![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.837
|
Zitat:
Für den Gegenwert ist gerade mal ein gebrauchtes 85/1,4 drin ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Ich verstehe wirklich nicht, wie manche Leute glaube können, dass Sony eine Kamera wie die D3 für 1500-3000€ weniger als Nikon rausbringen wird
![]() Wenn die nenne wir sie mal A900 wirklich was werden soll muss sie mind. so viel können wie die D3 und wird auch mind. 4500-5000€ kosten, was sie dann auch wert ist! So wie sich die A700 scheinbar verkauft sind viele Leute an Sony interessiert und dann kann Sony auch die Preise von Canon und Nikon mitgehen. Ich würde mir wünschen, dass Sony mit der A900 zusammen sowas wie den CPS einrichtet, denn der beeindruckt mich schon. Entweder mit 2 Kameras und 3 Objektiven wie Canon oder vielleicht als Zugabe zu einer A900 oder nem SSM.. Ich will vor allem einen AF, der es mit den aktuellen Canons und Nikons aufnehmen kann, nen qualitativ hochwertigen Chip mit so 14-16 MPix und ne tolle Bedienung! Rauschverhalten udn Dynamik sind wichtig aber nich so wichtig, ein nochmal verbessertes Blitzsystem wäre auch schön. 5 FPS reicht mir, 8 wären auch ganz nett. Eine Funktion wie Nikons Umschalten bei APS-C-Objektiven wäre toll und auch integriertes WL (von mir aus auch mit Zusatzgerät) und verschiedene Möglichkeiten für mehrere Speicherslots.. Es gibt viele schöne Dinge, die man machen kann und Sony wird sicher eine Menge davon verwirklichen. Dafür bin ich dann auch bereit den Preis zu bezahlen! |
![]() |
![]() |
#243 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo Ackbar,
prinzipiell gäbe ich Dir recht - NUR: Sony kann in 2008/9 kein professionelles System bieten. Die haben (noch!) nicht die Linsen, den Service gibt es auch (noch) nicht. Wobei das mit den Linsen vermutlich einfacher ist als das mit dem Service... Damit macht in meinen Augen ein echt professionelles Gehäuse in der Klasse einer D3 keinen Sinn: die Profis werden nicht wechseln - und wir werdens kaum in solchen Mengen kaufen (können), dass auch nur ansatzweise die Geschichte sich lohnen könnte. Für den Anfang wäre etwas in der Art der Canon D5 sicher nicht falsch - also eine Art FF-A700, eventuell mit verbessertem AF und besser abgedichtetem Gehäuse. Das dann max. um 3500 EURO. Ein echtes Profigehäuse kann dann 2009/10 folgen, wenn das ganze System auch Profiansprüchen genügen kann... Aber letztlich zerbrechen wir uns Sonys Kopf - die werden machen, was sie für richtig halten. Und - wenn ich die Vorstellung der A700 zurückerinnere - uns nix sagen, bevor das gute Stück fertig ist ![]() Viele Grüße, Schmiddi |
![]() |
![]() |
#244 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Wenn Sony die Linsen von der PMA und vielleicht noch ein paar neue rausbringt sind wir im Profibereich schon recht gut gestellt, denke ich. Und beim Service weiß ich nicht, ob das so schwer ist.. Sony müsste schnelles ein Transportsystem einrichten, das dürfte bei den vielen Anbietern kein so großes Problem sein und das nötige Servicepersonal dürfte Sony auch haben, schließlich müssen sie auch jetzt schon Kameras und Objektive reparieren. Vielleicht bräuchten sie ein paar zusätzliche Angestellte, aber wenn sie mit der Ankündigung des Profigehäuses auf der PMA damit angefangen haben so einen Service aufzubauen (also die Servicekräfte aufzustocken) sollten sie das bis jetzt auch geschafft haben.
Ich weiß also nicht wo das Problem liegen sollte... |
![]() |
![]() |
#245 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Den Serice? Hat Sony mit Sicherheit noch nicht aufgebaut.
Wenn ich Profi wäre und die Kohle mit meiner Kamera verdienen müsste. Die ginge kaputt und ich müsste zum Service. Dann will ich nicht in der Schlange stehen sondern sofort bedient werden. Ich will die Kamera abgeben und in kürzester Zeit wieder abholen. Wenn das abholen am gleichen Tage nicht geht, Ersatzkamera für die Zeit des Ausfalls. So einfach ist das. Wo sollte Sony in aller Stille einen solchen Service aufgebaut haben? Das braucht Zeit bis das alles funktioniert. Das ist vor allem ein logistisches Problem...! Und ein Problem von fachmännischem Servicepersonal. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Bei Canon sind es auch 2 oder 3 Tage, wenn ich mich recht erinnere...
Warum sollte Sony nicht das Servicepersonal haben? Soweit ich weiß hat Sony doch einen Service, der in der Regel auch die geschickten Sachen reparieren kann. Ich hab bisher keine eigenen Erfahrungen zur Kompetenz des Personals, aber warum sollte es schlechtes sein, als das bei Canon? Die Logistik ist sicher nicht in 2 Tagen zu schaffen, aber es gibt eine Menge Paketdienste, die innerhalb von 24h liefern, davon muss sich Sony einen suchen und das wars. Dann geht das ganze einfach 24h hin zum Service, 24h Zeit zur Reparatur und 24h zurück zum Kunden, wären max. 72h, das ist schon in Ordnung denke ich! |
![]() |
![]() |
#247 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Also wie professioneller Service zu funktionieren hat,das weiß Sony nur all zu gut,denn den haben sie nämlich schon. Der ist zwar für professionelles Broadcast aber dadurch müßten sie schon wissen worauf es dem Profi ankommt.
http://www.sony.de/biz/view/ShowFlex...=1166605171707 Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
#248 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Aber wenn ich mit der Knipse mein Geld verdiente, dann wäre ich misstrauisch. Bei den Kameras ist Sony noch im Aufbau - der Kollege hier, der seine nagelneue A700 erst nach Wochen wieder sah, ist ein betrübliches Beispiel.
So ein guter Ruf muss erarbeitet werden - da ist es nicht mit der Einstellung von ein paar Leuten getan. Soll heißen: wenn die das morgen realisiert hätten, dann würden Profis in 2 oder 3 Jahren mal ein Auge auf Sony werfen - bis dahin bleiben die bei C oder N, da weiß man, was man hat. Bislang sehe ich da aber noch keinen Profiservice... Andererseits: Sony kann das - schließlich baut man seit langem Videosysteme für die Profis! Und auch bei den Linsen ists noch sehr mau: die beiden Zeiss und 2 SSMs, das ist alles. Es fehlt Weitwinkel, Superweitwinkel, Superteles, lichtstarke Zooms. Ich weiß - angekündigt. Aber da ist noch lange nix lieferbar - und dann muss man die Qualtität erstmal abwarten. Bei der Konkurenz ist alles da... Sony braucht da noch ein paar Jahre - ich bin sicher, dass die in ein paar Jahren vorne mitmischen. Aber nicht 2008 - und was nun kommt, ist in ein paar Jahren schon wieder veraltet. Daher mein "Wunsch" nach einer Semipro ![]() Schmiddigrüße |
![]() |
![]() |
#249 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Die Semipro hast du doch mit der A700
![]() Sicher werden die Profis jetzt nicht wechseln, aber gerade deswegen muss Sony meiner Ansicht nach so bald wie möglich alles bereit haben, damit sie wechseln könnten. Denn erst wenn Service, Profi-Gehäuse und Profi-Linsen vorhanden sind und getestet werden gucken die Profis was es da gibt und dann fängt er der Prozess an, den du beschrieben hast. Ich hätte sicher nichts gegen eine D300 einzuwenden, das wäre mir genauso recht wie eine D3, aber ich denke dass Sony mit einer D3 auf dauer besser fahren würde. Das sind jetzt alles natürlich nur Vermutungen, vielleicht verhalten sie die Pros auch ganz anders ![]() Außerdem verliert Sony vermutlich gar nicht soo viel, wenn sie jetzt ein Gehäuse bringen, dass wegen dem Preis nicht viel gekauft wird. Sie werden sicher nicht gleich 2mio davon produzieren also dürfte sich die Anzahl nicht verkaufter Lagerbestände in Grenzen halten und die für diese Cam entwickelte Technik kann in ein oder zwei Jahren teilweise in neuen Semi-Pros, Pros und auch Amateurgehäusen verwendet werden, wie auch Nikon jetzt zwei Kameras in völlig verschiedenen Preisklassen mit dem gleichen AF-System gebracht hat. |
![]() |
![]() |
#250 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Sorry, falls wir das hier schon hatten (hab' nix gefunden):
Wie ist denn das bei Vollformat (also Kleinbild) mit dem SSS (Wackeldackel)? Objektive müßten dann ja mehr als Vollformat sauber abbilden, damit der Sensor Bewegungsfreiheit hat. Also ich glaube irgendwie noch gar nicht an eine Vollformat-Kamera mit Antishake im Body, unabhängig von der Marke. Oder habe ich da was übersehen?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|