![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.906
|
@brandyhh: ouaaah, keine Straße für Fußphobiker wie mich.
![]() Aber selbst ich musste lächeln, dass er es mit seiner Art und seinem Können geschafft hat, die Herzen so zu berühren, dass ihm so ein Denkmal gesetzt wird. Klasse! Mein Bild für heute: Dieser Mensch gedenkt...na? ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Und nicht nur vor oder an Weihnachten, sondern auch noch ne ganze Weile danach. Und wenn ich mir, außer dem frischen Baum, die "Anbauten" seines Wagens so ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass er auch im März noch frisch und fröhlich Weihnachten gedenkt. ![]() (Gesehen in Clifden, Irland)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.859
|
Es folgen meine Gedanken zu den letzten eingestellten Bildern.
@u.kulick Menschen Rouven L. am Volkstrauertag zu gedenken, macht für mich den Sinn des Volkstrauertages aus. Er hat sein Leben geopfert, um andere zu retten. Danke Rouven L. @Jürgen (effjotter) Das Laternelaufen zu St. Martin kenne ich ja noch aus meiner Kindheit. Aber diese Tradition war mir völlig unbekannt. Auch Traditionen und Brauchtum sind eine spezielle Form des Gedenkens. Danke für die Erläuterungen Jürgen. Danke dafür das Du uns mit dem "Making of" daran teilhaben lässt. Und dass Du mindestens mir etwas nahegebracht hast, was ich bisher nicht kannte @Michael (embe) Als Schriftsteller u.a. von Aphorismen ist er mir bekannt, als Naturforscher, Mathematiker und Experimentalphysiker kannte ich ihn bisher nicht. Wieder etwas dazugelernt. Du hast ihn wieder aus meiner Vergessenheit hervorgeholt. Hast Du eine Idee, was die Kugel mir sagen soll? @Dana Danke für die Vorwarnung, dass Weihnachten wieder vor der Tür steht. Wenn ich mir die Weihnachtsbeleuchtung vor manchen Häusern ansehe, dann gilt das aber noch als sparsame Dekoration. Wenn auch an einem ungewöhnlichen Ort. Einen schönen Tag und Danke für eure Teilnahme am Monatsthema. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.859
|
Weihnachtsmann mit Tannenbaum oder
Zum Gedenken an den Weihnachtsmann hat Paul McCarthy diese Skulptur geschaffen.
Aus mir völlig unverständlichen Gründen ![]() Wer darüber näheres wissen möchte, kann das hier https://www.sculptureinternationalro...anta-claus-en/ nachlesen. Der Weihnachtsmann musste inzwischen mehrmals umziehen. In eine Geschäftsstraße mit vielen Läden hat er es bisher noch nicht geschafft. Gedenken an Weihnachten und auf eine ganz spezielle Art. Und was darf Kunst ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Zitat:
![]() ![]() Jaja, die Fantasie mancher Menschen ![]()
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Soso, HoHoHo, in 5 Wochen ist also Heiligabend.
Dann hier mal, wie man in Roundstone (Irland) Weihnachten gedenkt: ![]() → Bild in der Galerie Weihnachtsbäume der besonderen Art.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.146
|
Zitat:
![]() ![]() Aus dieser Quelle der Universiät Göttingen zitiert: "...Als Professor für Physik, Mathematik und Astronomie hielt er ab 1776 Vorlesungen an unserer Uni. Und was für Vorlesungen! Mit ihm wurden zum ersten Mal wissenschaftliche Versuche in die Lehre eingeführt. Kein Wunder also, dass er als erster deutscher Professor für Experimentalphysik gilt. Es gab fliegende Drachen, um die Gewitterelektrizität zu demonstrieren, oder auch gasgefüllte Schweinsblasen – ein Vorgeschmack auf das, was wir heute als Ballonfahrten kennen. [...] 1777 entdeckte Georg Christoph Lichtenberg die nach ihm benannten Lichtenbergschen Figuren – und das erneut dank seiner Beobachtungsgabe. Als er für eine Apparatur, die statische Elektrizität speichern konnte, eine Harzplatte abschliff, entdeckte Lichtenberg, dass sich der Staub auf der Oberfläche in ein Muster anordnete. Damit war bewiesen, dass positive und negative Elektrizität unterschiedlich erscheint. Lichtenberg übernahm daraufhin Plus und Minus als mathematische Zeichen für die elektrische Ladung, wie es bereits von Benjamin Franklin eingeführt worden war. Die heutige Statue vor dem Alten Rathaus in Göttingen erinnert genau an diese Entdeckung...."
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#237 | ||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.223
|
Omaha Beach
In der Normandie erinnern noch immer solche Relikte an den Atlantikwall, den die Wehrmacht 1942-44 errichtete, um die Westalliierten fernzuhalten. Insgesamt erstreckte sich dieser über 2685 km. Er umfasste 8000 Bunker.
Hier Bilder aus dem reizvollen Badeort Arromanches-les-Bains, wo diese Betonungetüme heute zu den Sehenswürdigkeiten zählen. Dieser Küstenabschnitt zählte dann später in den Landungsplänen der Amerikaner für ihre "Operation Neptune" zum so genannten Omaha Beach. Große Tafeln am Strand gedenken den auf beiden Seiten verlustreichen Kämpfen.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#238 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.906
|
Zitat:
Und ganz ehrlich: ja, man kanns auch übertreiben. Warum muss er ein Sex-Toy in der Hand halten? Denn das solls ja tatsächlich wohl sein.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.859
|
Hallo Dana,
der bescheuerte Hut ist eine Glocke. Denkmäler können auch Kontroversen erzeugen. Das hatten wir bei den gezeigten Kriegerdenkmälern von Heike auch schon. Da stellte sich die Stadt Hamburg dagegen. Paul McCarthy ist ein bedeutender Künstler, der u.a. Ausstellungen im Whitney Museum und in der Tate Modern hatte. Und wer McCarthy bestellt, bekommt McCarthy. Insofern frage ich mich bei diesem Werk vor allem: Was bezweckte der Auftraggeber? Was wollte er. Gefällt mir das Werk? Nicht wirklich. Egal ob Sex Toy oder Weihnachtsbaum. Muss man Weihnachten ein Denkmal setzten? Auch nicht wirklich. Außer vielleicht eine kleine Plakette in Himmelspforten oder in Engelskirchen an den Postämtern. Ich zitiere mal: Mc Carthy sagte über das WerK: "...For me, the sculpture is also about the consumer community - as a commentary on material consumption in the Western world. Sehe ich das in seinem Werk: Auch nicht wirklich. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.859
|
So jetzt zu den Posts von Harald und Tom
@TomD Definitiv ein anderes Gedenken an Weihnachten aus Irland. Und nicht so umstritten wie mein Beitrag. Die Idee Fischreusen zu Weihnachtsbäumen zu verwenden, finde ich gelungen. @Harald (perser) Omaha Beach. Die Verteidigungsanlagen sind also heute Sehenswürdigkeiten. Es gibt schönere auf der Welt. Alleine am ersten Tag starben da 2.000 Soldaten. Mein Gedenken gehört ihnen. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|