SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A77 + neue Blitzhardware
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2014, 13:49   #21
buchsbaum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
Ich sehe gerade, das wäre ja das letzte Setup von Anthem, nur das bei mir eben nicht der Kabelfernauslöser benötigt wird, sondern der bereits existierende Giga T Pro II Fernauslöser benutzt werden kann oder?
buchsbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2014, 14:04   #22
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 588
Wenn der Hähnel seitlich in die Kamera kommt und nicht irgendwas oben auf dem Blitzschuh sitzt (den der ist ja besetzt) sollte das gehen. Mein Fernauslöser ist ja ein ganz einfaches Ding der nur Auslösen und BULB kann. Was ohne die Yongnuo R603 Funker auch nicht geht, ist den Metz mit auszulösen. Der bleibt dann im Schrank bis er wieder auf die Kamera kommt.

Das ist sicher Geschmacksache aber ich löse gern mit dem Kabel aus. Da weiß ich Nachts wenigstens, wo das ist . Ich würde einen Funker in all dem Kram wie Objektivdeckel, Akku, Taschenlampe, Autoschlüssel etc. in meinen Taschen ewig suchen.

Michael

PS: Der 603 wird auf den gleichen Kanal eingestellt wie der 560TX, dann löst der wiederum die Kamera aus.
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 14:14   #23
buchsbaum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
Also der Hähnel kann auf den Blitzschuh geschraubt werden (aber nur zur Arretierung), muss aber dennoch mit Kabel zur Kamera verbunden werden. Da der Hähnel-Empfänger aber nix wiegt, kann der auch an der Seite baumeln.
Das ich den Metz dann nicht mit auslösen kann ist ok, dafür kann ich dann ja wie gesagt günstig einen weiteren Yongnuo Blitz kaufen und spare stattdessen Geld für zweiten Adapter und Auslöser.

Aber deinen PS habe ich nicht verstanden: der 603 auf gleichen Kanal wie der TX und der löst dann die Kamera aus? Ich dachte, der Auslöser löst die Kamera aus und dieser dann den TX der die Blitzsteuerung übernimmt?! Ansonsten würde es ja mit meinem Hähnel doch nicht funktionieren?!
buchsbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 14:25   #24
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich habe dafür alte AF4000-Blitze von Minolta (die haben noch den alten ISO-Anschluss). Nachteil dabei ist, dass die Blitze sich nach ein paar Minuten in Standby verabschieden - das kann ganz schön nervig sein.
Dafür gibt es eine Lösung

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=244144

und hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=44250

Leider funktioniert der dort angegebene Link auf die "Umbauanleitung" nicht mehr.
Bitte auch die Warnung von Matthias zu der Restladung des Blitzkondensators beachten.


Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 14:25   #25
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 588
So wie ich das verstehe, sagt der Sender (egal ob 603 oder Hähnel) dem Empfänger an der Kamera (TX oder Hähnel) das ausgelöst werden soll und der Empfänger (TX oder Hähnel) gibt das das Auslösesignal über das Kabel an die Kamera.
Aber da wird sich sicher einer der Spezis hier besser zu äußern können.

Is aber auch 'n komplizierter Sch...

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2014, 14:34   #26
buchsbaum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
Ja so verstehe ich das eigentlich auch. Allerdings würde das ja wirklich heißen, dass der TX das Aulösen gar nicht mitbekommt, es sei denn über den Blitzschuh?!
buchsbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 15:52   #27
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Richtig, der TX bekommt das Auslösen mit wie jeder andere auf den Blitzschuh gesteckter Blitz über den Blitzschuh mit - nur das der TX nicht selber Blitzt sonder per Funk die enfesselten Blitze auslöst. Deswegen benötigst du ja für den TX auch einen Adapter.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 17:05   #28
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.249
Ich verstehe das so, dass der TX eine Doppelfunktion hat: als Sender und Empfänger. Ebenso der 603.

Wenn man beim 603 auf den Auslöseknopf drückt, sendet er ein Signal. Dieses wird vom TX registriert und er löst per Kabel die Kamera aus.
Diese schließt dann den Blitzkontakt kurz, was der TX wiederum registriert und nun als Sender aktiv wird. So löst er die Blitze aus bzw. funkt die 603-er an, die dieses mal als Empfänger aktiv wird und den aufgesetzten Blitz auslöst.

Mit einem anderen (Funk)Auslöser entfällt ebender erste Schritt.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 18:43   #29
buchsbaum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
Alles klar, dann bin ich jetzt ja voll im Bilde!
buchsbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 19:21   #30
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Wenn man beim 603 auf den Auslöseknopf drückt, sendet er ein Signal. Dieses wird vom TX registriert und er löst per Kabel die Kamera aus.
Diese schließt dann den Blitzkontakt kurz, was der TX wiederum registriert und nun als Sender aktiv wird. So löst er die Blitze aus bzw. funkt die 603-er an, die dieses mal als Empfänger aktiv wird und den aufgesetzten Blitz auslöst.
Sicher, dass der Vorgang so abläuft?

Es könnte doch auch so sein, dass der RF-603 Sender die Kamera auslöst und auch gleichzeitig alle Blitze (YN-560 III).
Ich meine verstanden zu haben, dass alle im gleichen Kanal senden/empfangen. Oder reagieren die YN-560 III nur noch auf ein Signal vom YN-560TX?

Durch einen Test könnte man es herausfinden ....
__________________
Grüße
ben71

Geändert von ben71 (15.10.2014 um 19:42 Uhr)
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A77 + neue Blitzhardware


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.