SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT Nachfolger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2011, 06:20   #21
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Man kann sich ja irren, aber mein Zugang war und ist der, daß die NEX eine Kamera mit APS-C Sensor im kleinstmöglichen Gehäuse sein soll.

Für Leute, die keine große DSLR durch die Gegend schleppen wollen, aber doch etwas "Besseres" als eine Kompaktknipse mit fingernagelgrossem Sensor wollen.

Das Konzept ist aber nur schlüssig, wenn es dazu auch entsprechende Objektive gibt, die das Ganze nicht ad absurdum führen.

Das SEL 18-55 ist mE dabei bereits die Obergrenze, das 18-200 paßt schon nicht mehr dazu.

Der Idealfall wäre ein gutes 16mm, ein 30 f/2 und ein 50 f/1,8 dazu vielleicht noch ein 16-50 f/2,8 und gut ist. Das ganze so kompakt wie möglich und gleichzeitig eine optische Qualität, die angemessen ist.

Große Teles machen an der NEX eigentlich wenig Sinn. Dann kann ich gleich eine A55 mit einem 70400G nehmen. Das läßt sich wenigstens noch einigermassen handhaben, an der NEX praktisch kaum möglich, jedenfalls nicht ohne Stativ und damit ist dann der Vorteil der Kompaktheit und des geringen Gewichts ohnehin flöten.

Für gute Weitwinkel gilt übrigens fast dasselbe. Die sind einfach relativ groß und schwer, zumindest wenn ich noch einen Adapter davorhänge.......

Deswegen macht die NEX für mich persönlich nur Sinn, wenn der Charakter des geringen Packmasses und Gewichts einigermassen im Rahmen bleibt.

Um nicht falsch verstanden zu werden. Ich mag die NEX und ich adaptiere auch.
Aber nur deswegen, weil es an der A33/55 A900 nicht geht - jedenfalls nicht sinnvoll, außer bei M42. Könnte ich mein Altglas an einer SLT sinnvoll verwenden, bräuchte ich keine NEX.

UND DAS wäre IMHO der einzige Vorteil einer NEX mit kleinem Auflagemaß in der Größenordnung Richtung SLT - die Adaptierbarkeit von Altglas.

Aber das ist nur meine Meinung. Andere können durchaus eine andere haben..........
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2011, 06:41   #22
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Im Prinzip sehe ich das ähnlich. Ein System, das optimal für den Einsatz von kürzeren Brennweiten geeignet ist.
Ausserdem ein System, das
- einfach aufgebaut ist, also ohne Spiegel und AF Sensorik
- leider auch ohne Stabilisator
- bei dem aber alles neu ohne historische Altlasten aufeinander abgestimmt ist
- das beim Gehäusedesign mehr Möglichkeiten bietet, flexibel etwas schönes zu bauen
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 08:43   #23
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
SLT Zukunft

Im Moment bin ich mir gar nicht schlüssig, wie ich weitermachen soll.

Das NEX Konzept ist für mich einfach nicht nachvollziehbar. An sich gefällt mir das Teil sehr gut, mir fehlen aber die passenden Objektive, wie beschrieben. Ab und zu denke ich mir, ich verkaufe den ganzen NEX-Krempel samt manueller Adapter und Linsen und konzentriere mich auf SLT. Da habe ich den Vorteil meines ganzen Objektivparks, Autofokus, Gewichts- und grössenmäßig bin ich ebenfalls weiter unter der A900. Das kommt vor allem zum Tragen, wenn ich Berg- und Schitouren mache. Da ist mir die A900 samt Objektiv(en) einfach zu groß und zu schwer.

Andererseits reut es mich, konsequent auszumisten. Wenn ich die Sammlung der Altgläser durchgehe, möchte ich dieses und jenes behalten, aber das macht auch wiederum nur Sinn, wenn man es auch verwenden - sprich adaptieren - kann.

Also würde es letztendlich auf ein System mit drei Kameras (NEX, SLT APS-C, VF) und mit zwei verschiedenen Bajonetten hinauslaufen. Und das paßt mir auch nicht.

Was nun ?
__________________

HP



Geändert von ibisnedxi (14.08.2011 um 08:46 Uhr)
ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 08:57   #24
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Was nun?

Möchte man unbedingt lange Teles verwenden?
Nein? Dann verkaufen.

Möchte man mal gründlich bereinigen, weil einem das ganze Geraffel zuviel wird aber dennoch weiterfotografieren?
Ja? Dann alles verkaufen und von dem Erlös und etwas mehr eine M9 mit 50 summilux kaufen.

Möchte man keine fundamentale Entscheidung treffen?
Ja? Dann keinesfalls irgendein gutes Objektiv verkaufen.

Möchte man nur noch klein, mit manuellem Fokus und mit kürzeren Brennweiten fotografieren und ohne grosse Zusatzinvestitionen?
Ja? Dann alles ausser diesen Festbrennweiten verkaufen, eine NEX 7 dazu und glücklich werden.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 09:10   #25
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ok, mit der NEX7 soll es ja anders werden, aber momentan kann ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen, mir eine nicht grad preisgünstige Kamera zu kaufen, mit der ich dann mit lang ausgestreckten Armen fotografieren muss weil sie keinen Sucher hat. Für mich geht das überhaupt nicht. Ich hab ne kleine Lumix und nutze sie aus genau diesen Gründen selten bis gar nicht mehr, genauso wie ich die Kamera meines Smartphones nur in absoluten Notfällen benutze. Wenn jetzt die NEX 7 kommt, sehe ich auch bei so einer Kamera absolut nicht ein, dafür soviel Kohle auf den Tisch zu legen, für das Geld kauf ich mir lieber ne A77 und hab was gescheites in der Hand.
Alles Ansichtssache.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2011, 09:29   #26
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Das läßt sich wenigstens noch einigermassen handhaben, an der NEX praktisch kaum möglich, jedenfalls nicht ohne Stativ und damit ist dann der Vorteil der Kompaktheit und des geringen Gewichts ohnehin flöten.
Ich war erst vor 1 Woche mit dem NEX-5 + SEL-18200 im Urlaub. Das Handling ist super und die Bildqualität für solch ein Superzoom sagenhaft (siehe auch Photozone-Test). Am Display denkt man immer, "Na ob das wirklich was geworden ist" und dann zu hause am PC bin ich immer wieder über die Qualität verblüfft. Es gibt kein Superzoom für mFT und APS-C und schon gar nicht für VF welches solch eine hohe Bildgüte aufweist.

Die Balance zu halten ist auch problemlos. Mit der rechten Hand die Kamera (die NEX-5 hat einen sehr guten Haltegriff) und der linken Hand das Objektiv (weder mit meiner A700 noch meiner A850 ist das anders). Mit hochgeklappten Monitor vor dem Bauch lässt sich das Teil wie eine kleine Mittelformatkamera händeln.

Und am Ende ist diese Kombination immer noch bedeutend leichter und kompakter als jede SLT/DSLR mit ähnlichen Superzoom und eben dabei auch besser in der Bildqualität und in der Materialanmutung. Für mich war das SEL-18200 OSS auch ein entscheidender Kaufgrund für das NEX-System. Zudem ist es auch ein weiterer Beweis das Sony moderne Zooms hervorragender Güte bauen kann.

Geändert von celle (14.08.2011 um 09:42 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 10:14   #27
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Was nun?

Möchte man unbedingt lange Teles verwenden?
Nein? Dann verkaufen.

Möchte man mal gründlich bereinigen, weil einem das ganze Geraffel zuviel wird aber dennoch weiterfotografieren?
Ja? Dann alles verkaufen und von dem Erlös und etwas mehr eine M9 mit 50 summilux kaufen.

Möchte man keine fundamentale Entscheidung treffen?
Ja? Dann keinesfalls irgendein gutes Objektiv verkaufen.

Möchte man nur noch klein, mit manuellem Fokus und mit kürzeren Brennweiten fotografieren und ohne grosse Zusatzinvestitionen?
Ja? Dann alles ausser diesen Festbrennweiten verkaufen, eine NEX 7 dazu und glücklich werden.
Du wirst lachen, aber genau in diese Richtung überlege ich.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ok, mit der NEX7 soll es ja anders werden, aber momentan kann ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen, mir eine nicht grad preisgünstige Kamera zu kaufen, mit der ich dann mit lang ausgestreckten Armen fotografieren muss weil sie keinen Sucher hat. Für mich geht das überhaupt nicht. Ich hab ne kleine Lumix und nutze sie aus genau diesen Gründen selten bis gar nicht mehr, genauso wie ich die Kamera meines Smartphones nur in absoluten Notfällen benutze. Wenn jetzt die NEX 7 kommt, sehe ich auch bei so einer Kamera absolut nicht ein, dafür soviel Kohle auf den Tisch zu legen, für das Geld kauf ich mir lieber ne A77 und hab was gescheites in der Hand.
Alles Ansichtssache.
Tja, und das ist die andere Seite.

Die 900er bleibt auf jeden Fall.

Aber klein und leicht und wenig Packmaß .......


Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Ich war erst vor 1 Woche mit dem NEX-5 + SEL-18200 im Urlaub. Das Handling ist super und die Bildqualität für solch ein Superzoom sagenhaft (siehe auch Photozone-Test). Am Display denkt man immer, "Na ob das wirklich was geworden ist" und dann zu hause am PC bin ich immer wieder über die Qualität verblüfft. Es gibt kein Superzoom für mFT und APS-C und schon gar nicht für VF welches solch eine hohe Bildgüte aufweist.

Die Balance zu halten ist auch problemlos. Mit der rechten Hand die Kamera (die NEX-5 hat einen sehr guten Haltegriff) und der linken Hand das Objektiv (weder mit meiner A700 noch meiner A850 ist das anders). Mit hochgeklappten Monitor vor dem Bauch lässt sich das Teil wie eine kleine Mittelformatkamera händeln.

Und am Ende ist diese Kombination immer noch bedeutend leichter und kompakter als jede SLT/DSLR mit ähnlichen Superzoom und eben dabei auch besser in der Bildqualität und in der Materialanmutung. Für mich war das SEL-18200 OSS auch ein entscheidender Kaufgrund für das NEX-System. Zudem ist es auch ein weiterer Beweis das Sony moderne Zooms hervorragender Güte bauen kann.

Ich bestreite ja nicht, daß man mit dem Teil nicht fotografieren kann.

Aber es konterkariert die NEX eigentlich zu einem digitalen Rückdeckel für ein Mordsobjektiv und darin sehe ich keinen Sinn.

Wenn ich diese Größe akzeptiere, bleibe ich bei einer SLT A33/55 und habe den ganzen Objektivpark der 900er.

Das ist, was mich umtreibt.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 10:26   #28
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Aber es konterkariert die NEX eigentlich zu einem digitalen Rückdeckel für ein Mordsobjektiv und darin sehe ich keinen Sinn.
Eine A77 verhält sich an einem 70300G/70200G nicht anders und nenne mir eine SLT-Kombination bei vergleichbarer Brennweite und Qualität und bei gleichen Packmaß? Gibt es nicht. Alles bedeutend größer und auch schlechter.

Das SEL-18200 ist gerade mal knappe 10cm lang und hat einen Durchmesser von 7,5cm. M.E. alles andere als riesig.

Zitat:
(...) und habe den ganzen Objektivpark der 900er.
Habe ich mit der NEX auch, mit dem LA-EA2 gar mit AF und dazu kann man nahezu alle manuellen Objektive unterschiedlichster Systeme adaptieren...
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 10:41   #29
Woz
 
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
Ich bin da pragmatisch, und glaube der Markt entscheidet. Wenn die SLT für Sony lukrativ bleiben, dann bleiben sie am Markt. Wird die NEX zur Cashcow, wie siees in Japan bereits ist, dann wird Sony die SLT genauso einmotten wie die DSLR und Entwickler für die NEX umschichten. Genau so hat es ja auch Olympus gemacht. Die paar Profis bekamen eine E-5, die Consumerlinie fiel der Pen zum Opfer. Neue Objektive, Blitze und Co sind nun für die Pen konzipiert - weil man damit Geld macht.

Nachdem man das Altglas für Alpha aber ohnehin weiter nutzen kann ist das kein großes Problem.
Den Verlust des Phasenautofokus würde ich im übrigen nicht problematisch finden. Die neue Panasonic G3 sowie die Pen P3 zeigen sehr gut was man aus dem Kontrastautofokus herausholen kann. Der ist schon sehr schnell, und konstruktionsbedingt präziser als die Phasensysteme.
Woz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 10:50   #30
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Schon, schon.

Das größte AF Objektiv, das ich habe, ist das 80-200 G, neben dem 135er ZA und dem 200er APO G.

Klar kann ich die mittels Adapter an der NEX betreiben, aber ohne AF.

Das größte manuelle Objekiv ist ein M42 SMC Takumar 400 mm, kann ich manuell an der NEX betreiben, ginge aber auch an jeder Alpha.


Ich sehe alle Eure Argumente ja durchaus ein, auf seine Weise hat jede Sichtweise was für sich.

Letztendlich reduziert sich alles auf die Frage, NEX und manuellen Krempel behalten oder verkaufen.

Daraus ergibt sich alles weitere.

Im übrigen bin ich froh über jede Meinung - auch kontroverse - weil einem die Sicht aus einem anderen Blickwinkel auch weiterhilft entgscheiden muß man sich ja letztendlich ohnehin selbst.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT Nachfolger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.