![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
twolf,
Obwohl ich sowohl mit dir als auch mit anderen gerne diskutiere gibt es Situationen bei denen man euch verzweifeln kann. Du nimmst meine Argumentation nicht um den Sinn darin zu suchen sondern lediglich um deine Meinung aufrecht zu erhalten. Wann und wo habe ich behauptet, das 70-210 mit 28er ersetzen zu wollen? Du nimmst dir diese unsinnige Kombination, um meine Argumente ins Lächerliche zu ziehen. Das ist schlechter Stil. Da sich, genau wie du keiner an einer sinnvollen Diskussion zu diesem Punkt beteiligt bin ich raus. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
So, Na dann wenn das so ist ? Das Rauschen Unterscheidet sich Elementar zwischen A900 und D700, Bei der A900 Ist das mehr Farbrauschen als bei der D700! und das Unterscheidet die Verwendbarkeit Elementar! und ich rede von Jpeg aus der Kamera! ( Und nicht davon, das man bei der A900 über RAW noch Verbessern kann! ) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#243 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, objektiv gemessen 1431 zu 2303 entspricht ungefähr 2/3EV. DXOMark hat dafür 3 Grenzwerte, die sie relevant für ein technisch gutes Bild definieren.
Kann durchaus sein, dass du das subjektiv anders empfindest. Aber wenn ich mir im Forum anschaue, welche Kamera gerade subjektiv empfunden das High ISO Wunder sein sollen und welche Quantensprünge gerade passiert sind, dann ist eine vergleichbare Messung durchaus interessant, um subjektive Sichtweisen zu relativieren. Klar kann man jetzt wieder über die damals doch recht schwache JPG Engine der A900 diskutieren und wenn du im Sport hauptsächlich JPG ablieferst, wird das schon für dich vorteilhaft sein. Aber mit entsprechend sorgfältiger Arbeitsweise ist der Unterschied halt wirklich nur ein "Quantensprung" ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#244 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Die Ergebnisse versteht man manchmal eh nicht.. dxomark hat für die A99 viel niedrigere werte als z.B. für die 6D, welche ja oft hoch gelobt wird bei highISO.
Nun hat dpreview aber in sachen highiso/lowlight der A99 viel mehr punkte gegeben... die raw testbilder deuten nicht darauf hin das dies gerechtfertig war. Versteh manche tests nicht wirllich |
![]() |
![]() |
![]() |
#245 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Solche Testberichte und Test Rang und Namen, Alles schön, zur groben Orentierung ganz gut, Aber das A und O ist immer noch die Praxis!
Und ja klar kann man mit der A900 High Iso Fotografieren, mit Raw Workflow geht das schon, Habe ich ja oft genug gemacht, aber halt sehr Zeitaufwendig! Für jemanden der seine Bilder Pimpen kann, und die Zeit hat, ist vieles Machbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar stellen unterschiedliche Herausforderungen unterschiedliche Anforderungen an das Equipment. Ich versuche nur immer wieder auf DXOMARK dann hinzuweisen, wenn sehr große unerklärbare Abweichungen in Threads auftreten. DXOMARK ist hat das einzige über Jahre konsistente Meßverfahren, so umstritten man das auch sehen mag. Es gibt einen guten Anhaltspunkt, wie sich ide Dinge tatsächlich verändern.
Dann, das ist ja ganz klar, kommt die eigene Erfahrung im betreffenden Fachgebiet. Und das ist halt nicht mehr messbar, ob der Fokus versehentlich regelmäßig am Hintergrund hängenbleibt oder nicht ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#247 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Meine Aussage ist, Ja man kann Cropen, Aber Brennweiten kann man damit nicht ersetzen! Da man sich immer wieder Nachteile Einfängt, Ob die Bedeutend sind? das muß jeder für sich Entscheiden! Das ist wie das man Lichtstarke Objektive, durch High Iso ersetzen kann! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#248 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Natürlich - twolf hat doch auch eine objektive Begründung für sein subjektives Empfinden geliefert: Er sieht (objektiv) Unterschiede beim Farbrauschen. Wenn Du Dir das ganze mal selbst anschaust, wird Dir bestimmt auch auffallen, dass Nikon bereits im RAW das Farbrauschen recht stark bekämpft. Das hat natürlich auch einen gewissen Preis (Farbtrennung, Sättigungsverlust usw.) , hat aber dafür den Charme, dass dieser subjektiv besonders negativ wirkende Punkt weniger auftritt. Anders gesagt: Selbst geringes oder mittleres Farbrauschen kommt viel negativer rüber als mittleres bis starkes Luminanzrauschen. Auch beim Luminanzrauschen kann - ohne Unterschied im Informationsgehalt - die eine Ästhetik der anderen massiv entgegenstehen. Grobes Gekleckse wird da oft negativer wahrgenommen als "fein zerstäubte Kleckse" (Ich hoffe das ist visuell beschreibend genug). Am Ende muss man sich eben die Frage stellen ob es bei einem Foto hauptsächlich darum geht, dass nach einer Labormessung etwas bessere Werte herauskommen oder ob nicht auch die so in keiner Weise gemessene "Ästhetik" eine Rolle spielt.
In der konkreten Fragestellung von A900 und D700 denke ich, dass man auch auf der RAW-Basis der A900 mit aktuellen RAW-Konvertern kein schlechteres Ergebnis bekommt - und das obwohl es ja zumindest messbare Unterschiede gibt. Der von twolf wahrgenommene große ("2 Ev") Unterschied dürfte eben auch insbesondere eine Kombination aus messbaren UND ästhetischen Unterschied zwischen A900 JPEG und D700 JPEG sein. "Ev" ist dabei eigentlich nur eine indirekte Vergleichsgröße und kenn echter Messwert. Es entspricht eben der Aussage, dass er die JPEGs der D700 noch bei ISO 6400 (dieser Kamera) benutzen kann wo er bei der A900-JPEGs nicht über ISO1600 rauskam. Das ist eigentlich eine legitime Aussage - oder nicht? Zitat:
![]() ![]() Geändert von Neonsquare (14.03.2013 um 13:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#249 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Zitat:
Es gibt wohl mittlerweile ausreichend Beispiele die deine immer wiederkehrende Argumentation ad absurdum führen. Vergleiche z.B. das Rauschen der Test-Fotos von der NEX 5n mit den Fotos der V1 auf dp-review bei RAW 3200 und vergleiche dann die zu den Kameras gehörenden Low Iso DXO-Werte. Das ist ein extrem aber genau dieses Extrem beweist anschaulich, dass deine Argumentation nicht dadurch richtiger wird, dass du sie ständig wiederholst. Geändert von PeterTV (18.03.2013 um 16:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#250 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Zitat:
Ich kann die zuvor gemachten Aussaugen bestätigen. Auch ich habe bei der A850 (abgespeckte A900) vermieden oberhalb von ISO 800 zu fotografieren, weil danach das Rauschen deutlich zutage trat. Bei meiner aktuellen Nikon Vollformatkamera habe ich keine Probleme damit den gesamten ISO-Bereich bis ISO 6400 zu nutzen. Das sind 3EV trotz höherer Auflösung. Die A900/850 ist eine tolle Kamera, sie ist robust, hat einen tollen Sucher, lässt sich sehr gut bedienen aber für Low-Light ist sie heute nicht mehr auf dem Stand der Dinge. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|