![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo,
danke für deine Einschätzung. Ja das Licht war teilweise etwas zu helle. Sehe auch gerade dass es hier auf dem Bürorechner doch etwas hell ist. Ich habe wieder mal nicht auf dem Tablet nachkontrolliert ![]() Ansonsten habe ich zum Aufhellen den Blitz benutzt. Rest ist ein bisschen PS und natürlich Nadines Ausstrahlung ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.299
|
Zitat:
![]() Welchen Blitz denn? War das dein Porty? Ich hatte mit dem YN-560III bei Tageslicht und voller Leistung für mein Wunschergebnis immer noch 2 Blenden zu wenig :/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#243 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Das war der Jinbei Porty aber trotzdem auf ziemlich kleiner Leistung mit Beauty Dish drauf. Bei den Gegenlicht Fotos die ich die nächsten Tage mal zeigen werde, musste ich aber mit Normalreflektor auf voller Power = 400WS und ziemlich nahe am Model blitzen, damit man noch was sieht.
Wie gesagt bei dem Portrait war es eigentlich nicht sehr kritisch. In der Allee war es relativ dunkel, dass ich ohne Graufilter nur teilweise 1/80 - 1/125 hatte. Hattest du Lichtformer auf dem Blitz?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#244 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.299
|
Ja, eine SoBo, weil mein Para an einem eigentlich windstillen Nachmittag plötzlich umgeweht wurde und zerbrochen ist
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#245 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Eher mehr hätte ich gesagt. Ich kann leider nur vom Porty sprechen. Bei Gegenlicht und Graufilter kann ich aber bereits keinen anderen Lichtformer mehr als den Standard benutzen, weil ich ansonsten zu wenig Leistung habe. Wenn du aber eine ähnliche Situation wie ich hier hattest, sollte es eigentlich trotzdem eine Aufhellung geben. Warte mal, warst du in der Blitzsynchronzeit? Sonst siehst du vom Blitz nichts mehr.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.299
|
Bin brav bei 1/160s geblieben. Man sieht auch die Aufhellung des Blitzes deutlich im Bild, da der Blitz zwischendurch mal für 30s nicht ausgelöst hat.. Ich hätte aber gerne das Umgebungslicht noch stärker überstrahlt (und dabei weiter abgeblendet), da das von der Sonne angeleuchtete Blumenbeet im HG recht hell ist. Da nix ausgefressen ist, muss es jetzt aber die EBV richten..
Was ist denn der Standard-Lichtformer? |
![]() |
![]() |
![]() |
#247 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ah verstehe, war nur eine Vermutung. Bei den RF602er Auslösern ist bei der A99 schon eine leichte Abdunklung vom Verschluss zu sehen bei mir.
Das ist ein Reflektoraufsatz mit 35° soweit ich weiß. Beim Studioblitz/Porty kannst du ja nicht den Reflektor zoomen wie beim Systemblitz, deshalb gibt es mehrere Aufsätze für Weitwinkel bis Telezoom.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#248 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.299
|
Oh, dann teste ich mal, ob es einen Unterschied zwischen 1/80s und 1/160s gibt (wenn ich die Blende entsprechend anpasse)
Ich vermute mal, dass der Para für die Aufsteckblitze der Lichtformer mit dem besten Wirkungsgrad ist... Zu doof, dass er umgefallen ist xX |
![]() |
![]() |
![]() |
#249 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ja das ist sicher so. Mit dem Silberpara geht mit den Aufsteckblitzen schon einiges. Ist immer mein Notsystem wenn mal der Porty kaputt gehen sollte
![]() Je länger die Belichtungszeit + je höher die Iso desto mehr Umgebungslicht bekommst du drauf. Ich mache es immer so. 1. Messen im A-Modus auf den Hintergrund und diesen Wert nochmal etwas nach unten korrigieren damit er ein bisschen unterbelichtet wird. 2. Den Wert im M-Modus einstellen und dann den Blitz mal auf kleiner Leistung dazunehmen. Meistens kontrolliere ich dann noch das Histogramm und los gehts ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#250 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.299
|
Das mit dem Messen im A-Modus sollte ich auch mal testen. Bisher teste ich im M-Modus, bis es mir gefällt.
Vielleicht wäre aber auch mal ein Belichtungsmesser die richtige Investition. ![]() Welchen Silberpara hast du? Gibt es da was robusteres, das nicht gleich beim ersten Umkippen völlig im ***** ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|