Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A33-Neuling bei der Objektiv-Wahl (Klappe: "Die Zehnte" - und action...)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2011, 13:49   #21
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33

Hi!

Zitat:
Zitat von Digifero Beitrag anzeigen
Hallo alle miteinander!

Bin auch neu hier als Alpha 55 User. Nun habe ich bei Sony auf der HP mal nachgeschaut. da kommt bei diesem Objektiv unter kompatible Produkte die Alpha 55 nicht.
Was ist nun tatsächlich Sache? Kann mich hier mal jemand aufklären, da ich Interesse an diesem Objektiv habe.

Besten Dank
Uli
Ich stand vor einiger Zeit auch vor der Frage ob das Sony 16-80 CZ an der A33/55 funktioniert.

Da ich nix gefunden habe, habe ich den Sony-Support angeschrieben.
Die haben zweierlei getan:
  1. Mir geschrieben, dass das Sony 16-80 CZ an der A33 - um die ging es - funktioniert
  2. Mir den Link geschickt, wo ich das auf de Sony-Webseite finde - ist sehr versteckt.


Nach deren Aussage können alle A-Bajonett-Objektive benutzt werden.

Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2011, 14:47   #22
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Wenn man einen Brennweitenbereich von 24-135mm abdecken will sollte man auf alle Fälle die beiden Kitlinsen in Erwägung ziehen:
- SAL 18-55 SAM, ca. 40€
- SAL 55-200 SAM Ca. 170€
jeweils neu

Sie sind klein, leicht und bilden sehr gut ab. Ich habe beide und bin mit den zwei Linsen sehr zufrieden, selbst an der A900..... Preiswerter und optisch besser ist der Bereich zwischen 18-200mm kaum abzudecken.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 15:13   #23
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33

Hi!

Ist es erlaubt, zu sagen: bei mir ist nächste Woche eine 18-55 (u.a.) über?

grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 17:24   #24
Monsterbrille

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn man einen Brennweitenbereich von 24-135mm abdecken will sollte man auf alle Fälle die beiden Kitlinsen in Erwägung ziehen:
- SAL 18-55 SAM, ca. 40€
- SAL 55-200 SAM Ca. 170€
jeweils neu

Sie sind klein, leicht und bilden sehr gut ab. Ich habe beide und bin mit den zwei Linsen sehr zufrieden, selbst an der A900..... Preiswerter und optisch besser ist der Bereich zwischen 18-200mm kaum abzudecken.
Die Kit-Linse hatte ich ursprünglich mit meiner A33 mitgekauft. Allerdings habe ich nach kurzer Zeit hier im Forum das Tamron 18-250 als "Sommer-Immerdrauf" für 200,- Euro erstanden und finde es dafür völlig in Ordnung.

Heute habe ich die A33 wieder an "Amazon Warehouse" zurückgeschickt und für 35,-Euro mehr die A55 ohne Kit (habe ja das 18-250) beim "Amazon Warehouse" (Zustand: "wie neu") für ca. 570,-Euro geordert, da mich zum einen der höhere Crop-Faktor der A33 beim Filmen gestört hat -das war allerdings eher nebensächlich- vielmehr bin ich von den 7 Bildern pro Sek. so angetan, dass ich nun gerne auch die 10 Bilder/sek. hätte. Gerade bei Sport-Fotos ist die Geschwindigkeit einfach toll. Und -wie gesagt- der Aufpreis ist minimal.

Aber zurück zum Thema:
Meine Frage in Post #17 bezog sich gar nicht mehr auf "Immerdrauf-Bereiche", sondern bezahlbare Lichtstärke (z.B. 28-75) und Eure Erfahrungen dieser Objektive an der A33 bzw. meiner zukünftigen A55.

Vielen Dank im Voraus für die Ideen/Anregungen,
Gruß Monsterbrille
Monsterbrille ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 11:13   #25
Der Bomber
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 13
Alpha SLT 33

Hilfe!!!

Auch ich bin Neuling hier im Forum und grüße Euch mit einem Hamburger "MOIN MOIN!"

...ich habe bisweilen versucht das Forum auf meine Frage zu durchkämmen, habe hier diesen Thread gefunden und hoffe hier noch eine Antwort erhalten zu können.

Ich bin seit über einem Jahr im Besitz der Alpha33, bis heute ein recht guter Begleiter. Haben das Kit-Objektiv 18-55 mitgekauft, möchten der Kamera aber nun ein Tele zulegen.

Und schon geht es los...

Ehrlich gesagt, bin ich in DIESER Welt der Fotografie ein Dummchen, habe aus allen Ecken versucht Informationen zu bekommen - manchmal scheitert es am "verstehen"...manchmal am "ausdrücken". Nun versuche ich es bei Euch:

- Auf was muss ich bei einem Teleobjektiv für die Alpha 33 achten?
- Gibt es Unterschiede bei den Objektiven was Foto und Video betrifft?

Ich habe 4 Objektive bereits zur Auswahl - kann mich aber nicht wirklich entscheiden, da ich den genauen Unterschied der Objektive nicht "erkenne"...

Folgende Objektive stehen zur Auswahl:

- Minolta APO 100-300 MAF (gebraucht für 239,- EUR)
- Sony SAL-75300 (neu für 225,- EUR)
- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 (neu für 129,- EUR)
- Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv (neu für 186,- EUR)

Ich habe unterschiedliches zu den Herstellern erfahren, bin mir daher sehr unsicher was die Entscheidung angeht. Ob das alles Wahrheiten oder Gerüchte sind, kann ich leider als "Unerfahrener" nicht beurteilen. Zum einen habe ich mal erfahren, dass Sigma-Objektive mit Alpha-Kameras so Ihre Probleme mit dem AF haben. Dabei soll das Objektiv nicht so schnell mitkommen, wie die Kamera es will. Zum anderen habe ich von einigen (!) Fotohäusern erfahren, dass Tamron das allerletzte sei - das man solche Objektive auf keinem Fall kaufen soll (haben es auch nicht im Sortiment gehabt).

Wäre es denn sinnvoll ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen? (Minolta)

Es wäre super, wenn jmd. mir in irgendeiner Form weiterhelfen könnte...bin da echt am verzweifeln.

Zu meiner Person:

Ich bin 29 Jahre, fotografiere gern Landschaften, Tierwelt und sonst alles was vor die Linse kommt. Möchte nicht gern mehr als 300 EUR für das Objektiv ausgeben.

Nun kommt Ihr... :-)
Der Bomber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2012, 12:17   #26
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Sigam-Objektive werden schon mal gerne vom AF-Motor der Kamera überfordert. Das ist kein Problem, wenn man ein Sigma mit eigenem Antrieb nimmt.
z.B. das 70-300 DG OS

Und Tamron ist auch uneingeschränkt empfehlenswert.
Das beste Tele im unteren Preisbereich ist das Tamron 70-300 USD

Das liegt ~30 EUR über Deinem Budget, aber über die anderen Objektive Deiner Auswahl wirst Du Dich früher oder später so ärgern, das Du danach doch das teurere kaufst.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 12:28   #27
Der Bomber
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Sigam-Objektive werden schon mal gerne vom AF-Motor der Kamera überfordert. Das ist kein Problem, wenn man ein Sigma mit eigenem Antrieb nimmt.
z.B. das 70-300 DG OS

Und Tamron ist auch uneingeschränkt empfehlenswert.
Das beste Tele im unteren Preisbereich ist das Tamron 70-300 USD

Das liegt ~30 EUR über Deinem Budget, aber über die anderen Objektive Deiner Auswahl wirst Du Dich früher oder später so ärgern, das Du danach doch das teurere kaufst.
Danke für deine Antwort!

Zu Deiner Tamron-Empfehlung:

ist es nicht das gleiche wie das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 - nur mit Bildstabilisator? (Dies wurde mir so gesagt in den Läden)

Oder ist ein doppelter Bildstabilisator besser?
Der Bomber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 12:39   #28
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das USD hat einen Ultraschallmotor (USD) und ist von der Bildqualität einfach nur gut. Die Lichtstärke ist zwar nicht gerade hoch, also eher ein Schönwetterobjektiv, aber für diese Anwendungen ist das Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Und der USD ist schön leise und auch relativ schnell an der Alpha 33 (hatte sie bis vor 2 Wochen auch noch im Einsatz).
Hier 1 Beispiel von mir:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=153254

und im Nachbarforum DSLR gibt es noch einen ganzen Beispielbilderthread zu den verschiedenen Objektiven und Bodies. Einfach mal dort vorbeischauen.

Geändert von ericflash (24.09.2012 um 12:46 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 13:02   #29
Der Bomber
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 13
Danke Euch für die Hilfe.

Hm...ist echt schwierig. Hab mir die Tests mal angeschaut zum Tamron-Objektiv. Sehen alle bislang gut aus, nur die Lichtstärke ist natürlich nicht so hoch.

Hm...bisweilen haben viele mir das Minolta APO 100-300 MAF angeraten. Das soll in Preis-Leistung am Besten sein für die Alpha. Zumindest in diesem preissegment versteht sich.

Habt Ihr da vielleicht auch Erfahrungen was das Minolta angeht?
Der Bomber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 13:15   #30
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das würde ich nicht nehmen. Hat die gleiche Lichtstärke wie das Tamron ist nur gebraucht zu erhalten und kostet in diesem Bereich auch so ca. 200 Euro.
Du hast keine Garantie und es ist ein altes Objektiv. Mit dem Tamron hast du ein neues Objektiv mit 5 Jahre Garantie und optischer Rechnung für Digitale Kameras. Natürlich ist der Preis höher. Aber du musst beim Minolta mehr abblenden um das gleiche Ergebnis wie beim Tamron zu erhalten --> zum Thema Lichtstärke.
Wenn du dir ein gebrauchtes kaufst dann würde ich von Haus aus ein günstigeres Minolta nehmen um zu testen ob du die Brennweite auch wirklich hernimmst. Minolta Ofenrohre sind da immer ein Tipp (aber auch ziemlich schwer). Die kannst du auch ohne Verlust oder mit leichtem Gewinn wieder verkaufen.
Wenn du wirklich was Lichtstarkes willst spare noch ein bisschen und kaufe dir ein 2.8er 70-200 von Tamron oder Sigma, in der Zwischenzeit ein gebrauchtes Ofenrohr zur Überbrückung der Zeit.

Und glaube mir die 300mm sind gerade als Anfänger ziemlich schwierig zu halten. Ich weiss wovon ich spreche, ich zähle mich auch zu den Anfängern.

Geändert von ericflash (24.09.2012 um 13:31 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A33-Neuling bei der Objektiv-Wahl (Klappe: "Die Zehnte" - und action...)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.