![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#281 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Genau diese Kombi interessiert mich auch
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#282 |
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 965
|
Das Interesse an dieser Kombination scheint größer zu sein. Mich interessiert die auch.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis Volker . Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#283 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Meine Erfahrungen sind bislang eher ernüchternd.
Viltrox EF-NEX II mit 24-105/4 L, 24-105/3,5-5,6 STM und 28-135 USM hatte überhaupt keine Funktion. Kein Fokusfeld zu sehen. Menüpunkt zur Fokusauswahl ausgegraut. Ich hab den Adapter zurückgeschickt; der Händler hat ihn getestet und meint, er wäre in Ordnung. Metabones 4 mit 24-105/3,5-5,6 STM: Volle Funktion. Indoor bei guten Lichtverhältnissen (gut beleuchtetes Ladengeschäft) rasant schnell. Für mich mit nativen FE-Objektiven vergleichbar. Commlite Adapter mit 24-105/3,5-5,6 STM: Funktioniert manchmal so ein bißchen. Nachdem das Objektiv an einem Canon Body auf Funktion geprüft wurde, hat es auch am Adapter mit Phasen-AF gut funktioniert, jedoch nach kurzer Zeit den Dienst quittiert. Dann ging zwar noch die Menüeinstellung und das Fokusfeld war sichtbar, aber es wurde weder im Kontrast-AF-Modus noch im Phasen-AF-Modus ein Fokuspunkt gefunden. Ausschalten der Kamera oder Trennen des Adapters von der Kamera oder dem Objektiv hat keine Veränderung gebracht. Ich möchte nicht ausschließen, dass es einen unsauberen Kontakt zwischen meiner Kamera und dem Adapter bzw. den Adaptern gab. Ich habe aber keinerlei Probleme mit irgendeinem FE-Objektiv. Mögicherweise halten auch die billigen Adapter die Spezifikationen von Sony nicht so gut ein, wie es der Metabones-Adapter tut. Für mich ist das Thema Adaptierung von gut verfügbaren preiswerten Canon-Objektiven aber so lange gestorben, bis es auch einen preiswerten Adapter gibt, der zuverlässig funktioniert. Wenn ich einen Sack voll weißen Objektiven mit roten Ringen daheim hätte, würde ich vielleicht auch die 480€ für den Metabones Adapter investieren, aber die 80€ für einen mäßig oder gar nicht funktionierenden Viltrox- oder Commlite-Adapter sind mir momentan einfach zu viel. Das sind natürlich alles keine objektiven aussagekräftigen Tests, sondern nur Einzelbeobachtungen mit drei einzelnen Adaptern, die mir alle nur für ein paar Augenblicke zur Verfügung standen. Bei keinem von den drei Adaptern kann ich den Firmwarestand benennen, wobei ich auch nur vom Metabones wirklich weiß, dass man die Firmware upgraden könnte. Es mag also durchaus sein, dass es trotz meiner Tests mit genau den beschriebenen Kombinationen gut funktioniert. Allerdings gibt es halt keinerlei Garantie von irgendeiner Seite dafür. Weder Sony noch Canon noch die Adapterhersteller übernehmen irgendeine Garantie dafür, dass irgendwas funktioniert.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#284 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Wie hat sich das 24-105f4 am Commlite verhalten? Das waa Du für den Metabones schreibst, diese Erfahrunhen habe ich bisher an den kleinen Brennweiten gemacht. Bei den Großen Brennweiten muß man das rarsächlich differenziert betrachen. Habt ihr dazu schon eine Erfahrungsliste?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#285 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Ich habe den commlite Adapter an der A7II (neue FW) mit einem Canon 2,0/100mm getestet und der AF hat KEIN Ziel gefunden, trotz Tageslicht. Egal mit welchem Fokusfeld, klein, groß, ...
Der AF hat nur hin- und hergepumpt, sogar bei man. Voreinstellung auf Schärfe fand er sie nicht. Schade, hätte erwartet dass das kein Problem ist... VG hatu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#286 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Schau mal hier ....
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#287 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich habe das 4/70-200 L gestern bekommen, der AF funktioniert mit meinem Viltrox-Adapter von 70 bis ca. 150mm sehr präzise und auch schnell, bei höheren Brennweiten verrennt er sich oft und fängt an zu pumpen. Man kann sich behelfen, indem man etwas rauszoomt und wenn der AF dann greift wieder auf 200mm geht. Aber richtig befriedigend ist der Workaround natürlich nicht. Mich würde interessieren, ob das mit dem Metabones besser funktioniert.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#288 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#289 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Auch bei schlechtem Licht? Im Moment scheint in Hamburg die Sonne, und jetzt funktioniert der AF auch bei 200mm flott. Das Problem bei Brennweiten >150mm scheint nur bei wenig Licht aufzutreten.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#290 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
![]() Bei uns in Köln war es heute Morgen ziemich duster und ich musste im Zoo öfter auf ISO 3200 gehen. Hier der Schwarzstorch im dunklen "Eulenkloster" (AF auf den Kopf fokussiert) Blende f4 "Es juckt!" ![]() → Bild in der Galerie PS: Das Bokeh wird vom Netz versaut; ist sonst sehr gut! Geändert von CP995 (06.12.2015 um 14:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|