RAW Fotos viel besser bearbeiten als Video Dateien. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|