![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Kleine Nebenfrage, für was verwendest du die Videofunktion?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 | |
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 155
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Andi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#273 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Das würde das nachführen der Kamera ersparen. Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#274 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nein, es geht nicht darum sich die Nachführung zu ersparen, sondern die Software analysiert jedes Bild des Videos (einige hundert bis tausend), nimmt die besten davon (wiederum einige hundert) und überlagert diese. Dadurch wird das Rauschen sehr stark verringert und auf Grund der kurzen Belichtungszeiten wirkt sich das Seeing nicht so stark aus.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#275 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Toni,
nicht schlecht. Nur der dunkle Halo um Jupiter stört etwas. Mit welcher Software hast du bearbeitet und wie hast du geschärft? Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Welche Aufnahme meinst du?
Bei der letzten (im Nachtrag) habe ich den dunklen Jupiter in ein Bild mit hellen Monden reinkopiert mit PaintShopPro. Da könnte was passiert sein. Sonst nur FixFoto und zarte USM.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#277 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
ich meinte natürlich die letzte.
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#278 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, wenn ich alle Regler hochziehe, sehe ich den dunklen Rand auch - sonst nicht. Aber meine EBV-Kenntnisse sind nicht so gut. Ich übe halt noch - ist ja so üblich hier im Forum...
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#279 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Toni,
mir ist das bei meinen ersten Versuchen mit Giotto aufgefallen. Da hatte ich die Regler zu hoch eingestellt. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#280 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Mittlerweile habe ich einen Adapter auf T2 und auf 1,25", nur der auf 24,5 mm fehlt mir noch. Ich bin mir auch nicht im klaren, ob das Rohr nicht für die Sensorgröße zu eng ist.
Jedenfalls hatte ich am Montag Gelegenheit, an einem Vixen 102/1000 Refraktor mal etwas zu probieren. Morgens ging es los mit Mondfotos, die sind im Mondfoto-Thread zu sehen. Mittags war dann die Sonne dran, mit einem selbst gebauten Filter aus Bader-Folie vor dem Objektiv. Das Original war etwas flau, ich musst den Kontrast stark anheben, hoffentlich nicht zu viel. Ein paar mehr und zentralere Sonnenflecken hätten es aber doch sein dürfen ... ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Abends war dann der Jupiter dran, das ging halbwegs, leider nur mit zwei Monden. Das Bild ist eine Zusammenstellung aus zwei unterschiedlich belichteten Aufnahmen. ![]() -> Bild in der Galerie An der Venus, den Pleyaden und anderem habe ich mich auch noch versucht, aber bei ersterer ist außer ein wenig Phase nicht viel zu sehen und beim Rest ist ohne Nachführung einfach nichts zu machen. War trotzdem interessant (und schön kalt...). Zum Schluss noch ein Bild mit normaler Optik und dem Orion inklusive M42. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|