Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2014, 09:12   #2471
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Um wovon abzugehen müsste ich dort gewesen sein. Sprich es hätte eine Nex/A6000/A7 mit Ibis geben müssen um davon abzukommen.
Sie hatten IBIS, den Objektivstabi mussten sie erst entwickeln oder kaufen.
Also haben sie aktiv entschieden hier das System zu wechseln.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das kleine Gehäuse verhindert momentan offenbar noch den Stabi.

Daraus - sprich aus der eigenen Spekulation aufbauend - zu schließen, dass eine Objektivstabilierung besser sei, ist mutig.
"Besser" aus Sonys Sicht.
Technisch sind die grundsätzlichen Vor-/Nachteile ausdiskutiert, bei der Leistung nimmt sich das nix.
michaelbrandtner ist offline  
Sponsored Links
Alt 15.05.2014, 09:20   #2472
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Es könnte daran liegen, dass die A7S zum "Sony Alpha System" gehört. Wenn hier ausschliesslich über das Fortbestehen des A-Bajonetts diskutiert werden soll, hätte der ursprüngliche Threadtitel beibehalten werden sollen.
Stimmt
So gesehen halte ich das Alpha-System für eines der überlebdenden Systeme. Sony ist da wirklich am besten aufgestellt.
michaelbrandtner ist offline  
Alt 15.05.2014, 09:24   #2473
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Also haben sie aktiv entschieden hier das System zu wechseln.
Sie haben es nicht gewechselt, IBIS gibt es bei A-Mount nach wie vor. Ich nehme an, sie haben bewusst ein Unterscheidungsmerkmal geschaffen, um beide Bajonette voneinander abzugrenzen.
buddel ist offline  
Alt 15.05.2014, 09:26   #2474
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Und es ist vollektronisch.
Weniger Mechanik im Gehäuse, keine hakelnden Blendenmitnehmer mehr, besser abdichtbar.
Na ja man kann sich die Vorteile auch konstruieren. Ich benutze nun schon seit etlichen Jahren A-Mount Kameras, darunter auch schon analoge Minoltas, mit hakelnden Blendenmitnehmern hatte ich noch nie ein Problem. Soweit ich das beurteilen kann ist die Technik hier ausgereift und robust. ;-)

Weniger Mechanik im Gehäuse, dafür halt mehr im Objektiv.

Abdichtbar? Ich bezweifle das der Blendenmitnehmer da ein große Hürde darstellt.

Der Vorteil von E-Mount ist vor allem das geringere Auflagenmaß welches kompaktere Kameras ermöglicht. Ansonsten sehe ich da keine großen Vorteile gegenüber A-Mount.
berlac ist offline  
Alt 15.05.2014, 09:28   #2475
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Als Interessent einer auf High-ISO spezialisierten Kamera würde ich mich bedanken, wenn ich auch noch einen eingebauten 4-K Recorder bezahlen müsste, und mich Video nicht die Bohne interessiert. ...
Hi, 4K würde den Absatz steigern und könnte dadurch den Verkaufspreis eher senken.

Ich frag mich wie das bzgl. der Kosten für 4K bei Actioncams und Smartphones ist. Ist 4K wirklich viel teurer? Oder ist das bei den Smartphones und z.B. der GopPro nur ein Papierfeature und z.B. die Framerate ist dafür gering (ich weiß es nicht...).
Ich hab zufällig Gestern 4K Material aus einer GoPro gesehen, die "Produzenten" haben das Material einer 5D III vorgezogen. Waren aber glaub ich 15Fps hochskaliert zu 25Fps. Irgendwo auf Vimeo.

Klar muss sein, das Video den Markt auch einfach mit bewegt. Kein großer Mitbewerber kann sich leisten die Entwicklung zu "verpassen".
swivel ist offline  
Sponsored Links
Alt 15.05.2014, 09:31   #2476
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Das Sony Xperia Z2 kann 4k. Ich vermute, die Datenrate ist entsprechend reduziert, außerdem wird das Handy bei 4k sehr, sehr heiß. Trotz Flüssigkeitskühlung. Da ist die Werbung die Mutter des Gedanken...
buddel ist offline  
Alt 15.05.2014, 09:37   #2477
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Ich frag mich wie das bzgl. der Kosten für 4K bei Actioncams und Smartphones ist. Ist 4K wirklich viel teurer? Oder ist das bei den Smartphones und z.B. der GopPro nur ein Papierfeature und z.B. die Framerate ist dafür gering (ich weiß es nicht...).
12 fps bei 4K und starke Kompression - das ist für mich eher kein nützliches Feature sondern klingt irgendwie danach als ob man 4K unbedingt irgendwie auf die Packung kriegen wollte.
Neonsquare ist offline  
Alt 15.05.2014, 09:48   #2478
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Sie haben es nicht gewechselt, IBIS gibt es bei A-Mount nach wie vor. Ich nehme an, sie haben bewusst ein Unterscheidungsmerkmal geschaffen, um beide Bajonette voneinander abzugrenzen.
Das ist jetzt aber Spekulation.
Warum sollten sie sowas tun?
michaelbrandtner ist offline  
Alt 15.05.2014, 09:53   #2479
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Na ja man kann sich die Vorteile auch konstruieren. Ich benutze nun schon seit etlichen Jahren A-Mount Kameras, darunter auch schon analoge Minoltas, mit hakelnden Blendenmitnehmern hatte ich noch nie ein Problem. Soweit ich das beurteilen kann ist die Technik hier ausgereift und robust. ;-)
Ich schon.

Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Weniger Mechanik im Gehäuse, dafür halt mehr im Objektiv.

Abdichtbar? Ich bezweifle das der Blendenmitnehmer da ein große Hürde darstellt.

Der Vorteil von E-Mount ist vor allem das geringere Auflagenmaß welches kompaktere Kameras ermöglicht. Ansonsten sehe ich da keine großen Vorteile gegenüber A-Mount.
Es sind einfach weniger Verbindungselemente. Seit EOS kommt kein Mensch mehr auf die Idee irgendwelche Bajonette mit mechanischen Verbindungselementen zu bauen. Bei bestehenden Bajonetten sind das Altlasten die man zu elíminieren versucht.
michaelbrandtner ist offline  
Alt 15.05.2014, 10:10   #2480
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
..... Seit EOS kommt kein Mensch mehr auf die Idee irgendwelche Bajonette mit mechanischen Verbindungselementen zu bauen. Bei bestehenden Bajonetten sind das Altlasten die man zu elíminieren versucht.
Trifft auch meine Meinung. Wobei ich ungeachtet hiervon immer wieder verblüfft bin, wie fix ein Stangenantrieb mit einem starken Gehäuseantrieb und MAF-Objektiven sein kann/ist.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.