Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2006, 10:43   #281
barri
 
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 14
noch ein Interessent...

Hallo,

habe auch einen 5400xi, den ich gerne für die Nutzung an ner Sony A-100 modifizieren würde.
Ich bind beeindruckt von Deinen Elektronikkentnissen, Sebi.
Sobald Du eine fertige Lösung anzubieten hast, würde ich die auch gerne ausprobieren.

barri
barri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2006, 11:52   #282
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Mal ne blöde Frage, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen 5400xi und 5400 hs?
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 12:01   #283
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der xi kann keine High-Speed-Synchronisation (HSS)

Mit HSS kannst Du jede Verschlußzeit synchronisieren, allerdings je kürzer die Verschlußzeit umso geringer wird die dabei erzielte Blitzreichweite.

Dieses Feature ist sehr nützlich, wenn du z.B. bei Sonne mit Offenblende ein Portrait schießen willst und die Schlagschatten ein bisschen mit dem Blitz aufhellen möchtest.

Ohne HSS:
Blende 2,8 + ISO 100 + 1/160 + helle Sonne = völlig überblelichtetes Bild


Mit HSS:
die Verschlußzeit kann kurz genug gewählt werden, dass das trotzdem geht, wenn die Blitzreichweite nicht überschritten wird.

Nur so am Rande: mit dem internen der Dxd geht das leider nicht, der kann kein HSS, das war bei den Dimages smarter, da konnte auch der interne jede Verschlußzeit synchronisieren.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 12:29   #284
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
das war bei den Dimages smarter, da konnte auch der interne jede Verschlußzeit synchronisieren.
...was allerdings kein Verdienst des Blitzes ist, sondern daran liegt, daß die Kompaktkameras keinen Schlitzverschluss, sondern einen elektronischen, oder einen Zentralverschluss haben. Bei Kameras ohne Schlitzverschluss kann natürlich auf jede Verschlusszeit synchronisiert werden, der limitierende Faktor ist höchstens die Brenndauer des Blitzes. Das ist wie gesagt bei allen Kompaktkameras so, meistens wird bei den einfachereren Modellen die Belichtungszeit im Blitzmodus jedoch uninnigerweise auf feste Werte von 1/30 oder so festgelegt
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 13:42   #285
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Protokoll-Neuigkeiten

Hallo miteinander,

die Belichtungsunterschiede zwischen den Kameras waren mir doch zu suspekt, also habe ich nochmal den Datenlogger angeworfen. Was rauskam, ist vor allem bezüglich des Protokolls interessant. Außerdem muß ich das natürlich in die Software einpflegen - ist bereits in Arbeit.

Erstmal für die unermüdlichen Sammler der Protokolldaten (Hallo matthiaspaul ;-)) die neuen Bytes:

Bisher war ich davon ausgegangen, daß der Blitz eine feste Kennung mit seinen Features (HSS, ADI etc.) sendet. Dies ist jedoch nur eingeschränkt der Fall. Der Blitz übermittelt auch Details zur Reflektorstellung (bounce/normal) und zur eingestellten Zoomreichweite an die Kamera. Der Datensatz besteht im Digitalformat aus 11 Bytes.

1. Byte - Features
0x0F: kein HSS
0x2F: HSS, kein Digital (oder ADI?) - wird vom 5400er bei HSS gesendet
0x3F: HSS, digital (bzw. ADI) - wird vom 5600er bei HSS gesendet

2. Byte - Kennung, Blitzbereitschaft, Blitz OK (?)
0xF9 - Blitz bereit und aufgeladen
0xE9 - Blitz nicht bereit, wird nachgeladen
0xD9 - Belichtung war OK
0xC9 - Belichtung war OK, wird nachgeladen (nicht bereit)

3.-5. Byte - Zoomreflektor
0xE3, 0xE2, 0xCE - 17mm (5600HS mit ausgeklappter WW-Streuscheibe)
0xEA, 0xE9, 0xD5 - 24mm
0xEB, 0xEA, 0xD6 - 28mm
0xEC, 0xEB, 0xD7 - 35mm
0xEE, 0xED, 0xD9 - 50mm
0xEF, 0xEE, 0xDA - 70mm 5600HS, 85mm 5400HS
0xF0, 0xEF, 0xDB - 105mm 5400HS
0xF1, 0xF0, 0xDC - 85mm 5600HS
0xFF, 0xFF, 0xFF - bounce
6. Byte
0xFF - keine Funktion festgestellt

7. Byte
Hier handelt es sich offenbar um einen Korrekturwert, stimmt er nicht, kommt es zu massiven Fehlbelichtungen (>+2EV)
5600er:
0x94 - 17mm
0x97 - 24mm
0x98 - 28mm
0x99 - 35mm
0x9A - 70mm
0x9B - 85mm
0xBF - bounce
5400HS
0xAE - 24mm
0xB0 - 28mm
0xB1 - 35mm
0xB3 - 50mm
0xB4 - 70mm
0xB5 - 85mm
0xB6 - 105mm
0xBF - bounce

Die Werte des 5400 bzw. 5600ers sind nur auf den ersten Blick völlig verschieden. Sieht man sie sich binär an, stellt man fest, daß beim 5600er die unteren 6 Bit gegenüber den 5400ern um 1 Bit nach rechts geschoben sind

8. Byte
0xF7 - normale Stellung geradeaus
0xF3 - nicht auf der Kamera montiert, geradeaus
0xFF - bounce-Stellung

9. Byte
Bits 3 & 4 enthalten den Wireless-Kanal (00: CH 1, 01: CH 2, 10: CH 3, 11: CH 4). Ansonsten:
0x50 - 5600HS
0x52 - 5400HS
Was sich hinter Bit 2 verbirgt, weiß ich (noch?!) nicht.

10. Byte
0x3F: 5400HS, keine Änderungen
5600HS
0x04 - 17mm
0x05 - 24mm
0x05 - 28mm
0x07 - 35mm
0x08 - 50mm
0x09 - 70mm
0x09 - 85mm
0x3F - bounce

11. Byte
0x7B - 5600HS
0x8A - 5400HS

Vermutlich sind auch die Zwischenwerte (60mm etc.) codiert, leider stört der Logger die Datenübertragung zu sehr, ein Auslesen ist daher nicht ohne weiteres möglich. Gleiches gilt für den 5400XI, er schaltet beim Loggen alle Displayelemente ein und steigt aus. Die Bounce-Stellung ist identisch, auch der Korrekturwert (7. Byte) ist mit dem des 5400HS identisch. Ob die nicht übermittelten Reflektordaten einen Unterschied machen, werde ich später sehen.

Ich muß nun erstmal die Neuigkeiten in das Programm einfädeln. Leider sind auch die Platinen noch nicht da - es heißt also: Geduld!

Falls zu den oben ermittelten Daten jemand Interpretationsideen hat - immer her damit! Stück für Stück können wir so vielleicht das ganze Protokoll zusammentragen.


Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2006, 13:46   #286
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
das war bei den Dimages smarter, da konnte auch der interne jede Verschlußzeit synchronisieren.
Zitat:
Zitat von Jens N.
...was allerdings kein Verdienst des Blitzes ist, sondern daran liegt, daß die Kompaktkameras keinen Schlitzverschluss, sondern einen elektronischen, oder einen Zentralverschluss haben.
Das stimmt natürlich - von Vorteil ist es trotzdem ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 13:54   #287
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Moin!

Habe heute mit einem Metz-Menschen gesprochen. In 2007 soll noch ein M7-Adapter/Update kommen, der die Kompatibilität zur A100 herstellt.
Aussage vom Metz-Menschen "Sony hat irgendwas geändert, das Merkwürdigkeiten auftauchen, die vorher nicht da waren"
Vielleicht bringt die Aussage was für das Projekt.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 14:02   #288
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Paulo

ich bin mal gespannt, wann der erste Blitzgeräte-Hersteller mit dem berühmten Geldkoffer bei Sebi aufkreuzt und ihm einen Vertrag anbietet.

Im Ernst:
ich denke mal die könnten inzwischen bei Sebi anrufen und sich nach den Änderungen erkundigen, so tief wie der inzwischen in der Materie haust.

Und die Dimage kriegt er auch noch hin ...

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 14:19   #289
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Ergänzung:

Dann kommt in 2007 für den Minolta Blitzschuh, und für Oly und Pentax auch, wohl ein neuer Metz, der einen USB2.0-Anschluß zum Selberflashen hat. Geben tut es den schon für C und N.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 02:02   #290
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Re: Protokoll-Neuigkeiten

Zitat:
Zitat von sebi
Ich habe nochmal den Datenlogger angeworfen.
Hast du mal die Buchse unter die Lupe genommen, in die die Minolta-Blitzkabel CD, EX und OC-1100 eingesteckt werden? Liegen dort die gleichen Datenpakete an? Modifiziert dein Microcontroller auch die dort anliegenden Signale? Genügt möglicherweise ein modifizierter Blitz (drahtlos ausgelöst bzw. über den Blitzfuß angeschlossen), um mehrere mittels Kabel CD angeschlossene Blitze zu steuern?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.