Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Systemwechsel - warum eigentlich??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2009, 19:44   #21
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Für mich gibt es im Moment einige Kriterien um über einen Systemwechsel von Sony/Minolta nach Nikon nachzudenken:
- Das Auslösegeräusch der Sony A700 schlägt in punkto Lautstärke die Konkurenz um Längen (An die ärgerlichen Blicke von Konzert-/Theaterbesuchern habe ich mich zwischenzeitlich schon etwas gewöhnt).
Andere Hersteller bieten hier mittlerweile entsprechende Lösungen an (z. B. Flüstermodus).
- Die Blitztechnik -zumal die ADI-TTL Messung- ist für einmalige Gelegenheiten nicht zuverlässig genug.
- Die Sony Objektive, speziell die lichtstarken Typen, sind meines Erachtens überteuert.
- Für mich ist es nicht nachvollziehbar, daß es ein Sensorhersteller nicht schafft das Rauschen gleich oder besser hinzukriegen als der Kunde (Nikon). Als "available light" Fotograf ist Rauschen für mich ein Dauerthema.
- Auch wenn eine Kamera schon etwas älter ist (z.B. die A700) sollte das den Hersteller nicht abhalten, Kundenwünsche umzusetzen, sofern sich diese mit einem Firmware Update einpflegen lassen. Damit kann man übrigens auch Leute bei der Stange halten, wenn man schon nicht in der Lage (oder Willens) ist ein neues "Mittelklasse-Modell" auf den Markt zu bringen!

Gruß,
Bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2009, 20:17   #22
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.047
Hallo,

... ich finde solche Diskussionen immer recht erquicklich, ganz ehrlich! Man erfährt etwas mehr "von dem hinter der Kamera", und hört die verschiedensten Meinungen, und das ohne gegenseitig an den Kragen zu springen.

Nun, ich bin kein Wechsler, auch wenn ich oft genug über den Tellerrand schaue. Aber solange wie die Qualität meiner Bilder von mir und nicht der Leistungsfähigkeit meiner A700 abhängig ist besteht da auch kein Grund zu wechseln. Die Wiese des Nachbarn ist eh immer grüner als die eigene!
Es gibt sicher für den einen oder anderen einen objektiven Grund zu wechseln. Sowas passiert aber im Normalfall völlig emotionslos, es ist dann halt ein anderes Werkzeug, und genau so sollte es auch sein!
Leute die meinen aus emotionalen Gründen kein Produkt von Firma X zu kaufen, sollten sich mal überlegen, was sie dann noch kaufen können, ganz ernst gemeint! Der eine profitiert von Kinderarbeit, dem anderen ist die Umwelt egal, der andere ist korrupt, der andere missachtet Menschenrechte, ... etc. Das lässt sich ohne Probleme fortsetzen, und wer mit offenen Augen duch die Welt geht sieht das auch.
Und ansonsten kann ich nur sagen, daß das Marketing ganze Arbeit leistet ...

Schönen Abend noch!
Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 20:25   #23
A2-Fan aus Wien
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
ich oute mich mal ...

Hallo liebe Forumsuser im Userforum
erstmal möchte ich mich bei euch allen herzlich bedanken, für jahrelange hochinteressante Beiträge und Tipps ... echt Klasse !!!

Kommend von einer XG1 über eine AF5000, einer 7000i zur ersten Digi, der A2, dann (2) D7D bis schließlich seit Okt 2007 der a700 kann ich mich wohl als recht eingefleischten 'Minolta-User' bezeichnen (Detail am Rande: auch auf der a700 hatte ich den goldenen Minolta Riemen *g).

'DSLR-Fotografie der Spitzenklasse' steht nun auf der Sony-Page und das Top-Modell ist hier die a550 ...

... das hat mir doch einiges an Kopfzerbrechen bereitet ... ebenso wie die langen Diskussionen hier über einen a700 Nachfolger, die keiner der Sonyaner veranlaßt haben auch nur mit einem Funken von optimistischer Info rüberzukommen ...

Dann habe ich mir meinen (recht umfangreichen) Gläserpark angesehen und mir vorgestellt, dass es auch möglich sein könnte, dass Sony weiter diese Halbherzigkeit betreibt, oder vielleicht gar die DSLR Sparte aufgibt ?! ... der Wert meiner Gläser würde rapide in den Keller fahren. Mich von einzelnen Schätzchen zu trennen brachte ich nicht zusammen, so habe ich mich entschlossen, ganz radikal, alles (!) in die Bucht zu werfen bzw es in meinem Umfeld zu 'verteilen'.

Neustart mit 'C' (5DmII) ... inkl Vermissen der tollen, intuitiven Bedienung, des eingebauten AS, etc etc

Mich hat die Marketing Strategie von Sony DSLR 'vertrieben' ... ich wünsche euch von Herzen, dass mein Entschluß voreilig war und Verantwortlichen noch die Über-Alphas im Köcher haben ...

Allzeit Gutes Licht und
beste Grüße, Jürgen
__________________
________________________________________

*
*Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt
*---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür
________________________________________
A2-Fan aus Wien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 20:35   #24
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
....., Nachführ-AF, Serienbildgeschwindigkeit etc. waren für mich keine Entscheidungskriterien
Hallo Peter,

jedem das seine
Da ich grundsätzlich an Hundefotos interessiert bin, waren die AF-Qualitäten der Nikon für mich entscheidend.

Meine Minolta D7D habe ich immer noch, mit dem 24-70 gepaart. Gar keine schlechte Kombi. Allerdings habe ich sehr verschnupft die Übernahme von Sony der Foto-Minolta-Sparte zur Kenntnis genommen. Sämtliche Sony-Geräte in meinem Hause waren miserabler Qualität. Ausfälle kurz nach der Garantiezeit, durchschnittliche Wiedergabewerte... Ich glaubte einfach nicht, dass Sony die DSLR-Sparte richtig auf Vordermann bringen will und kann. Daher meine Entscheidung zu Nikon zu wechseln. Es ist wirklich kostspielig, was ich im Moment an Hardware habe bzw. kurzfristig haben werde, es kostet richtig Kohle. Nikon ist einfach teuer und hat nicht zu erschwinglichen Preisen die richtigen Objektive. Es ist ein Zweithobby, trotzdem ein Hobby, Deswegen kann man das nicht mit Geld bemessen, das ich damit nicht verdiene.

Somit bin ich z.Z. ein Nikonianer mit Minolta-Würzeln geworden.

Ob es störend in einem Sony-Forum sein sollte? Hmmm. sagt mir das.

LG

EDIT: Blödsinn hab` ich geschrieben - es ist an der D7D ein 24-105-er...
__________________
Darius
kennst Du Akita?

Geändert von D@k (13.12.2009 um 10:20 Uhr)
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 20:47   #25
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Ich weiss es nicht wirklich aber für mich war und IST Die Sony ein Kamera die mir für erträglichen Kurs eine für Hobbyisten mehr als gute Kamera bietet und hier ist insbesondere die A700 zu erwähnen .

Warum Leute umsteigen kann ich nur vermuten , ich schätze auch das die Sony Politik den Usern gegenüber wenig "offen" ist und der Profi sich evtl. auch mal Equipment "leihen" will wenn er im Ausland unterwegs ist und da sieht´s bei Sony ja ganz mau aus.

Ich wüsste jetzt keinen Grund umzusteigen und bin mit meinem Equipment sehr zufrieden . Auch ist mir wurscht was "andere" Fotografen denken wenn ich mit ner Sony auftauche, für mich zählt was an meiner Wand hängt und das stimmt mich zufrieden, BESSER geht immer aber ob das unbedingt immer am Equipment liegt wage ich mal in Frage zu stellen .
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2009, 20:49   #26
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ziemlich viel Offtopic in diesem Thread …

Hier mal ein paar der Gründe, warum ich zu Canon gewechselt habe.
Der Hauptgrund waren die Objektive! Ich wollte bessere Objektive haben, da mich die Einsteigerobjektive (70-210/4, 24-105/3,5-4,5) nicht zufrieden stellen konnten. Da ich ausschließlich Festbrennweiten nutzen wollte, war die Auswahl recht übersichtlich. Ein 20/2,8 musste her, ein 28/2, ein 85/1,4 und ein 200/2,8. Ein 50/1,7 und ein 135/2,8 waren schon da.

Das Problem? Das 20/2,8 war leicht aufzutreiben, das 28/2 absolut nicht. Der, der es hatte, gab es nicht wieder her, der, der sich davon trennte, hat Wucherpreise verlangt - und verlangt sie heute noch. Gleiche Geschichte beim 200/2,8, wobei mich dort schon immer die Farbe gestört hat. Ich hasse weiße Objektive und kann mich damit absolut nicht anfreunden. Sie sind einfach zu auffällig und daher für mich nicht brauchbar. Das 85/1,4 wäre relativ leicht zu beschaffen gewesen, aber zu der Zeit auch nicht wirklich günstig.

Also den Taschenrechner rausgeholt, bei Ebay nach den Preisen der eigenen Objektive geschaut und ausgerechnet, was die Wunschkombination bei diversen anderen Herstellern kosten würde.

Nikon war gut, aber teuer und ein vernünftiges 28er ist dort nicht zu bekommen. Das alte 28/1,4 war recht gut, aber, wenn man mal eins findet, unbezahlbar. Auch gibt es kein 200er, nur ein 180er. Damit hätte man leben können.

Olympus? Nein, kein Four-Thirds für mich. Spätestens beim manuellen Fokus hat das System keine Chance (focus-by-wire). Von den fehlenden Festbrennweiten ganz zu schweigen.

Pentax? Schöne Limited-Objetkive - leider viele Lücken im Sortiment.

Canon hat alle Objektive, die ich suche - und die sogar noch im aktuellen Sortiment! Sprich rein in den Laden, gekauft, fertig. Und dazu noch mit USM - lautlos und flott. Das kannte ich vorher gar nicht, sondern war von der D7D mit dem Stangen-AF eher das Gegenteil gewohnt.
Problem? Ich konnte Canon überhaupt nicht leiden. Aber da mir der Name letztendlich egal war, habe ich trotzdem zugeschlagen. Mit minimalem finanziellen Aufwand habe ich mir so eine 30D (inzwischen 40D & 1V) mit 20/2,8, 28/1,8, 85/1,8 und 200/2,8 ergattern können und bin nach wie vor sehr zufrieden.
Die angeblich so schlechte Bedienung hatte ich nach einem Tag drin, das Display auf der Oberseite möchte ich nie mehr missen und E-TTL II ist eine Wohltat, wenn man vorher bei KoMi/Sony war. Anfangs hatte ich Angst, dass mir der Bildstabilisator fehlen würde. Tat er anfangs auch, da ich durch die D7D "verlernt" hatte, die Kamera wirklich ruhig zu halten. Als ich das raus hatte, habe ich keine wirklichen Unterschiede gemerkt. Man hat zwar mit dem AS ein zusätzliches Polster gehabt, aber man wusste nie, ob der AS das Bild noch retten kann, oder nicht. Die lustige Anzeige im Sucher war absolut sinnfrei, und erst beim Blick auf das Display (das RAWs natürlich nicht zoomen konnte...) wusste man, ob das Bild wirklich scharf war. Diese Sorge habe ich bei Canon nicht, da ich gar nicht davon ausgehe, dass mich ein AS retten könnte.

Werde ich immer bei Canon bleiben? Bestimmt nicht. Objektive sind schnell verkauft, für gebrauchte Kameras bekommt man sowieso nichts mehr und wenn es irgendwann tolle Objektive und ein vernünftiges Blitzsystem bei Sony gibt, habe ich vielleicht mal eine Sony in der Kameratasche. Wäre mir nur recht, denn der Name, der vorne drauf steht, ist mir vollkommen egal.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 21:15   #27
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Ironiemodus an:
------------------------
Manchmal wünsch ich mir, ich wäre niemals in ein System mit Wechselobjektiven eingestiegen, da es in diesem Hobby so kompliziert ist, mit seinem equipment zufrieden zu sein und sehr einfach, damit unzufrieden zu sein, und man unheimlich viel Zeit aufwenden muss, den letztgenannten Zustand durch Recherche anderer Marken herzustellen.
---------------------------
Ironiemodus aus.


Als Hobbyfograf schiele ich natürlich auch nach anderen Marken, aber Minolta, KM und Sony Kameras gefallen mir besser. Manches gefällt mir anderswo besser, beispielsweise die MF Zeiss-Objektive für Nikon. Nur scheue ich dann letztenendes bisher immer doch vor Investitionen in ein Zweitsystem zurück, weil ich weiss, das Neue wird auch schnell alt, und die Bilder werden dadurch sowieso nicht besser. Letzte Notbremse ist die Vergegenwärtigung des SSS, den es bei Nikon und Canon gar nicht gibt. Sowas geht gar nicht.

Insgesamt sehe ich die Wechselgedanken wohl lockerer als viele Nicht-Profi-Fotografen, die tatsächlich das System wechseln.
Über die Jahre habe ich mir die sehr guten Objektive zusammengekauft. Wenn ich mir die Beträge aufsummiert habe, verschwende ich keinen Gedanken mehr daran, das nochmal von vorne zu beginnen.
Es würde mir nicht mehr bringen, als die temporäre Befriedigung einer Kauflaune. Ein paar Pixel etwas anders zu haben ist mir doch nicht tausende Euros wert. Ausserdem bin ich mir sicher, dass nach dem Systemwechsel Sony was ganz tolles rausbringt, was mir die Suppe des neuen Systems gehörig versalzen würde. Und dann?

Neben dem SSS sinds auch einige Objektive, die ich jetzt habe, aber in der Qualität für andere Systeme nicht finde, die mich einen Systemwechsel ausschliessen lassen.
Wenns mich in den Fingern juckt, was neues zu erwerben, denke ich dann schon eher an eine hybride Kamera mit neuen interessanten features und abgeschlossenem Investitionsvolumen. Insgesamt kann ich mich aber aber recht gut zurückhalten (besitzte nebenbei nur eine Kompaktkamera).

Summa summarum, ich halte Systemwechsel von denen ich lese bei Nicht-Profi-Fotografen oft für eine Form von Kaufrausch. Eher selten gibts doch eine stichhaltige Begründung dafür wie beispielsweise die genannte häufige UND notwendige Nutzung der low-light Super Kamera Nikon D3s oder A700.

Ich drücke allen Gefährdeten beide Daumen, dass sie nicht zuviel Geld versenken, um 1 Jahr nach dem Wechsel nicht zufriedener zu sein als vor dem Wechsel.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 21:42   #28
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Um die sache etwas überschaubarer und flexibler zu gestalten hier mein weg:
Bei objektiven achte ich beim kauf in letzter zeit mehr auf universelle systemübergreifende funktionalität, das heist im einzelnen: Kauf von z.b. sonnar 2.8/180; 4/300 und ähnlichen kalibern mit m42 anschluss. So ist es mit einem billigen adapter möglich mit ein und demselben objektiv völlig unterschiedliche bilder zu machen indem man einfach schnell die kamera austauscht und somit anderen herstellern die chance gibt einen mit unbedeutenden details zu nerven. Irgendwas stört immer.

mfg henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 22:54   #29
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
..... wenn die "Systemwechsel-Kriminellen" im Dunkeln bleiben und die Motive ihrer "Tat" verschweigen .

Martin
Ich bin auch ein kleiner Gangster....

Grund für den Wechsel war bei mir in erster Linie der bessere Objektivpark bei der Konkurrenz und der Nachführ-AF. Da ich häufiger bei Sportveranstaltungen unterwegs bin, hat mich die relativ hohe Quote von unscharfen Bildern bei der A700 mit Nachführ - AF irgendwann doch genervt.

Nikon kam nicht in Frage, die Einstellräder sind dort so angebracht, das ich mir regelmässig fast die Finger gebrochen hätte. Canon war mir zwar nie so sympatisch aber in der Not frisst der Teufel fliegen....
Heute bin ich mit meiner 40D sehr zufrieden. Sony hat im Festbrennweitenbereich wie z.B. 85 oder 135 mm entweder nur Highlevel (Zeiss) anzubieten oder alte Minolta - Linsen, die aus meiner Sicht auf dem Gebrauchtmartk zu völlig überhöhten Preisen angeboten werden (derzeit zumindest).
Die A700 war von der Bedienung her wirklich sehr intuitiv. Aber die 40D ist nicht komplizierter...nur einfach etwas anders. Aber nach einigem Einarbeiten auch kein Problem. Der fehlende SSS hat mich nie gestört. Hatte ich bei der Dynax 9 auch nicht und konnte trotzdem Bilder machen.

Seit meinem Wechsel habe ich Sony natürlich immer noch im Auge behalten. Nach der Präsentation der neusten Modelle (5xx, 3xx, 850) habe ich meine Wechselentscheidung überhaupt nicht mehr bereut. Sony bedient im Moment hauptsächlich die Einsteiger und lässt die Amateure hängen. Ich hoffe für alle Sonyuser, das sich das in nächster Zeit mal ändert.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 23:54   #30
Ganymed
 
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Niederbayern
Beiträge: 224
Nun, ich habe mir Wochen- , wenn nicht sogar Monatlang, die Frage gestellt, ob Sony mit dem Nachfolger der A700 die Verbesserungen bringt die ich mir erhoffe/erwarte. Nachdem ich für mich zu der Antwort NEIN gekommen bin, war die Konsequenz klar. IMHO wird SONY noch lange den Konsumer bereich abdecken, mehr aber auch nicht

Wenn ich mir die Preise einer A900 und einer D700 im Internet anschaue, muss ich nicht lange überlegen.

Die A700 ist eine gute Kamera, aber sie hat Ihre schwächen, die ich nicht mehr akzeptieren wollte.

Mein Fazit: Zufrieden mit der A700, Glücklich mit der D700.
Ganymed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Systemwechsel - warum eigentlich??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.