Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2009, 12:34   #2601
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Und genau so dürfte es bei erst einer Alpha, dann zweien und so weiter kommen. Wenn sich Sony damit (sprich sehr günstigen, kleinen und leichten DSLR) eine ganz breite Kundenbasis legt, ist mir das viel mehr recht als eine Premium-A900 oder eine Macro 2/200, die ich mir eh nie leisten könnte.
rainerte ist offline  
Sponsored Links
Alt 08.05.2009, 12:35   #2602
fotorola
 
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 95
Sorry für meine Begriffstutzigkeit:
also alle SSM, HSM und MM ?
Stangen-Objektive haben generell keinen eingebauten Motor?
Hat Nikon schon so ein großes Angebot an Nicht-Stangen Objektiven, dass die Kameras lukrativ benutzbar sind?

Hintergrund meiner Fragen: ich beabsichtige mir noch ein Tamron 17-50 zuzulegen und selbst wenn die neuen Alphas erstmal kompatibel sind will ich doch gern wissen, wie sich die Einsteigerklasse unseres Systems in Zukunft schlimmstenfalls entwickeln könnte.

Wolfram
fotorola ist offline  
Alt 08.05.2009, 12:48   #2603
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Glaube, das wollen alle wissen! Ich denke, die Mittel- und Oberklasse wird noch viele Jahre den Stangen-AF bieten. Das Tamron 2,8/17-50 ist eine gute Wahl, also zuschlagen, denn so schnell wird Tamron es nicht anpassen.
rainerte ist offline  
Alt 08.05.2009, 13:38   #2604
Supernova
 
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von fotorola Beitrag anzeigen
Sorry für meine Begriffstutzigkeit:
also alle SSM, HSM und MM ?
Stangen-Objektive haben generell keinen eingebauten Motor?
Hat Nikon schon so ein großes Angebot an Nicht-Stangen Objektiven, dass die Kameras lukrativ benutzbar sind?

Hintergrund meiner Fragen: ich beabsichtige mir noch ein Tamron 17-50 zuzulegen und selbst wenn die neuen Alphas erstmal kompatibel sind will ich doch gern wissen, wie sich die Einsteigerklasse unseres Systems in Zukunft schlimmstenfalls entwickeln könnte.

Wolfram
-Alle SSM, HSM und MM Objektive würde weiterhin an einer Alpha funktionieren, wenn diese keinen AF-Motor mehr hätte.
-Stangen-Objektive haben keinen AF-Motor (generell). Sie werden einfach an der Motor der Kamera gekuppelt. Die Kupplungsstelle siehst Du am Bajonett;
beim Objektiv und an der Kamera.


Die Kupplung ist auf ca 5 Uhr, und die wäre dann weg.

-Nikon hat inzwischen einen ganzen haufen AF-S (so heissen die bei Nikon) Objektive, besonders auch billige. Zur Einführung der D40 gab es aber fast nichts, besonders kaum Einsteigerobjektive. Nikon hat damals gesagt, die Kundenzielgruppe würde ehh nur ein Objektiv zur Kamera kaufen. Inzwischen ist die Lage entspannt.
Wer mehr will greift halt zur Nikon D90.

Ich würde an deiner Stelle noch 10 Tage warten, dann weisst Du etwas mehr.
Ich glaube wohl nicht, dass jetzt schon der Af-Motor weggelassen wird, aber irgendwann wahrscheinlich. Du wirst aber noch sehr sher sehr lange Systemkompatibel bleiben, zur Not musst Du halt ne Klasse aufsteigen, was ja nicht das schlimmste ist

gruss
Supernova ist offline  
Alt 08.05.2009, 14:03   #2605
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Also, wenn ich mein HSM Objektiv drauf habe, höre ich vom Stangen-AF-Motor nichts. Schaltet der dann ab oder höre ich deswegen nichts, weil das Getriebe vom Objektiv den Lärm macht? SSM/HSM ist schon ne feine Sache, aber leider noch viel zu teuer/selten.

Ich wäre sehr zufrieden, wenn der Stangen-AF drin bleibt, aber neue Objektive mit Micromotoren (bei den günstigen) bzw. SSM bei den teureren gebaut werden. So hann ich auch an den nächsten generationen mein180er Macro benutzen (ich liebe das teil) ohne auf den vorteil schnellen AF zu verzichten. Ist das zuviel verlangt?
So nen AF-Motor im Gehäuse braucht doch nicht viel Platz und SSM/HSM funzt ja jetzt auch schon.
Tomac ist offline  
Sponsored Links
Alt 08.05.2009, 14:39   #2606
Supernova
 
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
Also, wenn ich mein HSM Objektiv drauf habe, höre ich vom Stangen-AF-Motor nichts. Schaltet der dann ab oder höre ich deswegen nichts, weil das Getriebe vom Objektiv den Lärm macht? SSM/HSM ist schon ne feine Sache, aber leider noch viel zu teuer/selten.

Ich wäre sehr zufrieden, wenn der Stangen-AF drin bleibt, aber neue Objektive mit Micromotoren (bei den günstigen) bzw. SSM bei den teureren gebaut werden. So hann ich auch an den nächsten generationen mein180er Macro benutzen (ich liebe das teil) ohne auf den vorteil schnellen AF zu verzichten. Ist das zuviel verlangt?
So nen AF-Motor im Gehäuse braucht doch nicht viel Platz und SSM/HSM funzt ja jetzt auch schon.
der "Gehäuse-Motor" schaltet ab, wenn Du ein SSM/HSM Objektiv aufsteckst.

Wenn Sony den AF-Motor im Gehäuse weglässt, hat das einfache Gründe:
-billiger in der Herstellung!!!
-Platz/Gewichtersparniss
-(eventuell noch) Schwächung des Gebrauchtmarkts (eher nicht )

Die Überlegung dahinter ist simpel.
Die Zielgruppe will es nicht und wir können billiger produzieren.

gruss
Supernova ist offline  
Alt 08.05.2009, 15:25   #2607
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Wie ist euer russisch ?

http://www.sony.ru/hub/dslr/block/2/subblock/1

Der Sonydampfer leckt momentan wie ein alter Seelenverkaeufer...
mic2908 ist offline  
Alt 08.05.2009, 15:29   #2608
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Supernova Beitrag anzeigen
Wenn Sony den AF-Motor im Gehäuse weglässt, hat das einfache Gründe:
-billiger in der Herstellung!!!
-Platz/Gewichtersparniss
Dafür ist die Herstellung der Objektive teurer und das Gewicht verlagert sich ebenso in die Objektive. Statt einem Motor hast du dann 3-4 Motoren, die du in deiner Tasche herumträgst.
Trotzdem glaube ich nicht, dass diese beiden Punkte entscheidend sind. Die Motörchen sind erstens nicht wirklich teuer und zweitens nicht wirklich schwer.

Ich glaube eher, dass es einfach präziser ist, den Übertragungsweg über Achsen, Kurbeln, Rädchen und Wellen möglichst kurz zu halten. Außerdem ist es leiser und schneller.
Feinmechanik ist zwar etwas Faszinierendes, wird aber fast überall durch Elektronik verdrängt. Es ist völlig klar, dass in Zukunft der Autofokus im Objektiv liegen wird. Die Frage ist nur, wie allmählich diese Entwicklung vonstatten geht und ob Kameras rückwärtskompatibel bleiben.

Rudolf
rudluc ist gerade online  
Alt 08.05.2009, 15:32   #2609
Supernova
 
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Wie ist euer russisch ?

http://www.sony.ru/hub/dslr/block/2/subblock/1

Der Sonydampfer leckt momentan wie ein alter Seelenverkaeufer...
kein video?
auf google deutsch:
http://translate.google.de/translate...hl=de&ie=UTF-8
Supernova ist offline  
Alt 08.05.2009, 15:37   #2610
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Wenn da nicht noch was kommt, scheint da lediglich ein wenig Kosmetik am aeusseren betrieben worden zu sein .
mic2908 ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.