![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 | |||||||||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
|
Libelle?
Zitat:
![]() Der Himmel war strahlend blau. Es ist eine Gegenlichtaufnahme. Der Abstand zum gelandeten UFO (Libelle?) betrug wenig mehr, wahrscheinlich eher genau 2,7 m. Mal gucken, ob die Details ausreichen, dass die Community sachdienliche Hinweise zur Identifizierung dieses UFO hat. Würde mich freuen. Grüße, Heike ![]() Geändert von 10Heike10 (14.12.2020 um 23:32 Uhr) |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Auch für diese wieder kompetente und lehrreiche Bildbesprechung herzlichen Dank!
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#273 | |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Danke für Deine tollen Kommentare zu den Bildern
![]() Zitat:
![]() @Heike : Es handelt sich imho entweder um ein Männchen der gefleckten Heidelibelle (Sympetrum flaveolum) oder der frühen Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii). Genauer geht's für mich leider nicht, da ich nicht erkennen kann, ob das kleine Flügelmal nahe der Flügelspitze schwarz umrandet ist (frühe H.) oder nicht (gefleckte H.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#274 | |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
|
Zitat:
![]() Soweit ich mich erinnere, haben auch Steffi und Barbara von dieser Libelle Fotos gemacht. Vielleicht ist auf ihren Fotos mehr zu erkennen. Laut Wikipedia kommt die Gefleckte Heidelibelle in Vorder- und Nordasien sowie in Teilen Europas vor. Damit dürfte sie nicht das gesuchte UFO sein. Auf Basis des bekannten geographischen Verbreitungsraumes der Frühen Heidelibelle als typische unstete Wanderart in weiten Teilen Afrikas, Asiens und Europas könnte sie das gesuchte UFO sein. Was meinen die anderen Mitlesenden? Grüße, Heike ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#275 |
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Zitat:
Die Blueman-Group habe ich schon zweimal erleben dürfen. ![]() Ja, es handelt sich um drei Leuchtsteine (lange Seite ca. 40 cm), die ich des nachts auf dem nassen Steg fotografiert habe. Jetzt bin ich schnell raus gerannt und habe die Location flott mit der kleinen Kamera abgelichtet. Durch den Solarbetrieb ist die Leuchtdauer begrenzt. Hier ein Bild OOC: ![]() → Bild in der Galerie Wie so einiges in Haus und Garten ist es tatsächlich als Kunstinstallation gedacht und gemacht. ![]()
__________________
Liebe Grüße Nele Geändert von nickname (15.12.2020 um 01:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#277 | |||||||||
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
|
Zitat:
![]() Und deshalb wie immer ein zweites Bild, aufgenommen mit 10mm. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Danke für deine Mühe hier im Forum. ![]()
__________________
. Schöne Grüße ausm Pott................ ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#278 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 232
|
zuckerbaer69 Eine Natter in Großaufnahme, die sich auf einem Stein kringelt. Alles sieht nach freier Wildbahn aus und ist gut komponiert. Die Schlange hat sich dabei ideal drapiert, allein die braunen Zweige und Äste geben etwas Abzug in der B-Note. Wo hast Du diese Schlange denn ablichten können?
Danke für die Fachmännische Bewertung! Das Foto ist in Österreich, Bundesland Niederösterreich im Naturpark Thayatal entstanden. Wie du richtig gesehen hast ist es in freier Wildbahn entstanden.Im Thayatal an der Thaya gibt es eine Stelle ,so ca.30-40m lang ,da gibt es recht viele Äskulapnatter. Und an warmen und sonnigen Tagen liegen sie dann auf den Steinen um die Wärme zu genießen. Und da man nicht wirklich viele Blickwinkeln hat, sind dann halt auch mehr oder weniger Grashalme usw. vor dem Objekt. Da muss man halt das kleinere Übel nehmen. Die Tage habe ich eine Smaragdeidechse gezeigt, die war auch von dort. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#279 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#280 | |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Zitat:
![]() https://www.inaturalist.org/guide_taxa/241906 Beste Grüße Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|