![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#261 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#262 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.954
|
Hi,
ich hatte ja versprochen noch einmal Vergleichsbilder vom APO 100 - 300 mm und vom 70 - 300 G SSM hier einzustellen. Alle Bilder entstanden mit Stativ, Modus Neutral, alle Presets in LR auf 0 gesetzt. G 200 mm f8 ![]() G 200 mm f6.7 ![]() G 200 mm f 5.6 ![]() G 300 mm f 5.6 ![]() G 300 mm f 6.7 ![]() G 300 mm f 8 ![]() APO 200 mm f 8 ![]() APO 200 mm f 6,7 ![]() APO 200 mm f 5.6 ![]() APO 300 mm f 5.6 ![]() APO 300 mm f 6.7 ![]() APO 300 mm f 8 ![]() Das 70 300 SSM G ist besser als das APO (So sollte es ja auch sein). Man sieht deutliche Unterschiede, wenn man sich den Putz - vor allem im Schatten ansieht. Da trennt das G besser. Auch die Schärfe erscheint mir besser. Bei Interesse habe ich auch noch das SAL 75300 und das große Ofenrohr gleich mitgetestet. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#263 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Mir ist klar geworden, dass das 70200 dem 70300 trotzdem überlegen ist, weshalb ich das "kleine" SSM nun wieder abgebe. Mein 2fach-TC ist da, und auf diesem Niveau ist eine Doppelbesetzung schon ziemlicher Luxus. Außerdem kann ich jetzt das 70300, das ja eine Zwischenlösung bis zum Erhalt des TC war, noch verlustfrei abstoßen. Ich werde das Geld wahrscheinlich lieber in das 2470 SSM oder aber einen 700er body investieren.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#264 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Hier muss man seine Prioritäten setzten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#265 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.954
|
Mein Fazit zu diesem Objektiv.
Für 610 Euro war es ein Schnäppchenkauf. Ob ich 900 € dafür bezahlt hätte, weiß ich nicht. Bei statischen Objekten ist es sehr gut zu nutzen, für Sportbilder ist es zu lichtschwach. Ungefähr 500 Bilder (250 RAW und JPG) haben gestern 1,33 Akkuladungen auf 0 gefahren. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#266 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Dem kann ich mich anschließen. Ich würde vielleicht sogar ein Objektiv ohne SSM vorziehen: Leichter, billiger, weniger Stromverbrauch und eine Komponente weniger, die unterwegs versagen kann. Bei der optischen Qualität würde ich allerdings keine Kompromisse eingehen. Also lieber ein Sony mit SSM als ein Tamron oder Sigma ohne. Aber bis das 70-400 kommt, bleibe ich bei den Zooms bei den guten alten 100-300APO und 100-400APO.
Geändert von Reisefoto (07.07.2008 um 20:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#267 |
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Riesa
Beiträge: 87
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#268 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.954
|
Hallo Iceman,
habe ich. Die gleichen Ausschnitte 300 mm und 200mm f 5.6, f 6.7 und f8 Schicke mir eine PN, dann würde ich Dir den ganzen Test morgen mailen. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#269 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn man sich die Bilder genauer ansieht fällt auf, daß beim G der Wald im Hintergrund unschärfer ist als beim APO, dafür ist der Balkon, die Gardine usw. beim APO unschärfer. Typischer Fall von unterschiedlichen Fokuspunkten würde ich sagen. Auch beim 300mm Beispiel kann man das sehen oder vielmehr erahnen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.07.2008 um 21:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#270 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.954
|
Hallo Jens,
Schärfe sollte eigentlich auf den Streben im Balkon liegen. Ausschließen kann ich Deinen Hinweis aber nicht, da jeder Objektivwechsel natürlich (minimale) Veränderungen mit sich bringen kann. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|