SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2021, 14:41   #2751
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Der Mensch, soweit rechtsfähig, trägt für sein Tun und Lassen die Verantwortung, moralisch und juristisch. Wer trägt beim autonomen Fahren die Verantwortung, der Programmierer der KI? In kontrollierter Umgebung ist das kein Problem, aber auch beim Schienenverkehr und in der Luftfahrt ist immer einer da, der eingreifen kann (wenn er nicht gerade eine Boeing 737 max fliegt).
Oder suzidale Absichten hat.....

Der Fahrer trägt immer letztendlich die Verantwortung.
Auch der, der in Florida seine Verantwortung das Fahrzeug zu führen komplett vernachlässigt hatte und hierbei seinen Kopf verloren hat !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2021, 14:46   #2752
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.152
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Der Fahrer trägt immer letztendlich die Verantwortung.
Auch der, der in Florida seine Verantwortung das Fahrzeug zu führen komplett vernachlässigt hatte und hierbei seinen Kopf verloren hat !

Wie ist das dann bei der U- Bahn in Nürnberg? dort fahren schon seit Jahren 2 Linien fahrerlos.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2021, 14:47   #2753
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.503
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Wer trägt beim autonomen Fahren die Verantwortung, der Programmierer der KI?
natürlich nicht der abhängig angestellte Programmierer - wie kann man überhaupt auf so einen juristisch abstrusen Gedanken kommen? Es ist der Hersteller, Beispiel Volvo. Natürlich wird das über Versicherungen laufen, wie bei Humanoiden auch. Manche sind da gedanklich weiter
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2021, 14:47   #2754
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
Aha - in Söder-Country
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2021, 14:47   #2755
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.503
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Der Fahrer trägt immer letztendlich die Verantwortung.
nein, das wird sich ändern.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2021, 14:52   #2756
Cossart
 
 
Registriert seit: 26.07.2020
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wie ist das dann bei der U- Bahn in Nürnberg? dort fahren schon seit Jahren 2 Linien fahrerlos.
Ja, die 2er fährt seit 2010 fahrerlos, die 3er bereits seit 2008.
Cossart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2021, 15:05   #2757
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Ich denke, beim autonomen Fahren spielen die Versicherungen eine wichtige Rolle.
Sobald sich dort die Erkenntnis durchsetzt, dass autonome FZ weniger Unfälle produzieren als humanoide Fahrzeuglenker, kann sich die Technologie durchsetzen.

Geschieht ein Unfall, zahlt die Versicherung den Schaden ohne wenn und aber. Es wird nicht diskutiert, ob der Programmierer, der Hersteller oder der Insasse ein Mitverschulden trägt. Nur so kann's funktionieren.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2021, 15:31   #2758
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Oh Gott, die Versicherungen! Die schaffen es bisher noch nicht einmal eine "Grüne Welle für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge" ohne Selbsthaftung der Einsatzkräfte zu versichern.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2021, 15:59   #2759
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Es geht nicht darum, wer im Schadensfall zahlt, sondern wer imSchadensfall verantwortlich ist! Kleiner feiner Unterschied, der es ausmacht! Mit Zynismus: es ist billiger und ökonomisch sinnvoller, den 95-Jährigen mit 6 Monaten Lebenserwartung auf die Hörner zu nehmen als die Luxuskarre... In beiden Fällen zahlt ja die Versicherung! Geht es noch?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2021, 16:48   #2760
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wie ist das dann bei der U- Bahn in Nürnberg? dort fahren schon seit Jahren 2 Linien fahrerlos.
Als im Nürnberg Grossraum ansässigen, vermute ich die VAG, und die wird das Risiko Versichern.

Im hintergrund werden die Bahnhöfe Überwacht mit Kameras, da sitzen Permanent Mitarbeiter, und können in den Fahrbetrieb eingreifen.

Eigentlich sind bis jetzt eher im Normalbetrieb mit Fahrer mehr passiert, von eingeklemten und mitgeschleiften Personen, oder Überrolen von Personen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.