![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Vorbestellung möglich
Einige Händler nehmen bereits Vorbestellungen entgegen (http://www.idealo.de/preisvergleich/...ny-tamron.html). Preis liegt bei 699,00 €.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
War heute bei Mediamarkt und da las das Objektiv für Canon rum.
Gleich mal angeguckt. Von der verarbeitung her ist es ok, aber das Plastik merkt man schon irgendwie. Die Stativschelle ist zwar aus Metall fühlt sich aber irgendwie Blechern an. Toll find ich das die Schelle recht breit ist, und damit Wechselplatten bestimmt gut aufliegen ![]() Preis war übrigens 779€ (weil aktion abrundung bei MM 700) Gibts neue infos was mit der Sony Version ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#273 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 58
|
Kann man die Stativschelle abnehmen?
Hat das Tamron eine Fokusstoptaste oder andere Features? |
![]() |
![]() |
![]() |
#274 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Bei Foto-Brenner ist es inzwischen auch für Minolta/Sony gelistet.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#275 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Irgendwo hab ich gelesen das man die Stativschelle abnehmen kann
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
Die Stativschelle sieht genauso aus wie beim 180 makro und 200-500 die das gleiche Maß haben und beliebig austauschbar sind, und beide sind abnehmbar.
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#277 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
![]()
Brenner hat auch das Sigma 70-200/2,8 Hsm gelistet was es definitiv auch noch nicht gibt, allerdings gibt es im gegensatz zum Sigma schon einen EAN Code fürs Tamron!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#278 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Gestern habe ich den neuen Tamronnewsletter bekommen, da stand folgendes drin
Zitat:
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#279 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Einen Fokusstop konnte ich nicht finden. Allerdings ist der Af Ring auskoppelbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#280 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die Version mit Nikon-Anschluss wurde übrigens in der vorletzten Naturfoto ganz gut im Praxistest bewertet.
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|