![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#251 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#252 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
|
Sehr gut!
![]() Dass beim Jupiter bei 500mm schon die Hauptwolkenstreifen zu sehen sind, ist ganz einfach toll.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#253 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Hans,
sehr gute Arbeit. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#254 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Um die Jupiterstruktur abzubilden habe ich mit verschiedenen Bel. Zeiten,Blenden, ISO probiert. Ergebnisse wurden jeweils im Display übeprüft um ungefähr richtig zu liegen.
Das am Rechner ausgewählte wurde nur in Helligkeit und Kontrast sowie Schärfe angepasst. Ich bin positv überascht. Einfügen in Montage in richtiger Position und Größe sind kein Problem. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Nun habe ich auch mal den Jupiter mit folgender Ausrüstung fotografiert :
Sigma 400mm/5,6 + Minolta 2x Konverter S + Minolta 2x Konverter L + 40mm Okular + Olympus C-5050 (5 MPixel) -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#256 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Ich habe nur 300 mm zur Verfügung, war aber erstaunt, dass man sogar damit Wolkenbänder auf dem Jupiter erkennen kann.
Hier ein "HDR" aus 2 Aufnahmen. ![]() -> Bild in der Galerie Super ist, dass sich bei der A77 beim ersten Vorhang rein gar nichts bewegt. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#257 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
|
![]() Und das mit 300mm. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#258 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#259 |
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 155
|
![]()
Hilfe!
![]() Helft mir mal bitte - ich bin mir nicht sicher, was da der Sensor abgebildet hat. Linsenfehler oder Jupiter-Monde??? ![]() ![]() -> Bild in der Galerie (100% Crop mit LR)
__________________
Viele Grüße, Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#260 |
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 155
|
und noch eine Frage: was für eine Galaxie (links unten) und was für ein grüner Schweif (rechts oben) hab ich da auf dem Sensor?
Blickrichtung SW ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Andi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|