Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2014, 15:59   #2441
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Inwieweit sind denn A und E gleichwertig?
Sie haben häufig Überlappungen, sind aber nicht gleichwertig.
Für 80% der User und Fälle dürften die Überlappungen stark ausgeprägt sein. Es gibt aber für beide klare Vor/ Nachteile und somit auch klare Abgrenzung.
Das wird sich sicher zugunsten E-Mount mehr und mehr auflösen. Aber so weit sind wir noch nicht.
Kann auch mir bitte, bitte, bitte endlich jemand sagen, was denn die Vorteile von E-Mount gegenüber A-Mount sind? Gerne auch nur mit Link, wo es drin steht.
Auf meine erste Frage hat dey eine zwar interessante, aber an meiner Frage leider völlig vorbeigehende Antwort gebracht.
Quirrlicht ist offline  
Sponsored Links
Alt 14.05.2014, 16:12   #2442
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Der größte Vorteil von E-Mount ist die leichte Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven mittels Adapter, bedingt durch das geringe Auflagenmaß. Zudem ermöglicht das kurze Auflagenmaß kompakte Kameras.

Momentan macht Sony das recht geschickt: es gibt kein "besser" oder "schlechter", es gibt nur ein "anders".
buddel ist offline  
Alt 14.05.2014, 16:15   #2443
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
Kann auch mir bitte, bitte, bitte endlich jemand sagen, was denn die Vorteile von E-Mount gegenüber A-Mount sind? Gerne auch nur mit Link, wo es drin steht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=142135

Viel Erfolg
Zitat:
Auf meine erste Frage hat dey eine zwar interessante, aber an meiner Frage leider völlig vorbeigehende Antwort gebracht.
Dann antworte doch gezielt auf meine Antworten ein.
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Weil EVF gegenüber OVF viele Vorteile hat. Die aktuell vorhandenen Nachteile sind sicherlich im Laufe der Zeit zu kompensieren.
Die teure Spiegelmechanik kann wegfallen.
Kompaktere Kameras sind möglich.
Etwas kompaktere Objektive sind möglich.
Aktuell fehlen noch IBIS und ein Top-AF, um DSLR und SLT endgültig in Rente zu schicken.
Entweder hast du einen klappbaren Spiegel, der teuer ist und durch das Wegklappen Nachteile bringt.
Oder du hast eine SLT-Folie, die Licht schluckt.
Beide benötigen Platz und somit kann man schlecht Altglas adaptieren.
Beide beötigen Platz, welche das Gehäuse größer werden lassen.
Somit ist das Entfernen der Spiegel vorteilhaft. (Nachteile aktueller EVF außen vor).
AF auf Sensorebene ist zwar aktuell noch langsam, aber einfacher auf Genauigkeit zu trimmen.
Das sind die Vorteile. Wenn keiner für dich dabei ist, kann ich es nicht ändern.
Die Quintessenz aus dem Link oben ist, dass die Spiegellosen sicherlich irgendwann DSLR/T ablösen, wenn der aktuelle Nachteil aus EVF-Qualität, fehlendem IBIS (*1) und langsamen AF überwunden sind.
Es sei denn, es generiert sich ein neuer Vorteil aus DSLR/T, der CSC wieder zurück wirft.

(*1) es sieht im Moment nicht so aus, als wenn Sony IBIS in den E-Mount implementiert. Das wäre aber nur ein Vorteil für, weil Canikon bei DSLR/T ohnehin nicht auf IBIS setzen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline  
Alt 14.05.2014, 16:38   #2444
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Danke, an die Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven habe ich zum Beispiel gar nicht gedacht. Wie ich das verstehe, erlaubt der weit vorgerückte Sensor also, das gewonnene Spiel für einen Adapter einzusetzen. Das ist theoretisch wirklich ein nettes Gimmick, auch wenn die schnell überflogenen Rezensionen auf Amazon zu den Adaptern eher durchwachsen sind.

Die wegfallende Mechanik/höhere Lichtausbeute ist natürlich auch ein kleinerer Vorteil, die Gehäusegröße nicht - ich mag es griffig.

Ich hatte gedacht, es gäbe prinzipielle Unterschiede wie mehr Kontakte für besseren Datenaustausch, einen anderen AF-Antrieb oder so was. So gesehen hat E zwar durchaus Vorteile, aber als Fazit für mich selbst nehme ich mit, dass ich mir keine Gedanken um einen Wechsel machen muss (bin schon mit Objektiven versorgt). Also danke nochmal.
Quirrlicht ist offline  
Alt 14.05.2014, 16:52   #2445
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
[...] auch wenn die schnell überflogenen Rezensionen auf Amazon zu den Adaptern eher durchwachsen sind.[...]
Echt? Zu den Novoflex-Adaptern lässt sich eigentlich nur Positives finden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline  
Sponsored Links
Alt 14.05.2014, 16:57   #2446
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Auf meinen Hinweis das man E-Mount Kameras ja größer bauen könne, wurde mir erwidert das wäre Blödsinn, das Besondere an den E-Mount-Kameras wäre ja eben das sie so klein sind ...
Als Blödsinn würde ich es nicht bezeichnen wollen - aber die Eigenschaften des E-Mounts sind schon sehr deutlich auf eine kompakte Kameragröße gewählt. Unabhängig davon was damit auch möglich wäre war "Kompaktheit" wohl der wichtigste Grund für Sony hier ein zusätzliches Bajonett einzuführen. Auch die A7(rs) sind ja für Vollformatkameras außerordentlich kompakt. Bei den FE-Objektiven opfert Sony momentan eher Lichtstärke der Kompaktheit. Sony scheint E-Mount also nach wie vor eher als kompaktes System zu sehen.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Jetzt weiss ich nicht warum Sony sich entschieden hat vom IBIS weg zu gehen, aber offensichtlich sind sie der Meinung stabilisierte Optiken wären die bessere Lösung, oder es ist wirklich ein Problem den IBIS im kleinen Gehäuse zu verbauen.
Ich weiß es auch nicht - aber es scheint mir schon so als ob "möglichst kompakte Gehäuse" ein Grund dafür sein kann. Das muss nicht nur etwas mit Platz sondern evtl. auch mit Wärme und Strom zu tun haben.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Wenn letzteres Fall ist, hindert sie niemand daran bei den großen Gehäusen einen IBIS zu verbauen, wenn sie tatsächlich der Meinung sind, das wäre für die Käufer ein entscheidendes Kriterium.
Ein großes Gehäuse wäre zumindest eine Lösung wenn tatsächlich Hitze und Strom irgendein Problem darstellen sollten. Aber es löst zwei (potentielle) Probleme nicht:
1) Nutzerverwirrung
Man mag es kaum glauben - aber Bildstabi in Gehäuse UND Objektiv kann Nutzer verwirren. Damit das wirklich funktioniert müsste der IBIS meiner Meinung nach transparent implementiert sein: D.h. es sollte nach wie vor einfach genau 1 Einstellung dafür geben. Wenn ein Objektiv bildstabilisiert ist, dann zieht das, ansonsten IBIS.
2) Platz im Bajonett?
Zumindest bei Vollformat gab es Zweifel, ob die lichte Weite des E-Mount-Bajonetts groß genug für die durch den IBIS notwendige Verschiebung wäre. Das ist bis jetzt weder bestätigt noch dementiert.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Es wäre für Sony auf jeden Fall einfacher den IBIS im E-Mount zu unterstützen, als deshalb eine komplette eigene Kamera-Linie am Leben zu erhalten.

Oder?
Ich glaube es ist einfacher einfach eine neue A-Mount-Kamera mit Features aus den E-Mount-Kameras zu konstruieren als IBIS im E-Mount richtig zu realisieren.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Aber eine andere Frage: Fotografen die im Action/Sportbereich ihren Fokus haben, welche Kameramarken bevorzugen die?
Falsche Frage: Wenn ein Sony-Fotograf unter anderem (!) mal einen brauchbar funktionierenden AF-C braucht - ist dann eher E-Mount oder A-Mount interessant? . Nur weil jemand AF-C nutzt ist er noch lange gleich ein Sportfotograf, der stets die gerade am Markt befindliche beste Sportkamera benötigt. Davon abgesehen ist der AF-C bei Sony trotz aller Unkenrufe so schlecht nicht. Er ist auf jeden Fall bei A-Mount stets gut genug gewesen um besser als E-Mount zu sein. Ob das für eine A6000 auch noch gilt weiß ich nicht.
Neonsquare ist offline  
Alt 14.05.2014, 17:16   #2447
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
...die Gehäusegröße nicht - ich mag es griffig.
Für Dich - klar. Aber für andere ist es ein möglicherweise Entscheidender Vorteil.
Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
Ich hatte gedacht, es gäbe prinzipielle Unterschiede wie mehr Kontakte für besseren Datenaustausch, einen anderen AF-Antrieb oder so was. So gesehen hat E zwar durchaus Vorteile, aber als Fazit für mich selbst nehme ich mit, dass ich mir keine Gedanken um einen Wechsel machen muss (bin schon mit Objektiven versorgt). Also danke nochmal.
Es kommt drauf an - E-Mount ist auf elektronische Blendensteuerung ausgelegt; d.h. es gibt nicht den mechanischen Blendenhebel wie beim A-Mount. Der Blendenmotor muss also im Objektiv sein, kann dafür aber auf das Objektiv optimiert, leise und sehr genau sein.
Neonsquare ist offline  
Alt 14.05.2014, 17:33   #2448
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Der größte Vorteil von E-Mount ist die leichte Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven mittels Adapter, bedingt durch das geringe Auflagenmaß.
Ich gehe mal davon aus, das die Adaptierbarkeit nicht der Grund war, warum Sony E-Mount entwickelt hat, sondern die Kompaktheit, wie du ja auch selbst geschrieben hast. Die Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven ist dann eher ein Abfallprodukt des geringen Auflagenmaßes. Ich wüsste nicht, dass Sony die Adaptierbarkeit, außer natürlich von A-Mount Objektiven, schon mal aktiv beworben hat. Ist ja auch klar sie möchten lieber ihre eigenen Objektive verkaufen.

Nebenbei denke ich, das das Thema Altglas und Fremdobjektive hier im Forum überbewertet wird. Die breite Masse an E-Mount Käufern wird das wohl kaum interessieren. Für die ist Altglas etwas was in den Container gehört.
berlac ist offline  
Alt 14.05.2014, 17:46   #2449
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.543
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
...
Jetzt weiss ich nicht warum Sony sich entschieden hat vom IBIS weg zu gehen, aber offensichtlich sind sie der Meinung stabilisierte Optiken wären die bessere Lösung, oder es ist wirklich ein Problem den IBIS im kleinen Gehäuse zu verbauen.
....
Um wovon abzugehen müsste ich dort gewesen sein. Sprich es hätte eine Nex/A6000/A7 mit Ibis geben müssen um davon abzukommen.

Das kleine Gehäuse verhindert momentan offenbar noch den Stabi.

Daraus - sprich aus der eigenen Spekulation aufbauend - zu schließen, dass eine Objektivstabilierung besser sei, ist mutig.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Alt 14.05.2014, 19:04   #2450
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Ich glaube dass das kleinere Bajonett IBIS bei Vollformat nicht möglich macht. Aber das dachte ich auch schon bei Vollformat am A-Mount. Das E-Bajonett ist allerdings nochmal kleiner als der Spiegelkasten vom A-Mount. Die Ecken des Sensors sind ja bei senkrechter Betrachtung auf den Sensor schon zum Teil abgedeckt.
*thomasD* ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.