![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo!
hier mal zwei Macro-Aufnahmen. 1. Ein ca. dreissig Jahre altes Objektiv, das Micro-Nikkor 200mm F4 . Die Hornisse zapft gerade eine Saftleitung mit Nährlösung für den in der Nähe befindlichen Staat an. Die Alte Optik (finde ich) macht das ganz ordentlich ( freihand bei etwas Wind). Das Bild ist wie die Glasfärbung der Linsen "kräftigrün". ( Sony a7II ) ![]() → Bild in der Galerie 2. Wieder eine Hornisse mit dem neueren 90-er Macro E von Sony. Die Saftbahnen des Zweiges sind fast völlig zerstört, d.h. der Zweig distal der Fraßstelle stirbt ab. In der hochaufgelösten Ansicht wirkt dieses Bild etwas detailreicher. (Sony a7R) ![]() → Bild in der Galerie Soviel für heute zu alten und neuen Gläsern an Beispielen (keinem Vergleich). Gruß und einen Schönen Sonntag Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
![]()
Hallo!
Hier noch ein kleiner Nachtrag für manuelle Objektive. Ich bin doch noch dazu gekommen, einige Bilder von den Speicherkarten in den PC zu laden. Heute habe ich das Voigtländer Heliar F2,8 40 mm benutzt. Eine sehr kleine kompakte Optik mit Blendenring aber ohne die Möglichkeit einer Entfernungseinstellung. Dazu benötigt man noch einen Adapter mit Einstellschnecke, der aber das ganze Leica-M Gerödel aufnehmen kann und über die Möglichkeit verfügt, die Frontlinse ca 5 mm näher an das Objekt zu schieben. Also eine Art Zwischenring mit Schnecke, klein aber oho. Mit dem Adapter ist der Zwerg schwerer als das f1,8 55mm von Sony! Die Abbildungsleistung will und kann ich nicht beurteilen, aber was ich so gesehen habe auf meinen wenigen Bildern, lässt auf gute Eigenschaften schließen. Hier der Größenvergleich einfach mal so auf meinem Chaosschreibtisch. ![]() → Bild in der Galerie Und hier zwei Bilder, die ich heute während meines Dienstes zwischen zwei Hausbesuchen bei final Erkrankten gemacht habe. Ich kam gerade an dieser kleinen Burg vorbei und hatte das Bedürfnis, den Kopf ein wenig frei zu bekommen. Zunächst der Eingang in den Eiskeller (wird restauriert) der kleinen Burg Brome. ![]() → Bild in der Galerie Und hier der Burghof, beide Bilder minimal bearbeitet in LR. ![]() → Bild in der Galerie Die kleine knurrige Optik habe ich vor etlichen Monaten bei einem Fotohändler bestellt, er wollte es versuchen, das merkwürdige Teil zu bekommen. Nun nach etwa 8 Monaten hat er es geschafft. Gruß und einen schönen Sonntag wünscht Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#243 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
telemegor 400mm
Gestern habe ich mal wieder versucht, den Mondaufgang in Szene zu setzen.
Es hat nicht so geklappt, wie ich es erhofft hatte, die überschneidung Mond und Sonne war zu knapp und die Kräne stören auch. Um ein möglichst eindruckvolles Grössenverhältnis zwischen Mond und Gebäude zu erreichen habe ich meine 400mm Silberbüchse (telemegor 400mm von Meyer Görlitz) benutzt. Mein Standort ist ca 1500m entfernt. ![]() → Bild in der Galerie Hier noch mal der Mond mit Silberbüchse und 2fach Telekonverter an APS-C. Ist nicht superscharf aber ich freu mich trotzdem drüber. ![]() → Bild in der Galerie LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#244 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Kerstin,
Du hast guten Grund zu Freude. Das erste Bild ist beeindruckend komponiert. Danke für das Zeigen. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#245 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() Beim zweiten reicht die Schärfe nicht aus: ev. Fokus nicht getroffen?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#247 |
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Herrieden
Beiträge: 69
|
Industar 61 L/Z
Da ich die beiden eh gerade in ein anderes Thema gepackt habe:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Beide mit dem Industar 61 - bei der Blende bin ich mit nicht mehr sicher. Aber bei dem Objektiv lässt sich das ja grob eingrenzen ![]() Gruß Seppi |
![]() |
![]() |
![]() |
#248 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
das 1. war zumindest abgeblendet. Das 2. wohl bei Offenblende
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#249 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Abends im Allgäu
A7II und Soligor 60-300 ![]() → Bild in der Galerie Blick von Balderschwang richtung Schweiz/Säntis A7II und Soligor 60-300 ![]() → Bild in der Galerie Edit : Beide mit 300mm und irgendwas um die Blende 11 oder kleiner aufgenommen. Ergebniss war das ich erst mal den Sensor abpusten mußte. Geändert von jhagman (06.09.2015 um 10:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#250 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Aufstieg zum Scheuenwand-Wasserfall
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|